Die Automatisierung wird in der Welt der industriellen Metallverarbeitung immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit. Sie ist daher eine logische Wahl, um Produktionsprozesse schneller und effizienter zu gestalten. Eine wichtige Optimierung ist das automatische Be- und Entladen von CNC-Maschinen, eine Disziplin, die RoboJob zu seinem Markenzeichen gemacht hat.
Das 2007 gegründete belgische Unternehmen RoboJob entwickelt benutzerfreundliche Standardlösungen für das automatische Be- und Entladen von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Damit hilft es metallverarbeitenden Unternehmen und anderen Akteuren der Fertigungsindustrie, ihre Rentabilität zu steigern und flexibel auf plötzliche Schwankungen bei Losgrößen und Lieferzeiten zu reagieren.
Internationaler Marktführer
Obwohl RoboJob erst seit knapp einem Jahrzehnt kommerziell tätig ist, geht es ihm gut: Das Unternehmen hat sich zu einem internationalen Marktführer entwickelt und bricht jedes Jahr seine eigenen Rekorde in Bezug auf Absatz, Installationen und Umsatz. Der Großteil des Umsatzes wird im Ausland erzielt, und dennoch kehrt das Unternehmen gerne in sein Heimatland zurück: "Jedes Jahr nehmen wir an mehr als 20 Messen und Veranstaltungen in ganz Westeuropa teil, aber auch Belgien darf auf unserer Agenda nicht fehlen", sagt Mitgründer und CEO Helmut De Roovere.
Robojob präsentiert integrierte Produkte auf der Machineering
Mit der fünften Teilnahme in Folge an der Machineering ist RoboJob zu einer festen Größe auf der Brüsseler Maschinenbaumesse geworden. Dieses Jahr wird der Marktführer im Bereich der CNC-Automatisierung seine neuen Integrated-Produkte vorstellen: eine neue Produktlinie, bei der die gesamte Automatisierung auf einer einzigen festen Basis aufgebaut ist. Dadurch ist die Automatisierung nicht nur beweglich, sondern kann auch schneller installiert werden. "Wenn man unseren 'alten' Turn-Assist 250 und unseren neuen Turn-Assist 270 i nebeneinander stellt, sieht man sofort den Unterschied und auch den Sinn dahinter: unsere Produkte wurden komplett neu entwickelt", sagt De Roovere stolz. "RoboJob hat sich von einem kleinen Verein zu einem reifen Unternehmen entwickelt."