Sie fiel ihm während der Veranstaltung des Machineering Network auf der Kortrijk Expo ins Auge. Luc Taelman erkannte sofort den Mehrwert einer Drehmaschine mit ProtoTRAK-Steuerung in seiner eigenen Werkstatt. Denn als Spezialist für die Überholung von Zylindern bietet sie Caluflex Services das Beste aus beiden Welten: mehr Möglichkeiten für komplexere Bearbeitungen, ohne Programmierzeit zu kosten. Die Maschine war ein willkommenes Upgrade für die Werkstatt von Caluflex Services, die sie nun auch für die Herstellung ihrer eigenen Teile für Hochdruckreinigungssysteme nutzt. Crispyn Machines war für die Lieferung verantwortlich.
Im Süden Westflanderns weiß man, wohin man sich bei Hydraulikproblemen wenden kann. Als Luc Taelman 1993 seine Leidenschaft für Technik in ein eigenes Unternehmen umsetzte, hat die Mund-zu-Mund-Propaganda sehr schnell ihre Wirkung gezeigt. Schon nach vier Jahren platzte das Gebäude in Moorsele aus allen Nähten. "Schon als Kind war ich fasziniert davon, wie Maschinen zusammengesetzt sind. Tüfteln ... es gibt nichts Schöneres da draußen", sagt Taelman. Zunächst konzentrierte er sich auf Wartungsarbeiten, vor allem an hydraulischen Anlagen, aber schon bald übernahm er auch die Reparatur von Hochdruckreinigern und den Vertrieb von Hydraulikkomponenten. 1997 wurde in Lauwe ein neues Gebäude gebaut, und er begann mit dem Pressen von hydraulischen Flexiblen. Dies war der Beginn eines kontinuierlichen Wachstums, das schließlich zu seinem eigenen Produkt führte: Calujet, maßgeschneiderte mobile Hochdruckanlagen. "Ich wollte schon immer selbst Maschinen entwerfen. Wir haben uns wirklich mit Hydraulik beschäftigt. Wissen und Erfahrung, die uns zu Hochdruckreinigungsmaschinen und schließlich zu unserem eigenen Produkt führten."
Caluflex Services hat sich inzwischen zu einem echten Familienunternehmen entwickelt. Inzwischen sind auch Sohn Joppe und Tochter Jana mit von der Partie. Die Philosophie, alles selbst und mit Liebe zum Detail zu machen, ist in der ganzen Familie verankert. Außerdem ist Caluflex Services stolz auf seinen schnellen Service, damit die Kunden so schnell wie möglich wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Zwei Stärken, die einen großen Lagerbestand, vor allem aber einen umfangreichen Maschinenpark erfordern, der Blechbearbeitung und Zerspanung unter einem Dach vereint. "Damit fertigen wir die Teile für Calujet ebenso wie die Wartungsarbeiten. Da aber alles Sonderanfertigungen sind, bringt uns eine CNC-Maschine für die Dreh- und Fräsarbeiten wenig." In der Werkstatt gab also das Konventionelle den Ton an. Bis Taelman auf einer Messe am Stand von Crispyn Machines das Steuerungssystem ProtoTRAK entdeckte. "Die Nachfrage nach Reparaturen von Hydraulikzylindern, Kolben, Wellen ... nimmt ständig zu. Ich suchte nach einer Möglichkeit, auch komplexere Akkordarbeiten schnell und effizient erledigen zu können", sagt Taelman.
Ein Hinweis auf die RLX-Drehmaschine, die seit letztem Jahr die Werkstatt von Caluflex schmückt. "Mit CNC-Maschinen würde ich schnell einen halben Tag mit der Programmierung jedes Teils verbringen. Mit der einfachen und niederländischsprachigen Dialogsteuerung von ProtoTRAK sind selbst Teile mit komplexeren Bearbeitungen wie Rundungen oder Kegelgewindeschneiden jetzt in weniger als 15 Minuten programmiert und mit größerer Präzision als zuvor gedreht. Unglaublich, was diese Maschine leisten kann." Obwohl auf der neuen Drehmaschine hauptsächlich Einzelstücke gedreht werden, merkt sich das System auch seine Programme für kleine, wiederkehrende Serien. "Für uns ist diese Maschine wirklich der perfekte Zwischenschritt zwischen konventioneller und CNC-Bearbeitung", fasst Taelman zusammen. Auch die Implementierung verlief besonders reibungslos. "Der Lieferant Crispyn legt genau wie wir großen Wert auf den Service. Ein guter Techniker, eine gute Erklärung, das war alles, was wir brauchten, um nach nur einem halben Tag einsatzbereit zu sein. Und für jeden neuen Vorgang, den wir beherrschen wollen, können wir auf sehr aufschlussreiche YouTube-Videos zurückgreifen. Eine wunderbare Unterstützung", fasst Taelman zusammen.