Plattform für die metallverarbeitende Industrie
5-Achsen-Bearbeitungszentren sind das Herzstück der Produktion eines Formenbauers
Nach einer C 30 U und einer C 400 U investierte der Formenbauer 2020 in ein drittes Bearbeitungszentrum von Hermle: die C 650 U.

5-Achsen-Bearbeitungszentren sind das Herzstück der Produktion beim Formenbauer

Die Formen von Blomix werden weltweit für eine Vielzahl von Anwendungen in der Verpackungsindustrie eingesetzt. Das niederländische Unternehmen ist seit 1971 als Formenbauer tätig. Alles findet unter einem Dach statt, was eine flexible Reaktion auf Kundenwünsche, zuverlässige Lieferzeiten und höchste Qualität ermöglicht. Drei automatisierte 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle bilden das Herzstück der Produktion.

HERMLE1 Bild11 Blomix M1 0041
Blomix entwirft, konstruiert, fertigt und montiert Blasformen für die Verpackungsindustrie.

Plastik hat ein schlechtes Image, aber laut Luk Beenders, CEO von Blomix B.V., ist das völlig ungerechtfertigt. "Das Material, das für die Herstellung von Verpackungen, Dosen und Flaschen verwendet wird, kann viele Male wiederverwertet werden. Außerdem entsteht bei der Verarbeitung von Kunststoffen kein Abfall, da die Reste jedes Mal wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden." 

Die Firma Beenders mit Sitz in Brunssum, Niederlande, entwirft, konstruiert, produziert und montiert Blasformen für die Verpackungsindustrie - alles im eigenen Haus. Diese Formen werden für die Herstellung von Kunststoffflaschen, Dosen, Fässern und Druckbehältern u. a. für Säfte, Shampoo und Haushaltsreiniger sowie für die Verpackung von petrochemischen und medizinischen Substanzen verwendet. Ihr Fassungsvermögen reicht von 20 Millilitern bis zu 500 Litern - das ist aber nicht die Herausforderung, sondern die Genauigkeit, mit der alles produziert wird. Eine Blasform besteht immer aus mehreren Teilen, zum Beispiel um Kühlkanäle zu integrieren oder komplexe Geometrien zu realisieren. Damit keine Nähte oder Grate sichtbar sind, werden die Übergänge so präzise wie möglich ausgearbeitet.

HERMLE5 Bild8 Blomix M1 0017
Der HS-flex heavy kann 12 Paletten aufnehmen. Bei Blomix werden derzeit 10 Paletten verwendet, was angesichts der langen Laufzeiten mehr als ausreichend ist. Durch die präzise Bearbeitung der Werkstücke entfällt die Nachbearbeitung, was eine große Zeitersparnis bedeutet. HERMLE6 Geert Cox, Geschäftsführer Hermle Niederlande, Luuk Beenders, CEO von Blomix und Marco van den Heuvel, Betriebsleiter bei Blomix, in der geräumigen, 9 Meter hohen Produktionshalle.

Hohe Produktionshalle

Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Die Formen sitzen bis zu 15 Stunden in einer einzigen Vorrichtung auf der Maschine, und während dieser Zeit können thermophysikalische Eigenschaften, wie z. B. Wärmeeffekte, dazu führen, dass alles ungenauer wird. Um dies zu verhindern, ließ Blomix eine moderne, extra hohe Produktionshalle bauen. Eine Höhe von 9 Metern und eine adiabatische Kühlung halten die Temperaturschwankungen in der Halle relativ gering. Auch der Maschinenpark, darunter drei 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle, ist ein Garant für Qualität und Präzision. Im Jahr 2007 investierte das Unternehmen in eine C 30 U. Als Luuk Beenders 2014 das Unternehmen übernahm, legte er noch mehr Wert auf Flexibilität, Innovation und Qualität. Die zuvor gekaufte C 30 U passte in dieses Konzept, 2018 wurde eine C 400 U installiert und 2020 wurde eine alte Maschine durch eine C 650 U ersetzt.

HERMLE3 Bild7 Blomix M1 9789
Mit der C 650 U in Kombination mit der HS-flex heavy kann Blomix selbst die größten Formen vollständig automatisieren.

Präzision beschleunigt die Montage

Die Genauigkeit der Hermle-Fräszentren ist so hoch, dass man bei Blomix viel Zeit bei der Montage spart. Die einzelnen Teile passen viel besser zusammen, so dass weniger Nacharbeit nötig ist. Darüber hinaus spielte auch die zuverlässige Automatisierungslösung eine Rolle bei der Entscheidung für Hermle. "Die Automatisierung ist die einzige Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist ein großer Vorteil, dass Maschine und Automatisierungslösung vom selben Hersteller sind, denn das erhöht den Bedienkomfort und die technische Verfügbarkeit. Wenn es Probleme gibt, ist es klar, dass Hermle sie lösen kann und auch sehr schnell reagiert", so Beenders. "Bei der C 30 U werden die Paletten von einem Roboter gewechselt, bei den anderen 5-Achs-Fräszentren haben wir uns für die HS-flex entschieden. Wir suchten nach einer Lösung, um Werkstücke mit unterschiedlichen Abmessungen flexibel bearbeiten zu können. Als wir in die C 400 U investierten, landeten wir bei der kurz zuvor eingeführten HS-flex-Automatisierung. Das Bearbeitungszentrum C 650 U ist mit dem Schwerlastsystem HS-flex kombiniert, das für Werkstücke bis zu 1.200 kg und für die Lagerung von bis zu zwölf Paletten geeignet ist. Derzeit nutzen wir zehn Paletten, was angesichts der langen Laufzeiten mehr als ausreichend ist."

HERMLE4 Bild6 Blomix M1 9865
Der HS-flex heavy kann 12 Paletten aufnehmen. Bei Blomix werden derzeit 10 Paletten verwendet, was angesichts der langen Laufzeiten mehr als ausreichend ist. Durch die präzise Bearbeitung der Werkstücke entfällt die Nachbearbeitung, was eine große Zeitersparnis bedeutet. HERMLE6 Geert Cox, Geschäftsführer Hermle Niederlande, Luuk Beenders, CEO von Blomix und Marco van den Heuvel, Betriebsleiter bei Blomix, in der geräumigen, 9 Meter hohen Produktionshalle.

Einheitlicher Betrieb

HS-flex und HS-flex heavy werden beide über das Hermle Automation Control System (HACS) gesteuert und verwaltet. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil für Blomix, da es nicht nur den Austausch von Teilen zwischen den Maschinen erleichtert, sondern die Bediener auch sofort alle Hermle-Maschinen steuern können. Das erhöht die Flexibilität und die Kapazität. "Wir nutzen nicht die volle Kapazität der Maschine, um schnell auf Fragen unserer Kunden zu reagieren. Das muss sich aber lohnen. Indem wir die Automatisierung optimal nutzen, können wir die Rentabilität steigern. Tagsüber erledigen die Mitarbeiter komplexe Aufgaben, testen und bereiten Schichten ohne Menschen vor. Nachts und am Wochenende laufen die 5-Achs-Bearbeitungszentren idealerweise vollautomatisch und mannlos. Wir wollen nicht die Größten sein, aber wir wollen die Besten sein in dem, was wir tun. Dann müssen wir unsere Termine einhalten und unseren Kunden immer wieder die höchste Qualität garantieren können. Und das geht nur mit einem Partner wie Hermle, der seine Versprechen hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Service einhält."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten