Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Werkstücke präzise und qualitativ hochwertig in einer Vorrichtung bearbeiten

Präzise und qualitativ hochwertige Bearbeitung von Werkstücken in einer einzigen Aufspannung

Genauigkeit kommt nicht aus dem Nichts. Sie ist das Ergebnis eines akribischen Prozesses, bei dem alle Räder der Kette optimal aufeinander abgestimmt sind. Stevelinck aus Sint-Niklaas hat mit den Maschinen von Germond die ideale Ergänzung gefunden. Sie stehen nicht nur für die von Stevelinck angestrebte Qualität und Präzision, sondern auch für das Know-how und den ausgezeichneten Service des Lieferanten aus Izegem.

Stevelinck in Sint-Niklaas hat sich auf das Drehen und Fräsen spezialisiert. "Mein Vater Henri kannte sein Handwerk perfekt und wollte etwas daraus machen", sagt Geschäftsführer Tom Stevelinck. "Es begann 1979 in unserer Garage mit einer Drehbank und einer Sägemaschine. Ohne jemals Werbung machen zu müssen, wuchs das Unternehmen organisch. Die Mund-zu-Mund-Propaganda von lokalen Unternehmen, die nach Teilen suchten, hat die Arbeit erledigt." Inzwischen arbeiten 13 Mitarbeiter bei Stevelinck. In all den Jahren stand eines immer an erster Stelle: Qualität zu liefern. "Mein Vater war ein Crack in dem, was er tat, und hat seine Erfahrung auch an die Mitarbeiter weitergegeben. Das heißt, wir können technisch immer da weitermachen, wo alle anderen aufhören. Wir suchen nicht unbedingt nach komplexen Projekten, wir sind auch bei einfacheren Stücken wettbewerbsfähig, aber wir können einen enormen Mehrwert bieten, wenn die Anforderungen hoch sind. In den kommenden Jahren wollen wir unser Engagement für Qualität und Präzision noch stärker auf größere Stücke anwenden. Das ist die Richtung, in die wir uns entwickeln wollen."

Stevelinck Artikel Metaal Vakblad Belgien

"Auf Empfehlung von Germond wählten wir das Schnellwechselsystem von Kennametal als Option. Mit jeder neuen Einstellung ist die Arbeit nun in Sekunden statt in Minuten erledigt, und das mit einer Genauigkeit von 4 µm."

 

Stark im Dienst

Stevelinck selbst kannte eine Ingenieurausbildung. "Sie hat mich auf den Geschmack gebracht, mechanische Teile und Maschinen zu konstruieren. Aber ich habe auch selbst Jahre hinter der Maschine verbracht. Man muss immer noch ein gewisses Gefühl für die Arbeit haben, die man abliefert. Präzision und Qualität liegen in einer Kombination von Dingen. Das fängt bei guter handwerklicher Arbeit an, geht aber auch mit der Wahl der richtigen Maschinen und Werkzeuge und der Art der Endbearbeitung einher." Es ist daher nicht verwunderlich, dass Stevelinck schon seit Jahren ein vertrautes Gesicht bei Germond in Izegem ist. "Die ersten Kontakte reichen bis in die 1990er Jahre zurück, als wir eine Sägemaschine kauften, die ihre Aufgaben immer hervorragend erfüllt hat. Aber was noch wichtiger ist, Germond hat sich durch seine Kompetenz und seinen Service zu einem echten Partner für uns entwickelt. Wann immer wir ein Problem haben, wird es in kürzester Zeit gelöst, so dass wir uns wieder an die Arbeit machen können. Der Service wird in Zukunft ein noch wichtigerer Faktor werden", prognostiziert Stevelinck.

Hervorragend in Stabilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit

Die jüngste Anschaffung war der DOOSAN Puma 3100LY. Stevelinck erklärt, warum sie unbedingt dabei sein musste: "Je weniger Spannvorrichtungen, desto höher die Genauigkeit, die wir anstreben können. Die fünfachsige Bearbeitung hat bereits Einzug in die Werkstatt gehalten, aber wir wollten auch eine Drehmaschine, auf der wir gleichzeitig fräsen können. Eine Maschine, die es uns ermöglicht, Werkstücke in einer Aufspannung vollständig und in hoher Qualität zu bearbeiten. Dass es DOOSAN wurde, hat mit der Stabilität der Maschine und ihrer Blockführung zu tun, die wiederum die Präzision unterstützt. Das ist es, was wir jedes Mal anstreben. Und auch die kurze Lieferzeit, nach weniger als zwei Monaten produzierte die Maschine bereits bei uns im Haus, war ein Pluspunkt." Die Maschine ließ die Option für angetriebene Werkzeuge offen. Stevelinck: "Auf Empfehlung von Germond haben wir uns für das Schnellwechselsystem von Kennametal als Option entschieden. Mit jeder neuen Einrichtung ist die Arbeit jetzt in Sekunden statt in Minuten erledigt, und das mit einer Genauigkeit von 4 µm. Unglaublich schnell und ein unglaublicher Vorteil."

Stevelinck Artikel Metaal Vakblad Belgien

Geschäftsführer Tom Stevelinck (Mitte): "Dieses technische Fachwissen ist das, was jeden einzelnen in unserem dynamischen Team auszeichnet. Sie sind begeistert von der Technologie und dem Drang, sie immer besser zu machen."

 

Korrekte Addition von Faktoren

Die Kombination von Drehen und Fräsen und die Arbeit mit einer zusätzlichen Y-Achse erfordert das richtige Fachwissen des Mannes hinter der Maschine. "Wir versuchen immer, das richtige Verhältnis zwischen dem Bediener und der Maschine herzustellen. Da es sich hier um eine sehr spezielle Arbeitsweise handelt, haben wir dafür ein spezielles Profil eingestellt. Diese technische Kompetenz zeichnet jeden einzelnen Mitarbeiter unseres dynamischen Teams aus. Sie sind von der Technologie und dem Drang, sie immer besser zu machen, begeistert. Präzision beim Drehen und Fräsen ist eine Summe aus der richtigen Schnittgeschwindigkeit, den richtigen Parametern, Werkzeugen, Bedienern, Maschinen und Lieferanten. Bei Germond verspüren wir den gleichen Drang zu wachsen, indem wir uns gegenseitig helfen. Wir sind froh, einen solchen Partner zu haben", sagt Stevelinck abschließend.   ν

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten