Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Auge für Präzision in Metall und Kunststoff
Jan Reijnaers (rechts) und sein Bediener: "Dank des Palettenwechslers muss die Maschine nicht den ganzen Tag stillstehen. Produktivität vom Feinsten."

Auge für Präzision in Metall und Kunststoff

Rohdiamanten gibt es in Belgien zuhauf. Diametal ist einer von ihnen, ein Unternehmen, dessen Auge für Präzision bei feinmechanischen Arbeiten den Unterschied ausmacht. Mit viel Know-how über die Herstellbarkeit von Teilen, aber auch mit einem Maschinenpark, der so aufgebaut ist, dass er den Kunden eine besonders breite Palette von Möglichkeiten bietet. Für alle Dreharbeiten wendet sich Diametal an Mazak. Die Genauigkeit der Maschinen, die benutzerfreundliche Steuerung und der hervorragende technische Support sind immer wieder ausschlaggebend.

Mehr als fünf Jahrhunderte lang konnte sich Antwerpen als die Diamantenhauptstadt der Welt bezeichnen. Dies führte zu einer blühenden Diamantenindustrie rund um Herentals, wo viele Polierarbeiten durchgeführt wurden. In dieser Nische fand Diametal seinen Ursprung und stellte Werkzeuge zum Polieren von Diamanten her. Eine manuelle Arbeit, die sich seit den 1970er Jahren mehr und mehr nach Osten verlagerte. 

"Anfang der 1970er Jahre änderten wir unseren Blickwinkel und begannen mit der Herstellung und Reparatur von Maschinenteilen. Es ging darum, sich anzupassen, um zu überleben", sagt Geschäftsführer Jan Reijnaers. Das Auge für Präzision, das Diametal verlangt, ist geblieben. Diametal entschied sich entschlossen für feinmechanische Präzisionsarbeit. "Weil es dafür wirklich eine Zukunft gab, auch in Belgien. Wenn es um Komponenten mit entscheidenden Abmessungen geht, wählen Unternehmen gerne einen lokalen Partner."

1
Die jüngste Anschaffung ist die Integrex e-1600V/10. Sie kann mit fünf Achsen gleichzeitig arbeiten und gibt Diametal die Möglichkeit, Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern präzise zu bearbeiten. "Die Toleranzen sind bei dieser Maschine wirklich gut", sagt er.

Flexibilität ist Trumpf

Die Kunden von Diametal sind äußerst vielfältig und kommen in Herentals zum Drehen, Fräsen, Drahterodieren und Flachschleifen von Metallen und Kunststoffen. Maschinenbauer, die kleine Serien von komplexen Teilen benötigen. Wartungstechniker, die ihre Teile schnell repariert haben wollen. Aber auch F&E-Ingenieure, die sich bei der Entwicklung und dem Bau ihrer Prototypen und neuen Produkte auf das Know-how von Diametal verlassen. 

"Flexibilität ist das Schlüsselwort in unserem Geschäft. Man muss seinen Kunden einen Mehrwert bieten, indem man ihnen den Service und die Unterstützung bietet, die sie suchen. Wir gehen immer bis zum Äußersten, um unseren Kunden zu helfen. Daran erinnern sich die Leute." Dabei zählt Reijnaers auf das Know-how seiner 25 Mitarbeiter, sowohl am Computer als auch an den Maschinen. Darüber hinaus kann er auf einen sorgfältig zusammengestellten Maschinenpark zählen. Vielfalt ist Trumpf.

Ausgezeichnete technische Unterstützung

Als Reijnaers das Unternehmen im Jahr 2005 übernahm, war Mazak bereits in der Werkstatt vertreten. "Unsere Programmierer/Einrichter lieben es, damit zu arbeiten, weil die Steuerung extrem benutzerfreundlich ist und man gleichzeitig viel aus ihr herausholen kann", sagt er. Selbst die neueste Smooth-Steuerung verfügt über die grundlegenden Funktionen älterer Fusion- und Matrix-Steuerungen, so dass sie sich damit sofort zu Hause fühlen. Für Reijnaers hat die Tatsache, dass seither viele Mazak-Maschinen hinzugekommen sind, vor allem mit dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und dem technischen Support zu tun. "Wenn etwas passiert, möchte man so schnell wie möglich wieder einsatzbereit sein. Wir können uns keine Verzögerungen leisten. Bei Mazak können wir uns darauf verlassen, dass die Ersatzteile pünktlich eintreffen und die Techniker das richtige Gepäck haben. Wir haben zwei Maschinenlieferanten, die sich in dieser Hinsicht auszeichnen, Mazak ist einer von ihnen. Außerdem sind sie auch mit allen technischen Entwicklungen auf dem Laufenden."

2
Für Reijnaers hat die Tatsache, dass viele Mazak-Maschinen in der Werkstatt stehen, vor allem mit dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und dem technischen Support zu tun.

Präzise, auch bei großen Teilen

Die jüngste Anschaffung ist die Integrex e-1600V/10. "Die Möglichkeit, Drehen und Fräsen in einer Vorrichtung zu kombinieren, ist der neue Trend. Die Integrex zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit fünf Achsen gleichzeitig arbeiten kann und uns die Möglichkeit gibt, Teile mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern zu bearbeiten. Größere Teile also, aber mit der von uns erwarteten Genauigkeit. Die Toleranzen sind bei dieser Maschine wirklich gut. Sie wurde auch mit einem Palettenwechselsystem ausgestattet. "Was die Automatisierung angeht, habe ich mich lange Zeit zurückgehalten. Aber die Mitarbeiter, die ich hier habe, sind von zu hoher Qualität, als dass ich sie repetitive Arbeiten machen lassen könnte. Jede Veränderung ist schwierig, aber der Produktionsleiter hat den Karren mit mir gezogen. Die Bediener können den Roboter jetzt selbst programmieren und bedienen. Jede Maschine, die jetzt hinzukommt, ist zumindest für die Automatisierung vorbereitet." 

Mit dem Integrex e-1600V/10 wurde die Automatisierungslösung ab der Auslieferung umgesetzt. "Dank des Palettenwechslers muss die Maschine nicht den ganzen Tag stillstehen. Die Teile sind bereits gestreckt und vorbereitet, so dass sie sofort wieder an die Arbeit gehen kann. Das ist Produktivität pur."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten