Das Spannen spielt in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Je schwieriger die Werkstücke werden, desto wichtiger wird die Spanntechnik für eine optimale Bearbeitung. Und das alles ohne Spannkraftverlust und mit möglichst wenig Zeitverlust für Produktwechsel. Vor allem das flexible Wechseln und Spannen von Kleinserien ist jetzt keine Herausforderung mehr. Während der Machineering packt BIS-Technics die neuesten Innovationen aus Hainbuch aus: das modulare Baukastensystem für rotierendes und stationäres Spannen, basierend auf der Toplus-Spanntechnik. Diese Spanntechnik hat eine um 25% höhere Spannkraft und ist schwingungsresistenter als jedes andere Spannsystem auf dem Markt. Außerdem ist sie so konzipiert, dass Verschmutzungen kaum oder gar nicht in das Spannsystem eindringen können. Zunehmend werden wir aufgefordert, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Werkstückspanner zu liefern, die zudem genau, prozessoptimierend und flexibel sein müssen. Spezielle Spannvorrichtungen, die den wachsenden Fertigungstechnologien gerecht werden. Und sie sollten bezahlbar sein. Gemeinsam mit HAINBUCH nehmen wir diese Herausforderung gerne an. Sie entwickeln für die spezifischsten Anforderungen eine maßgeschneiderte Lösung zu Preisen, bei denen sich die Investition in kurzer Zeit definitiv rechnet. Aus der Praxis wissen wir, dass beim Spannen des Werkstücks der Spagat zwischen hohen Haltekräften und Präzision bei gleichzeitiger Abdeckung möglichst vieler Werkstückvarianten gemacht werden muss. Wir sind ständig mit einer wechselnden Anzahl von Teilen konfrontiert, daher reichen Standardlösungen oft nicht aus, um zufriedenstellende und sichere Spannvorgänge zu erreichen. Schnellwechselsysteme und kreative Lösungen sind zu wichtigen Faktoren geworden, um Maschinenstillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Gemeinsam mit HAINBUCH geben wir unsere Erfahrungen in diesen Bereichen gerne an Sie weiter!