Plattform für die metallverarbeitende Industrie
#ManuMatters: Industrie wesentlicher Eckpfeiler der Wirtschaft
Ben Van Roose, Leiter Fertigungsindustrie Agoria

#ManuMatters: Industrie als wesentlicher Eckpfeiler der Wirtschaft

Die verarbeitende Industrie ist der Motor für unsere Exporte und unseren Wohlstand. Jeder Arbeitsplatz in der verarbeitenden Industrie schafft mindestens einen weiteren in verwandten Dienstleistungssektoren. Fast jeder vierte Belgier verdient sein Einkommen in der verarbeitenden Industrie. Den größten Beitrag zu dieser Beschäftigung leisten auch heute noch die (Hoch-)Technologiesektoren, die Agoria vertritt. Technologische Innovation ermöglicht es unseren Unternehmen, sich im Wettbewerb zu differenzieren und diesen Vorsprung in Mehrwert, Arbeitsplätze und Wohlstand umzusetzen. 

Wir können also sagen, dass das verarbeitende Gewerbe und die damit verbundenen Dienstleistungen einen höheren Anteil an der Wertschöpfung in unserer Wirtschaft haben. Was den Anteil an der Wertschöpfung betrifft, so fällt unser Land stärker als die stärkeren Volkswirtschaften in Europa und liegt unter dem europäischen Durchschnitt. Seit 2015 haben sich jedoch die Maßnahmen zur Stärkung unserer Wettbewerbsposition (u. a. die Steuerverlagerung und der Indexsprung) positiv ausgewirkt, wobei der Marktanteil des verarbeitenden Gewerbes stagnierte und sich sogar leicht verbesserte. Die nächsten Schritte in diese Richtung sind also notwendig, denn es ist wirklich fünf vor zwölf, wenn nicht später.

Tatsächlich sind die Auswirkungen von Corona auf die verarbeitende Industrie je nach Sektor enorm, und es sieht so aus, als könnte die Erholung mehrere Jahre dauern. Gemeinsam mit der Universität Antwerpen hat Agoria mit 25 Führungskräften des verarbeitenden Gewerbes eingehende Gespräche über die zusätzlichen Herausforderungen geführt, die sich aus Covid-19 ergeben. Und es gibt noch weitere ständige Herausforderungen. So behindert beispielsweise der Mangel an qualifizierten Profilen das Wachstum der Unternehmen. Wenn wir weiterhin Investitionen anlocken wollen, müssen wir uns weiter auf ein günstiges soziales Klima konzentrieren, den gemeinsamen Weg nach vorn. Und natürlich bleiben die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verkehrsüberlastung, der Energieversorgung und in jüngster Zeit der Materialknappheit und den steigenden Preisen weiterhin aktuell.

Agoria fordert die Unternehmen auf, sich in krisenfeste und widerstandsfähige Unternehmen zu verwandeln, bei der Digitalisierung einen Gang höher zu schalten, wo ein Mehrwert geschaffen werden kann, und sich an der europäischen Agenda für prioritäre Technologien zu orientieren. Die Regierungen sind aufgefordert, sich nachhaltig für Maßnahmen zu engagieren, die unseren Unternehmen die nötige Luft zum Atmen geben, und eine Führungsrolle sowie industriell relevante technologische Spitzenleistungen anzustreben. Das Fundament der verarbeitenden Industrie verdient es, deutlich gestärkt zu werden, damit wir unsere technologische Exzellenz weiter ausbauen können.

Wir haben daher ein großes Interesse daran, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern, um sie hier zu halten, aber auch umfassend in die Industrie zu investieren, um ihre Produktivität und Innovation zu steigern. Der Erfolg eines gezielten Wiederbelebungsplans, der eine Steigerung der Produktivität mit sich bringt, ist unabdingbar. 10.000 Arbeitsplätze in der Industrie erhöhen die Endwertschöpfung um 2,25 Milliarden Euro. Es lohnt sich also, die Wirtschaftspolitik auf die Beschäftigung in der Industrie auszurichten. Außerdem werden fast 70 % der in Belgien produzierten Güter exportiert. Die Durchsetzung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Rahmen der multilateralen Handelsregeln ist eine absolute Priorität, darf aber nicht zu einem platten Protektionismus führen.

Wussten Sie, dass die Teile Ihres neuen Autos wahrscheinlich in einem Umkreis von 100 km um Ihren Wohnort entwickelt und montiert werden? Oder Landmaschinen, die Ihnen buchstäblich das Brot bringen? Oder Hightech-Webmaschinen, die Ihnen eine neue Hose bescheren? ... Als Land sind wir wirklich gut darin, Dinge zu entwickeln und zu produzieren, die unser Leben einfacher und besser machen. Darauf sollten wir zu Recht stolz sein und es zu schätzen wissen! Die verarbeitende Industrie ist wirklich wichtig!  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten