Für den Bau von Anhängern, Aufliegern, BE-Anhängern, Cargo-Boxen und Rammträgern werden viele große und kleine Teile benötigt. A&C Noyens verfügt über ein umfangreiches Teilelager für die eigene Montage, aber auch für Profis und Heimwerker. Die Gebrüder Noyens investierten kürzlich in ein automatisches Lager vom Typ Hänel Lean-Lift® für die effiziente Lagerung von Kleinteilen. Für das Engineering, die Montage, die Inbetriebnahme und die Nachbetreuung dieser Anlage haben sie sich an DDD Technics gewandt.
Wer auf der Suche nach einem maßgeschneiderten Anhänger, Auflieger oder Lkw ist, ist bei A&C Noyens in Olen an der richtigen Adresse. Das Unternehmen wurde 1998 von Frans Noyens und seiner Frau Rita Wens gegründet und wird heute in zweiter Generation von den Söhnen Hans, Sven und Jan geführt. Die Industriefahrzeuge werden vollständig im eigenen Haus realisiert: Entwurf und Konstruktion, Produktion, Veredelung, Lieferung und Kundendienst.
"Wir entwickeln und bauen zwei-, drei- und vierachsige Anhänger sowie Anhänger für den Transport von Containern, für den innerbetrieblichen Transport auf Industriegeländen oder zum Ankoppeln an landwirtschaftliche Fahrzeuge, sogar maßgeschneiderte Markt- und Werbeanhänger (Promostreamer®)", sagt Jan Noyens. "Darüber hinaus können die Kunden die unterschiedlichsten Anhänger bei uns beziehen: geschlossene, mit Schiebeplane oder mit zu öffnenden Seitenwänden, Krananhänger, City- und Racing-Anhänger, Kühlanhänger.... Bekannt sind wir auch seit Jahren für unsere maßgeschneiderten LKWs mit offener Ladefläche, Schiebeplane oder geschlossenem Aufbau, sowie Kühlfahrzeuge, Kipper, medizinische Untersuchungsfahrzeuge, mobile Werkstätten, Fahrzeuge für Tiertransporte oder Glastransporte.... Schließlich gehören auch BE-Anhänger, mobile Bühnen, Roadshow-Trucks, Promotion-Trucks und Touristikzüge zu den Möglichkeiten."
Bei Noyens schreckt man vor keiner Herausforderung zurück. So bauen sie nicht nur neue Fahrzeuge, sondern führen auch Reparaturen durch. Dazu verfügt das Familienunternehmen natürlich über ein umfangreiches Lager mit großen Teilen und kleinen Komponenten. Außerdem ist dieses Lager ein Laden, in dem Profis und Heimwerker Teile finden können. Die größeren Teile werden in Regalen gelagert, aber aufgrund der Vielzahl der Kleinteile erwies sich der Lagerraum als zu klein. Deshalb suchten die Brüder nach einer Lösung, um diese Teile kompakt zu lagern, unter anderem auf der Matexpo. Sie waren von automatischen Lagertürmen beeindruckt und entschieden sich nach einem gründlichen Vergleich der Optionen für den Hänel Lean-Lift®, der von DDD Technics vertrieben wird.
"Dank dieses Plattformliftsystems können alle Gegenstände geordnet eingelagert werden. Nach der Eingabe über den intuitiven Touchscreen werden die entnommenen Artikel innerhalb von Sekunden automatisch an die Arbeitsöffnung gebracht, wo sie in ergonomischer Höhe entnommen werden können", erklärt Marc Mertens, technischer Vertriebsmitarbeiter bei DDD Technics. "Der Hänel Lean-Lift® central im Lager von Noyens hat 41 Fachböden. Er ist 2460 mm breit, 825 mm tief und 6000 mm hoch."
Die Hebebühne wurde vor etwa drei Monaten zusammengebaut, und heute wird der letzte Schliff an der Anordnung der Plattformen und der Integration der Teile und Komponenten vorgenommen.
"Wir sind sehr zufrieden mit unserer Investition. Wir sparen viel Lagerfläche, weil alles in diesem kompakten Turm gestapelt ist. Außerdem können wir alle Komponenten schnell und effizient abrufen, was uns viel Zeit spart", fasst Jan Noyens zusammen. "Bei Fragen wenden wir uns an das Team von DDD Technics und bekommen sofort Hilfe aus der Ferne oder vor Ort. In Zukunft wollen wir diesen Hänel Lean-Lift® mit unserer ERP-Software verknüpfen, was den Betrieb unseres Lagers weiter optimieren wird."