Am 4., 5. und 6. Oktober 2022 werden in der Evenementenhal im niederländischen Gorinchem die Messen Metavak und Welding Week gleichzeitig stattfinden. Das vereinte Großaufgebot an Metallbearbeitungs- und Verbindungstechniken ist damit mehr denn je eines, das inspirierende Lösungen teilen möchte. Automatisierung und Innovation sind dabei die Hauptthemen.
Ihre Geduld wird belohnt werden. Die Messe steht kurz bevor und hat alles, was sie braucht, um eine ganz besondere Ausgabe zu werden. Das weiß auch Charlotte de Zeeuw, Marketing Event Managerin bei Easyfairs Netherlands, der Eventagentur, die für die Organisation der gesamten Messe verantwortlich ist.
De Zeeuw: "Die Metavak und die Welding Week sind in der metallverarbeitenden Industrie schon seit vielen Jahren ein Begriff. Diese Ausgabe wird jedoch etwas ganz Besonderes sein, unter anderem wegen der gut gefüllten Ausstellungsfläche und den geplanten inspirierenden Wissensprogrammen. Das alles ist möglich dank der guten Zusammenarbeit mit Partnern wie SMITZH, Koninklijke Metaalunie, dem Nederlands Instituut voor Lastechnieken (NIL) und dem Hauptmedienpartner Metaalnieuws, die sich gemeinsam ins Zeug gelegt haben."
Jede Messe ist vor allem eine Plattform für Kommunikation und soziale Kontakte, auf der - natürlich - Geschäfte gemacht werden und man als Fachmann Kollegen aus der Branche trifft. Diese kombinierte Messe zeigt auch inspirierende Innovationen, wobei der Schwerpunkt auf Prozessoptimierung und Automatisierung liegt.
De Zeeuw: "Die Verschmelzung der Welding Week mit einer breit angelegten Metallfachmesse wie der Metavak war daher eine logische Wahl. Schließlich ist ein wichtiger Teil der Metallbearbeitung das Fügen. Dies geschieht in allen Prozessen. Vor allem für blechverarbeitende Betriebe, die eine wichtige Besucherzielgruppe der gesamten Veranstaltung sind. Die Ausstellungsfläche der Metavak wird von nicht weniger als 93 Ausstellern bevölkert, während die Welding Week auf 22 Teilnehmer zählen kann. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Monaten noch viele weitere Unternehmen hinzukommen werden."
Das Interesse der Unternehmen, die hier ihre neuesten Lösungen vorstellen wollen, an der Veranstaltung ist groß. Dabei unterscheidet man sechs Segmente: Automatisierung, Zerspanung, Blechbearbeitung, Reinigung, 3D-Druck und Verbindungstechnik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dieser Ausgabe auf der Automatisierung, mit umfangreichen Demonstrationsständen von Robotern, Cobots und der unvermeidlichen Software und Systemen, die für ihre Implementierung erforderlich sind.
In diesem Industriezweig, in dem alles schneller und qualitativer gemacht werden muss, werden die Auswirkungen von hauptsächlich praktischen Innovationen weitreichender denn je. Auf der Veranstaltung der Metavak und der Welding Week werden einige aufschlussreiche Lösungen dafür vorgestellt. Das Ziel ist dabei immer dasselbe: die Effizienz zu steigern, indem man sich wiederholende Aufgaben so weit wie möglich der Maschine überlässt, und den Mitarbeitern mehr Zeit für Arbeiten zu geben, die wirklich einen Mehrwert für den Produktionsprozess darstellen.
Ein gutes Beispiel ist das CUBEBOX-System von Limas, einem deutschen Maschinenbauer und Aussteller auf der Metavak.
Sie werden auf der Messe eine erschwingliche CNC-Automatisierung auf der Basis eines Industrieroboters für die Handhabung von bis zu 35 kg vorführen. Dies wird auch die Premiere dieser Automatisierungslösung sein, mit Metavak als Plattform!
Auch bei dieser Ausgabe der Welding Week ist das Niederländische Institut für Schweißtechnik (NIL) der offizielle Ausstellungspartner. Das NIL ist nicht nur Hauptpartner des frei zugänglichen Wissensprogramms mit Vorträgen von Fachleuten aus der Praxis, sondern organisiert auch das bekannte NIL|BIL Welding Symposium. Dieses Jahr im vollständig renovierten Konferenzzentrum der Evenementenhal Gorinchem, Next Level. NIL: "Wir freuen uns nicht nur sehr, dass die Messe wieder stattfinden kann. Wir sind auch gerade dabei, das Programm fertig zu stellen. Es sind inspirierende Tage, für alle!"
Neben dem Wissenstheater auf der Welding Week ist das von Metavak nicht weniger voll. SMITZH, der wichtigste Wissenspartner von Metavak, präsentiert ein Programm, das auf den Themen Smart Learning, Smart Producing und Smart Earning basiert. Mehrere Redner werden Themen wie "Was ist Ozon?", "Intelligente Nutzung von Daten", "Die Lektionen der Nachkalkulation" und "Tagging, was kann man damit machen?" ansprechen.
Praktische Informationen
Metavak & Schweißerwoche
4, 5 & 6 Oktober 202
Abendsitzungshalle Gorinchem
Franklinweg 2
4207 HZ Gorinchem
Niederlande
www.metavak.nl
www.welding-week.nl
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert?
Kontaktieren Sie Jamie van de Louw: jamie.vandelouw@easyfairs.com |+31 (0)6 1555 39 13
Nehmen Sie an der Veranstaltung teil?
Tickets können bestellt werden über
www.metavak.nl
www.welding-week.nl
BENUTZUNGSCODE 2500