Die Nachrüstung einer bestehenden Anlage, egal welcher Marke, senkt bereits direkt die Betriebskosten. Mit dem TuneUp Retrofit Service konnte Rösler bei einem deutschen Kunden aus der Gießereiindustrie die Betriebskosten beim Strahlen um mehr als ein Drittel senken.
Text und Bild: Rösler
Der TuneUp-Retrofit-Service von Rösler ist aktueller denn je, da in vielen Unternehmen die Investitionsbudgets eingefroren sind. Sie blicken oft auf hohe Betriebskosten ihrer Strahlanlagen, die immerhin eine lange Lebensdauer haben. Bei vielen Anlagen beginnen die Betriebskosten nach Jahren zu steigen. Zum einen durch hohe Wartungskosten und den Verbrauch von Verbrauchsmaterialien, zum anderen durch einen hohen Energieverbrauch. Durch das richtige Management all dieser Punkte sorgt Rösler dafür, dass die Betriebskosten für Strahlanlagen mit dieser Technologie täglich sinken. Ein Praxisbeispiel in einer deutschen Gießerei zeigt, dass die Nachrüstung einer Strahlanlage eines anderen Herstellers eine ernstzunehmende Alternative zu einer komplett neuen Anlage ist, wenn man die Betriebskosten des Strahlens senken will.
Rösler führte in der deutschen Gießerei ein komplettes Retrofit durch. Die Gebläseturbinen wurden durch Rösler Gamma 400G-8 Hochleistungsturbinen in einer besonders verschleißfesten Ausführung ersetzt. Die Gamma G-Turbinen verfügen über gekrümmte Schaufeln, die so konstruiert sind, dass die Abwurfgeschwindigkeit deutlich höher ist als bei anderen Turbinen, wodurch ein präzises Strahlbild entsteht. Das macht die Gamma G-Turbinen äußerst effizient und reduziert den Verbrauch von Verschleißteilen. Die aus geschmiedetem Werkzeugstahl gefertigten Schaufeln haben je nach Strahlmittel eine durchschnittlich dreimal längere Lebensdauer. Die Schaufeln dieser Turbine sind mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet. Dadurch wird der Zeitaufwand für den Wechsel der Schaufeln reduziert. Bei einem TuneUp-Retrofit tauscht Rösler auch andere Verschleißteile gegen neue aus, die eine längere Lebensdauer und ein größeres Wartungsintervall haben. Durch die Aufrüstung der Turbinen mit der Gamma 400G-8 konnte die deutsche Gießerei die Wartungskosten um bis zu einem Drittel senken.
Im Vergleich zu herkömmlichen Turbinen haben die Rösler Gamma G Turbinen eine 15% höhere Energieeffizienz. In der Praxis bedeutet dies einen geringeren Energieverbrauch, einen der wichtigsten Kostenfaktoren beim Strahlen. Teil des TuneUp-Services in der Gießerei war der Austausch der Antriebsmotoren mit je 22 kW. Da die Motoren der neuen Generation wesentlich energieeffizienter sind, konnte die Gießerei den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten erheblich senken. Zusammen mit den niedrigeren Wartungskosten reduzierte die TuneUp-Umrüstung die Gesamtbetriebskosten um 34%.
Gleichzeitig verfügt die Gießerei über mehr Strahlkapazität. Dies ist auf die höhere Leistung der Rutten-Turbinen mit Gamma-G-Technologie zurückzuführen. In der Gießerei ist die Kapazität 45% höher. Die Y-förmigen Auswurfschaufeln der Gamma-G-Turbinen schleudern das Strahlmittel sehr präzise und mit mehr Kraft aus. Dadurch wird die Kapazität der Anlage verbessert. Mit anderen Worten: Ohne in eine zusätzliche Strahlanlage zu investieren, konnte die Gießerei die Kapazität erhöhen, um die gestiegene Arbeitsbelastung zu bewältigen. Durch die Kombination aus niedrigeren Betriebskosten und der erhöhten Kapazität amortisiert sich die Investition in die TuneUp-Nachrüstung in etwas mehr als einem Jahr.
Im Rahmen des TuneUp-Services erstellen die Retrofit-Experten von Rösler immer ein maßgeschneidertes Angebot. Dazu gehört auch eine realistische Berechnung der Amortisationszeit, so dass der Kunde schon im Vorfeld genau weiß, was die Investition in ein Retrofit der Strahlanlage bringt.