Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Die richtige Kühllösung verbessert die Effizienz, verhindert Ausfallzeiten und spart eine Menge Energie
Die Kühllösungen sind mit einem grafischen Touch-Display ausgestattet, das alle notwendigen Informationen anzeigt. Diese Daten können auch drahtlos mit der Blue e+ App übertragen werden.

Die richtige Kühllösung verbessert die Effizienz, verhindert Ausfallzeiten und spart eine Menge Energie

Denn Produktionsausfälle aufgrund von Überhitzung oder nicht eingehaltenen Toleranzen können ein Unternehmen viel Geld kosten. Rittal ist ein führender Anbieter von Lösungen für Industrieschränke, Energieverteilung, IT-Infrastruktur und Systemklimatisierung. Die Systemlösungen werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Mit den Blue e+ Kaltwassersätzen und Kühlgeräten hat das Herborner Unternehmen eine Reihe von Kühllösungen entwickelt, die viele Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wartung bieten, vor allem aber Energieeinsparungen von bis zu 75% garantieren.

Bis zu 15% des Gesamtenergieverbrauchs einer Metallbearbeitungsmaschine entfallen auf die Kühlung. Um Metall mit hoher Präzision zu bearbeiten, müssen Werkzeugmaschinen in der Lage sein, ihr Kühlmittel sehr genau zu steuern. Große Temperaturschwankungen führen zu einer thermischen Ausdehnung der Bauteile und damit zu Formveränderungen. Mit den Kaltwassersätzen der Blue e+ Serie hat Rittal die Lösung vorgestellt, um diese präzisen Temperaturen zu ermöglichen. Erhältlich in drei Leistungsklassen mit Kälteleistungen von 2, 5, 4 und 6 kW, sind die Kaltwassersätze flexibel bei Umgebungstemperaturen von -5 °C bis 50 °C einsetzbar. Darüber hinaus sind sie auch sehr energieeffizient. 

Een juiste koeloplossing verbetert efficiëntie, voorkomt downtime én bespaart veel energie 1
Unter dem Namen Blue e+ bietet Rittal eine Reihe von energieeffizienten Kühlgeräten an.

Kühlleistung, wenn sie gebraucht wird

"Herkömmliche Kältemaschinen mit Heißgas-Bypass-Regelung haben einen EER von 1, während mit dieser neuen Blue e+-Kältemaschine ein EER von 3 möglich ist. Bei der Heißgas-Bypass-Regelung arbeitet der Verdichter der Kältemaschine mit voller Leistung und ein Großteil der Kühlleistung geht verloren. Der invertergesteuerte DC-Kältekompressor der Rittal-Kältemaschine liefert nur dann Kälteleistung, wenn sie benötigt wird. Dadurch werden Temperaturschwankungen des gekühlten Mediums besonders gering gehalten, ohne dass unnötige Kälteleistung verschwendet wird", sagt Produktmanager Danny Forré. "Für den Antrieb der Kompressoren verwenden wir synchrone Gleichstrommotoren, die einen höheren Wirkungsgrad haben als herkömmliche asynchrone Wechselstrommotoren. Im Vergleich zu Kältemaschinen mit Heißgas-Bypass-Regelung spart diese innovative Antriebs- und Steuerungstechnik bis zu 70% Energie ein. Außerdem haben die Komponenten eine längere Lebensdauer, da die Motoren nur selten ein- und ausgeschaltet werden."

Kältemaschinen mit innovativer Hybridtechnologie

Weltweit sind Millionen von Schaltanlagen-Kühlgeräten an das Stromnetz angeschlossen. Sie verbrauchen eine Menge Energie und sind für nicht zu unterschätzende CO2-Emissionen verantwortlich. Rittal, bekannt für seine fortschrittlichen Kühllösungen, hat unter dem Namen Blue e+ eine Reihe von äußerst effizienten Kühlgeräten zur Kühlung von Schaltschränken entwickelt. Diese Reihe umfasst Systeme mit einem Leistungsbereich von 2 bis 6 kW und kompaktere Geräte mit einem geringeren Leistungsbereich von 1,6 kW, die für Temperaturen von -30°C bis 60°C geeignet sind. "Um die Energieeffizienz zu erhöhen, arbeiten wir mit einem innovativen Hybridsystem, das ein Kompressorkühlaggregat und ein passives Kühlungswärmerohr kombiniert. Die Regelstrategie des Hybridbetriebs sorgt für eine höhere Effizienz. Im Heatpipe-Modus und einer Teillast von 15% ist diese Kühleinheit sechsmal effizienter als eine Standardvariante. Bei einer Teillast von 65% arbeiten beide Modi, wodurch das System viermal effizienter wird", erklärt Forré. "Für die Ventilatoren und den Verdichter werden Gleichstrommotoren verwendet. Wie bei den Kältemaschinen der Blue e+ Serie werden die Kühlaggregate mit Invertertechnologie betrieben, was bedeutet, dass jederzeit die richtige Kühlleistung zur Verfügung steht. Tests haben gezeigt, dass unsere Blue e+ Kältemaschinen bis zu 75% Energie einsparen." 

Een juiste koeloplossing verbetert efficiëntie, voorkomt downtime én bespaart veel energie 2
Blue e+ Kaltwassersätze stehen für Energieeffizienz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und einfache Wartung.

Intelligentes Bedienkonzept

Sowohl Kältemaschinen als auch Kühlgeräte sind mit einem grafischen Touch-Display ausgestattet, das alle relevanten Informationen in Textform auf einen Blick anzeigt. Mit der Blue e+ App, die über NFC mit den Kühlgeräten kommuniziert, können Daten drahtlos übertragen werden. Dank standardisierter Kommunikationsschnittstellen lassen sich die Geräte einfach in die Steuerung von Produktionsanlagen einbinden. Mit der IoT-Schnittstelle bindet Rittal die Blue e+ Aggregate über OPC-UA, Profinet, SNMP, Modbus TCP und CANopen an das Monitoring, Energiemanagement und/oder übergeordnete Systeme des Kunden an. Dies ermöglicht Anwendungen wie Predictive Maintenance und Data Analytics.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten