Rittal gehört zu den Industrieunternehmern, die die neue globale Nutzerorganisation MindSphere World mitbegründet haben, das Forum für alle, die das cloudbasierte und offene IoT-Betriebssystem MindSphere nutzen wollen. Ziel der Community ist es, einzelne Mitglieder bei der Entwicklung und Optimierung von IoT-Systemen auf MindSphere zu unterstützen und neue Märkte in der digitalen Wirtschaft zu erschließen. Rittal nutzt das Forum für seine vernetzten Blue e+ Kühlgeräte. Und während der vergangenen Messe Indumation hat Rittal Belgien am Stand von MindSphere World den belgischen Start der Wissensplattform mitgestaltet.
Vorausschauende Wartung mit Blue e+
"Die Integration unserer Industrie 4.0-kompatiblen Kühlgeräte in MindSphere ermöglicht eine gezielte Datenanalyse. Eine solche Datenanalyse ist das Herzstück von Predictive Maintenance", sagt Mario Van Bever, Business Development Manager bei Rittal Belgien. "In der Tat können wir mittel- und langfristig Dienstleistungen für die Wartung der Blue e+ Kühlgeräte entwickeln."
Mit der bedarfsgerechten Wartung werden gleichzeitig die Kosten gesenkt und die Betriebszeit erhöht. Ein weiterer Vorteil der aktuellen Informationen, die auf der IoT-Plattform verfügbar sind, ist die Routenoptimierung, bei der die Wartungstechniker im Voraus wissen, welche Ersatzteile sie benötigen.
Drei Stufen für mehr Produktivität
Die Kombination von MindSphere und Rittal ermöglicht es Herstellern, ihre Produktivität zu steigern. Dahinter verbirgt sich ein 3-Ebenen-Modell, bestehend aus den Faktoren: vorausschauende Wartung, Maschinenverfügbarkeit und effiziente Wartung durch Datenanalyse und cloudbasierte Anwendungen.