Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Industriezulieferer für Feinbleche investiert in die Erweiterung des Angebots

Industriezulieferer für Feinbleche investiert in die Erweiterung seines Angebots

Unternehmen, die sich ständig weiterentwickeln wollen, müssen sich manchmal neu erfinden. Dies geschah auch beim westflämischen Familienunternehmen Lesage Metaalconstructie, einem industriellen Zulieferer für Feinblecharbeiten, als die vierte Generation die Leitung übernahm. Unter ihrem Antrieb wurde nicht nur die neue Grundlinie "Masters in Metalworks" eingeführt, sondern es folgten auch Investitionen in Maschinen und Automatisierungssysteme. Dies ermöglichte eine Steigerung der Produktivität und der Effizienz in der Werkstatt sowie eine Erweiterung der Angebotspalette. Es wurde auch darauf geachtet, ein besseres und gesünderes Arbeitsumfeld für das Team von loyalen und qualifizierten Mitarbeitern zu schaffen.

IMG 33262
Blechbearbeitung für dünne Bleche, das ist es, was sie bei Lesage seit mehreren Jahrzehnten gut können.

Lesage strebt eine langfristige Partnerschaft mit seinen Kunden an, indem es ihnen ein Gesamtpaket anbietet und immer wieder die höchste Qualität von Produkt und Service garantiert. Was einst als Schmiede begann, hat sich zu einem industriellen Zulieferer für feinere, vielseitige Blecharbeiten entwickelt. Die Endprodukte sind oft sehr kreativ und sichtbar und erfordern daher ein hohes Maß an Endbearbeitung: Teile für baunahe Produkte oder für die Beleuchtungswelt, Innen- und Außenmöbel, Schaltschränke... um nur einige zu nennen.

"Gemeinsam mit meiner Frau Lies und ihrem Bruder Kim bin ich seit Anfang 2021 dafür verantwortlich, das Lebenswerk unserer (Groß-)Eltern weiterzuführen. Wir hatten ausreichend Zeit, alles zu scannen, uns einzuleben und das Unternehmen, die Kunden und den Markt vollständig kennenzulernen. Außerdem können wir heute noch auf den Rückhalt der vorherigen Generation zählen", sagt Mike Bartholomeus. "Wir haben eine umfassende Studie durchgeführt und einen langfristigen Plan erstellt, um das Wachstum des Unternehmens zu sichern. Unser Team von 50 qualifizierten Mitarbeitern ist dabei ein sehr wichtiger Aktivposten. Schließlich ist es nicht einfach, technisch versierte Mitarbeiter zu finden, aber glücklicherweise haben wir loyale Mitarbeiter, die keine Herausforderung scheuen. Deshalb haben wir auch viel in Lösungen investiert, um ihren Arbeitsplatz weiter zu einem angenehmen und gesunden Umfeld zu optimieren, wie z.B. eine Abluftanlage in der Schweißerei, Gabelstapler zum Heben schwerer Teile, Frischluftzufuhr und Belüftung in den Büros, ... ."

Lesage2 20221122 113951
Die Geschäftsleitung hat kürzlich in eine neue Aluminiumbearbeitungsmaschine für Werkstücke bis zu 6 Metern Länge investiert.

Maschinenpark in voller Entwicklung

Neben dem Personal spielt natürlich auch der Maschinenpark eine entscheidende Rolle, wenn die Unternehmen Qualität garantieren und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Kunden kommen mit ihren Ideen zu Lesage. In manchen Fällen handelt es sich um einfache Modelle, für die der Kunde bereits eine Zeichnung hat. Oft werden aber auch komplexere Konstruktionen gewünscht, die die Produktdesigner des Unternehmens unter anderem mit Hilfe fortschrittlicher 3D-Zeichnungspakete in eine realisierbare Lösung umsetzen. Sobald der Kunde den Entwurf genehmigt hat, kann die Produktion beginnen. Bearbeitet werden Bleche aus Stahl, Aluminium und Edelstahl sowie Cortenstahl, Zink, Rotkupfer oder Messing in verschiedenen Abmessungen. Fast alles wird im Haus gemacht: Schneiden, Stanzen, Biegen, Schweißen ... und Lackieren.

Lesage hat seinen Maschinenpark in den letzten Jahren erheblich erweitert, darunter automatische Laserschneid- und Stanzmaschinen, ein automatisches Blechlager, zwei Biegeroboter und halbautomatische Schweißgeräte. Auch das Schweißen beherrschen sie wie kein anderer. Roboter-, halbautomatisches, WIG-, MIG-, Punkt-, Stumpf- und Bolzenschweißen: Die Fachkräfte beherrschen sie alle. Der Schweißroboter hat vier Arbeitsstationen und eine Reichweite von 12 Metern. Auch die Lackierung der Werkstücke erfolgt im Haus. Dies geschieht in der 3.000 m² großen industriellen Pulverbeschichtungsanlage, in der Werkstücke mit einer Länge von bis zu 12 Metern bearbeitet werden können. Für andere Oberflächenbehandlungen greift das Unternehmen auf einen seiner festen Partnerbetriebe zurück.

Lesage3 20221122 141858
Bei Lesage beherrschen sie die Kunst des Schweißens wie kein anderer.gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==


"Wo viele andere Unternehmen aufhören, machen wir weiter. Selbst die komplexesten Teile und Konstruktionen werden problemlos produziert. Gleichzeitig investieren wir weiterhin gezielt in Anlagen, mit denen wir noch flexibler auf die Wünsche unserer Kunden reagieren können. So haben wir vor kurzem eine CNC-Maschine von Elumatec für Profile bis zu 6 Metern installiert, und wir haben mit dem Laserschweißen begonnen, mit dem wir bei unseren Feinblecharbeiten ohne zusätzliche Nachbearbeitung ein schönes Schweißergebnis erzielen können", sagt Bartholomeus. "Diese Investitionen passen perfekt zu unserer Vision, einen noch besseren Service zu gewährleisten. Schließlich wollen wir, dass die Kunden nur einen Ansprechpartner für ihr gesamtes Projekt haben, was die Effizienz, Liefertreue und Qualität verbessert. Derzeit prüfen wir die Erweiterung unserer Biegeabteilung um eine dritte automatisierte Biegezelle. In der Schweißabteilung ebnen wir dann den Weg für einen zusätzlichen Schweißroboter, um unsere Kapazität weiter auszubauen. Wir haben also auch für die kommenden Jahre Wachstumspläne".

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten