Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit für Schweißer sind heute ebenso wichtig wie präzise Schweißergebnisse in möglichst gleichbleibender Qualität. Neben der Muskelbelastung spielt auch die Gefahr von schädlichen Schweißdämpfen eine Rolle. Je näher an der Quelle die Schweißdämpfe abgesaugt werden können, desto sicherer für die Umwelt. ABICOR BINZEL hat mit den Absaugpistolen xFUME® PRO für das MIG/MAG-Schweißen, den Absaugbrennern xFUME® TIG für das WIG-Schweißen und dem Absaugset xFUME® ROBO für das Roboter- oder Cobot-Schweißen die richtigen Lösungen, um dies zuverlässig und effizient zu tun.
Im Jahr 2018 hat das Internationale Krebsforschungsinstitut (IARC) Schweißrauch als krebserregend eingestuft. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes zeigt sich also in strengeren Vorschriften für die Schweißrauchabsaugung. Bei der Punktabsaugung wird der Schweißrauch direkt an der Quelle mit der Vorderseite der Absaugpistole abgesaugt und in eine mobile Absauganlage abgeleitet. Diese filtert die schädlichen Partikel heraus und gibt die gereinigte Luft wieder an die Umgebung ab. Die Punktabsaugung ist die effizienteste Technik zur Absaugung von Schweißrauch. Mit diesem so genannten Hochvakuumsystem können mit dem verwendeten Filter bis zu 99,95% aller Staubpartikel > 0,1 µm aus dem Schweißrauch herausgefiltert werden.
Im Vergleich zu den meisten auf dem Markt erhältlichen Absaugpistolen sind die Absaugpistolen der xFUME® PRO-Reihe besonders leicht und bequem zu bedienen. Mit diesen Absaugpistolen haben Sie das Gefühl, eine normale MIG/MAG-Pistole in der Hand zu halten. Normalerweise sind Schweißrauchabsaugpistolen bei Schweißern nicht sehr beliebt, da sie als eher schwer und unhandlich gelten. Die xFUME® PRO-Absaugpistolen von ABICOR BINZEL sind dagegen nicht nur viel einfacher zu handhaben, alle Absaugpistolen haben auch eine relativ schlanke Front, die eine gute Sicht auf den Prozess gewährleistet.
Das WIG-Schweißen gilt als ein nahezu rauchfreies Schweißverfahren. Im Gegensatz zum MIG- oder MAG-Schweißen sind deutlich weniger Schweißdämpfe sichtbar. Doch der Schein trügt: Der entstehende Schweißrauch ist meist unsichtbar, dafür aber umso gefährlicher - vor allem bei hochlegierten Werkstoffen und Aluminium - wenn er eingeatmet wird. Mit den luft- und flüssiggekühlten xFUME® WIG-Absaugbrennern hat ABICOR BINZEL speziell für das WIG-Schweißen Absaugbrenner entwickelt, die den Schweißrauch direkt an der Quelle absaugen und so verhindern, dass giftige Schweißdämpfe Schäden verursachen. Neben der neu entwickelten, patentierten, kombinierten keramischen Schutzgas- und Absaugdüse kommt bei den xFUME®-WIG-Absaugbrennern das bewährte ABICOR BINZEL-Hochleistungskonzept mit Elektrodenhalter aus der ABTIG PRO-Serie zum Einsatz. Dieses vereint Spannzange und Spannzangenhalter in einem Teil, bietet eine große Fläche für Stromübertragung und Wärmeabfuhr und gewährleistet eine perfekte Positionierung der Wolframelektrode. Da bei diesem Konzept die Spannzange als WIG-Verschleißteil entfällt, wirkt es sich auch positiv auf die Lagerhaltung und die Betriebskosten aus.
Vor allem beim MIG- und MAG-Schweißen entstehen viele Schweißdämpfe, die aus den Roboterzellen abgesaugt werden müssen. Bei der Absaugung von Schweißrauch mit stationären Absauganlagen wird in der Regel nicht berücksichtigt, dass in der Produktionshalle viele Arbeiter tätig sind. Immer wenn eine Roboterzelle oder ein Schweißvorhang geöffnet wird, wird Schweißrauch freigesetzt und ungewollt eingeatmet. Dies gilt es zu vermeiden. Das xFUME® ROBO Absaugset wird mit Adapterhülsen am Hals des Roboterbrenners befestigt. Diese Hülsen fangen Durchmesserschwankungen auf und ermöglichen die (einfache) Montage des Kits auf verschiedenen Schwanenhals-Typen. Schädliche Schweißdämpfe werden hinter der Gasdüse aufgefangen. Eine gute Zugänglichkeit des Roboterbrenners zum Prozess - auch in engen Positionen - ist somit gewährleistet.
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit für Schweißer sind heute ebenso wichtig wie präzise Schweißergebnisse in möglichst gleichbleibender Qualität. Neben der Muskelbelastung spielt auch die Gefahr von schädlichen Schweißdämpfen eine Rolle. Je näher an der Quelle die Schweißdämpfe abgesaugt werden können, desto sicherer für die Umwelt. ABICOR BINZEL hat mit den Absaugpistolen xFUME® PRO für das MIG/MAG-Schweißen, den Absaugbrennern xFUME® TIG für das WIG-Schweißen und dem Absaugset xFUME® ROBO für das Roboter- oder Cobot-Schweißen die richtigen Lösungen, um dies zuverlässig und effizient zu tun.
Im Jahr 2018 hat das Internationale Krebsforschungsinstitut (IARC) Schweißrauch als krebserregend eingestuft. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes zeigt sich also in strengeren Vorschriften für die Schweißrauchabsaugung. Bei der Punktabsaugung wird der Schweißrauch direkt an der Quelle mit der Vorderseite der Absaugpistole abgesaugt und in eine mobile Absauganlage abgeleitet. Diese filtert die schädlichen Partikel heraus und gibt die gereinigte Luft wieder an die Umgebung ab. Die Punktabsaugung ist die effizienteste Technik zur Absaugung von Schweißrauch. Mit diesem so genannten Hochvakuumsystem können mit dem verwendeten Filter bis zu 99,95% aller Staubpartikel > 0,1 µm aus dem Schweißrauch herausgefiltert werden.
Im Vergleich zu den meisten auf dem Markt erhältlichen Absaugpistolen sind die Absaugpistolen der xFUME® PRO-Reihe besonders leicht und bequem zu bedienen. Mit diesen Absaugpistolen haben Sie das Gefühl, eine normale MIG/MAG-Pistole in der Hand zu halten. Normalerweise sind Schweißrauchabsaugpistolen bei Schweißern nicht sehr beliebt, da sie als eher schwer und unhandlich gelten. Die xFUME® PRO-Absaugpistolen von ABICOR BINZEL sind dagegen nicht nur viel einfacher zu handhaben, alle Absaugpistolen haben auch eine relativ schlanke Front, die eine gute Sicht auf den Prozess gewährleistet.
Das WIG-Schweißen gilt als ein nahezu rauchfreies Schweißverfahren. Im Gegensatz zum MIG- oder MAG-Schweißen sind deutlich weniger Schweißdämpfe sichtbar. Doch der Schein trügt: Der entstehende Schweißrauch ist meist unsichtbar, dafür aber umso gefährlicher - vor allem bei hochlegierten Werkstoffen und Aluminium - wenn er eingeatmet wird. Mit den luft- und flüssiggekühlten xFUME® WIG-Absaugbrennern hat ABICOR BINZEL speziell für das WIG-Schweißen Absaugbrenner entwickelt, die den Schweißrauch an der Quelle absaugen und so verhindern, dass giftige Schweißdämpfe Schäden verursachen. Neben der neu entwickelten, patentierten, kombinierten keramischen Schutzgas- und Absaugdüse kommt bei den xFUME®-WIG-Absaugbrennern das bewährte ABICOR BINZEL-Hochleistungskonzept mit Elektrodenhalter aus der ABTIG PRO-Serie zum Einsatz. Dieses vereint Spannzange und Spannzangenhalter in einem Teil, bietet eine große Oberfläche für Stromübertragung und Wärmeabfuhr und gewährleistet eine perfekte Positionierung der Wolframelektrode. Da bei diesem Konzept die Spannzange als WIG-Verschleißteil entfällt, wirkt es sich auch positiv auf die Lagerhaltung und die Betriebskosten aus.
Vor allem beim MIG- und MAG-Schweißen entstehen viele Schweißdämpfe, die aus den Roboterzellen abgesaugt werden müssen. Bei der Absaugung von Schweißrauch mit stationären Absauganlagen wird in der Regel nicht berücksichtigt, dass in der Produktionshalle viele Arbeiter tätig sind. Immer wenn eine Roboterzelle oder ein Schweißvorhang geöffnet wird, wird Schweißrauch freigesetzt und ungewollt eingeatmet. Dies gilt es zu vermeiden. Das xFUME® ROBO Absaugset wird mit Adapterhülsen am Hals des Roboterbrenners befestigt. Diese Hülsen fangen Durchmesserschwankungen ab und ermöglichen die (einfache) Montage des Kits auf verschiedenen Schwanenhals-Typen. Die schädlichen Schweißdämpfe werden hinter der Gasdüse aufgefangen. Eine gute Zugänglichkeit des Roboterbrenners zum Prozess - auch in engen Positionen - ist somit gewährleistet.