Hembrug Machine Tools hat mit PTGoldAU UG eine Vereinbarung über die exklusive Lieferung der Steinbearbeitungstechnologie namens KombiFin unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt nur für Hartdreh- und Rundschleifmaschinen. Die PTGoldAU UG mit Sitz in Magdeburg arbeitet seit 2017 nach mehr als 15 Jahren Forschung an der Markteinführung der hochpräzisen Oberflächenbearbeitungstechnologie auf modernen CNC-Maschinen. Als Gegenleistung für die exklusive Lieferung dieser KombiFin-Technologie stellt Hembrug eine Hartdrehmaschine Mikroturn 100 zur Verfügung. Sie wird für Versuche und Lohnfertigungsarbeiten eingesetzt.
Das Finishing-Verfahren ist ein seit langem etablierter Prozess und wird u.a. bei der Herstellung von hochbelasteten Dichtungs- und Lagersitzen z.B. an Antriebswellen für Hydraulikpumpen eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen hochvolumigen Prozess mit einem Werkstücktyp, bei dem die Vor- und Nachbearbeitung auf separaten Maschinen erfolgt. Bei der KombiFin-Technologie handelt es sich jedoch um kleine, sensorische Steinbearbeitungseinheiten, die sich problemlos in moderne CNC-Werkzeugmaschinen integrieren lassen. Eine Nachbearbeitung auf einer separaten Maschine ist somit nicht mehr notwendig.
Durch die Integration dieser Systeme in die Hembrug Mikroturn® Hartdrehmaschinen steht das Finishing-Verfahren nun auch Herstellern von kleinen bis mittleren Serien mit variablem Werkstückspektrum zur Verfügung. So können sie beispielsweise eine spiralfreie Oberflächenstruktur erreichen, die mit dem Hartdrehen allein nicht möglich ist. Das Steinschlichtaggregat kann einfach in den Werkzeugwechsler eingebaut werden. Die Drehung des Werkstücks und die Bewegung des Steinfinishers werden somit von der Hartdrehmaschine übernommen. Die Oszillation des Steinfinish-Werkzeugs und die Anpresskraft werden über die Steuerung des Vorsatzgerätes geregelt, der Prozess kann wahlweise mit Öl oder Emulsion gekühlt werden.
So kann mit der Integration der Steinbearbeitungstechnologie die Vor- und Nachbearbeitung nun auf einer einzigen Maschine erfolgen. Dadurch werden Prozessschritte und Kosten eingespart und es können sehr hohe Oberflächen- (< 0,3 µm Rz) und Formgenauigkeiten (< 2 µm) erreicht werden. Hembrug verfügt über eine Testmaschine mit dieser neuen Technologie und hat bereits mehrere Kundentests erfolgreich durchgeführt.