Perfektes Finish für 3D-Druckstücke | Stand Nr. 440
Rösler weitet seinen Ruf als Pionier in der Oberflächenbehandlung von bearbeiteten Teilen auch auf den 3D-Druck aus. Mit einer umfangreichen Palette von Anwendungen, die speziell für diesen Markt entwickelt wurden, verleiht er Ihren 3D-Druckteilen das perfekte Finish. Während der D2M stellt Ihnen das Rösler-Team gerne die Maschinen, wie die S1 und M1, vor, die es für das Entpulvern und Verglasen im Haus hat. Für ein perfektes Endergebnis, das die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllt. Maschinen, die sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnen und für Anwender, für die Überwachung und eindeutige Rückverfolgbarkeit wichtig sind, voll auf Industrie 4.0 vorbereitet sind. Auch in diesem Bereich geht Rösler über die reine Oberflächentechnik hinaus. Aufgrund der großen Mengen an Staub, die freigesetzt werden können, ist es wichtig, für eine gute Filtration zu sorgen. Rösler zeigt anhand von Videos, wie mit der Kombination aus Zyklonfilter und Vibrationssieben selbst das Pulver für die Wiederverwendung zurückgewonnen werden kann.
Digitaler Fluss für Schneiden und Biegen | Stand Nr. 4162
Die Digitalisierung liegt an der Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung. Als E-Commerce-Unternehmen für die Metallindustrie wollen wir 247TailorSteel wird dann auch auf der D2M-Messe vertreten sein. Dort wird das Unternehmen anhand von Demos zeigen, wie einfach es ist, Zuschnitt- und Biegearbeiten auf digitalem Wege mit Sophia® online zu bestellen. "Unser digitaler Ansatz in Kombination mit unserer großen Kapazität ermöglicht es uns, Zuschnitte und Biegungen auf die effizienteste Weise zu bearbeiten. Dies führt zu weniger Materialverschwendung und somit zu einer geringeren Umweltbelastung, während wir dem Kunden gleichzeitig einen niedrigen Kostenpreis garantieren können. Wir versuchen ständig, neue Funktionen innerhalb von Sophia® zu entwickeln, um auf die neuen Möglichkeiten der modernen Blechbearbeitungstechnologie zu reagieren und so an der Spitze zu bleiben", sagt CEO Carl Berlo.