Inzwischen liegen die METAVAK und die Welding Week 2022 wieder hinter uns. "Wir blicken auf drei arbeitsreiche Tage zurück, an denen die metallverarbeitende Industrie der mittleren und südlichen Niederlande in der Evenementenhal Gorinchem zusammenkam. Da die Welding Week zeitgleich mit der METAVAK stattfand, konnten die Besucher in ein Gesamtangebot eintauchen und sich mit nur einem Besuch auf die nahe Zukunft vorbereiten, sowohl in Bezug auf Materialien, Maschinen und Wissen", sagt Mark de Jong im Namen der Organisatoren.
Mehr als 6.000 Menschen besuchten die Ausstellungen und spazierten über die METAVAK und die Welding Week. Während des Messebesuchs entdeckten die Besucher die neuesten Maschinen und Technologien und konnten mit den mehr als 150 Ausstellern interagieren, die sich auf dieser Messekombination präsentierten. Die Teilnehmer kamen aus den Bereichen Zerspanung, Blechbearbeitung, Automatisierung, Reinigung und Oberfläche, 3D-Druck und Fügen. Viele von ihnen haben sich bereits für die METAVAK 2023 und die Welding Week 2024 angemeldet.
Die Besucher der METAVAK und der Welding Week waren zufrieden und bewerteten die Messe mit einer Durchschnittsnote von 7,3. Ihre Meinung lässt sich wie folgt zusammenfassen: "eine zugängliche Messe mit großzügigen Öffnungszeiten, auf der man bei Bedarf auch ein zweites Mal herumlaufen kann" und "vielseitige technische Messe mit neuen Entwicklungen für die Fertigungsindustrie".
Auch Studenten waren willkommen und konnten die Student Meet & Greet Area besuchen. In diesem Bereich, der speziell von Metaalunie organisiert wurde, konnten sie mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt treten. Sie konnten auch die Wall of Fame nutzen: die Wand mit den freien Stellen, auf der Teilnehmer und Besucher Nachrichten veröffentlichen konnten. Die Stellenangebote reichten von Praktika und Studienplätzen bis hin zu Jobs in der Praxis.
Neben der Bereitstellung von Informationen in der Meet-and-Greet-Area für Studenten fanden auf den Messen zwei Theater statt. In Zusammenarbeit mit den Haupt-Wissenspartnern SMITZH für die METAVAK und NIL für die Welding Week teilten die Referenten ihr Wissen mit den Besuchern in Vorträgen wie "Wie vielseitig ist ein Schweißroboter?" von Timon Jongkind von SMITZH & Sustainability Factory und "Die Vorteile von Augmented Reality (AR) in der Schweißausbildung" von Jurgen Vanwelsenaere von NIL & AMTC.
Die nächste Ausgabe der METAVAK findet am 10., 11. und 12. Oktober 2023 in der Evenementenhal Gorinchem statt. Die Woche des Schweißens findet am 1., 2. und 3. Oktober 2024 wieder statt.