In unserer belgischen Industrie gibt es gut gehütete Geheimnisse. Wussten Sie, dass das in Genk ansässige Unternehmen Teksam ein weltweiter Akteur im Bereich der Schnellverdrängermasten ist? Sie macht den Unterschied, indem sie sich auf Qualität und wettbewerbsfähige Lieferzeiten konzentriert. Die Einsicht in die Produktion ist dafür unerlässlich. Seit kurzem setzt TeksamCo zu diesem Zweck auf Ridder iQ, das ERP-Paket der Trivest Software Group für die Fertigungsindustrie. "Wir haben uns von einer altmodischen Arbeitsweise auf Überschall umgestellt. Unglaublich, wie viele Erkenntnisse wir dadurch gewonnen haben", resümiert Serge Do Ceu, Director Finance & Administration.
TeksamCo ist auf mobile, schnell ausfahrbare Masten spezialisiert, die in drei Marken unterteilt sind. Teklite dient der Beleuchtung und Überwachung und landet zum Beispiel auf Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr. Das Angebot reicht von einfachen manuellen Systemen bis hin zu weitreichenden elektrischen Mastsystemen mit Fernsteuerung. Zweitens gibt es Clark Masts, einen Pionier bei schnell aufstellbaren Mastsystemen, die für Telekommunikation, Messungen und Überwachung eingesetzt werden. TekMast wiederum konzentriert sich auf sektionale Masten, die eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen raue Bedingungen und eine militärische Zulassung aufweisen. "Nur 2% unserer Produktion sind für den belgischen Markt bestimmt, die restlichen 98% finden einen Markt in der ganzen Welt". Das bedeutet aber auch, dass TeksamCo im globalen Wettbewerb steht. "Man muss also schnell liefern können. Lieferzeiten von vier bis sechs Wochen sind inzwischen die Regel. Außerdem zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir auch Standardprodukte vollständig an die Bedürfnisse eines Kunden anpassen. Wenn ein Kunde fragt, denken und entwickeln wir mit ihm.
Serge Do Ceu: "Der Widerstand gegen die Umstellung hat sich inzwischen gelegt, weil jeder die Vorteile entdeckt, die sie ihm bringt. Jetzt können wir Schritt für Schritt wachsen."
Um in diesem Bereich weiter zu brillieren, wollte Do Ceu mehr Einblick in die Produktion. "Die Produktionshalle war im Grunde ein blinder Fleck. Die Aufträge gingen ein, aber man hatte erst wieder einen Überblick, wenn das Produkt fertig war. Außerdem gab es einen riesigen Papierberg. Wir waren zu sehr auf Dokumente angewiesen. Wenn wir weiter wachsen wollten, mussten wir das in Angriff nehmen und uns zu modernen Geschäftsabläufen entwickeln." Ein ERP-Paket sollte den Ausschlag geben. Nach dem Vergleich von Demos verschiedener Hersteller entschied sich TeksamCo entschlossen für Ridder iQ der Trivest Software Group. "Es war nicht nur in der neuesten elektronischen Sprache geschrieben, sondern auch sehr flexibel und benutzerfreundlich. Ich wusste sofort, dass der Berater in der Lage sein würde, mit mir zu denken, um uns wirklich die Lösung zu geben, die wir brauchten. Ich musste mein Produktionsprogramm nicht an das ERP-Programm anpassen, sondern es war genau umgekehrt. Man konnte etwas Beeindruckendes daraus zaubern."
Mit ein paar Klicks wissen die Bediener, was sie zu tun haben, und gleichzeitig haben unsere Vertriebsmitarbeiter einen Einblick, wie weit der Auftrag in der Produktion ist.
TeksamCo hat die Messlatte sofort hoch gelegt. Letztes Jahr begann die Umsetzung mit mehreren Modulen auf einmal. "Nicht der einfachste Weg", gibt Do Ceu zu. "Aber er ist notwendig, um schnell Erkenntnisse zu gewinnen. Für die Fertigstellung der Masten werden im Haus mehr als hundert verschiedene Arbeitsgänge durchgeführt, vom Drehen und Fräsen über das Schweißen, Biegen und Schneiden bis hin zur Montage und sogar zur Kunststoff- und Gummivulkanisierung für unsere eigenen Dichtungen. Eine der wichtigsten Verbesserungen war die Integration des "Tresors". Hier werden die Zeichnungen mit allen Details gespeichert und mit unserer Konstruktionsabteilung verknüpft. So sind alle Informationen digital verfügbar. Weg mit dem ganzen Papierkram! In unserer Produktion gibt es jetzt Touchscreens. Mit ein paar Klicks wissen die Bediener, was sie zu tun haben, und gleichzeitig haben unsere Vertriebsmitarbeiter einen Einblick, wie weit der Auftrag in der Produktion ist. Unglaublich, wie viele Informationen man daraus gewinnen kann. Das ist ein unglaublicher Gewinn."
TeksamCo ist auf mobile, schnell ausfahrbare Masten spezialisiert, die in drei Marken unterteilt sind.
Laut Do Ceu wird die Zeitersparnis noch größer, wenn auch die Kalkulations- und Planungsmodule folgen. "Dann kann man mit den Parametern spielen, um herauszufinden, wie man die Aufträge am besten in der gewünschten Zeit erledigen kann. Brauchen wir eine zusätzliche Schicht? Muss eine Maschine um eine Person erweitert werden? Bitten wir unsere Mitarbeiter, Überstunden zu machen? Die Möglichkeiten sind endlos. Innerhalb eines Jahres haben wir uns von einem altmodischen Betrieb zu einem hochmodernen Unternehmen entwickelt. Das hat unseren 50 Mitarbeitern viel Geduld abverlangt. Der Widerstand gegen die Umstellung hat sich inzwischen gelegt, da alle die Vorteile entdecken, die die Umstellung mit sich bringt. Jetzt können wir Schritt für Schritt weiter wachsen."