Wenige Wochen, bevor sich die Tore der Brabanthallen in 's-Hertogenbosch (NL) für die Materials+Eurofinish+Surface 2021 öffnen, bestätigen die Veranstalter Mikrocentrum VOM und Vereniging ION die Teilnahme von 100 Unternehmen.
Auf der Materials+Eurofinish+Surface 2021 kommen Werkstoffkunde und Oberflächentechnik zusammen. Diese Kombination ist unabdingbar für ein gutes und nachhaltiges Endprodukt. 100 Unternehmen zeigen auf der Messe die neuesten Innovationen und Lösungen aus den Bereichen Werkstoffkunde, Analysetechniken, Fügetechniken, Produktentwicklung und Oberflächentechnik. Die Wissens- und Networking-Veranstaltung hat den Besuchern jedoch noch viel mehr zu bieten. Es gibt verschiedene VIP-Bereiche, Demo-Bereiche mit den neuesten Innovationen, Eyecatcher und Side-Events. Außerdem gibt es ein umfangreiches Konferenzprogramm. Darüber hinaus bietet die Materials+Eurofinish+Surface viele Gelegenheiten zum Networking, zum Beispiel während des internationalen Meet & Match, das in Zusammenarbeit mit dem KVK, der Netherlands Enterprise Agency, dem Enterprise Europe Network und der Agency for Innovation & Enterprise organisiert wird. Besonderes Detail: Besucher und Aussteller können während des Meet & Match auch 1-on-1-Gespräche mit Ausstellern und Besuchern der Kunststoffmesse führen.
Die Sicherheit steht für die Organisation immer an erster Stelle und es wurde alles getan, um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die Ausstellungsfläche und die Brabanthallen entsprechen den von der niederländischen Regierung vorgeschriebenen Maßnahmen. "Messen werden von der niederländischen Regierung als Flow-Through-Events betrachtet und sind daher erlaubt. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Materials+Eurofinish+Surface in diesem Jahr stattfinden wird. Gemeinsam mit den Brabanthallen, unseren Kooperationspartnern und in Absprache mit der Sicherheitsregion setzen wir Maßnahmen um, die das Netzwerken, den Wissensaustausch und das Entdecken der neuesten Innovationen so sicher wie möglich machen." So Timo van Leent, Mikrocentrum. Weitere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie auf der Website der Materials+Eurofinish+Surface.
Auf der Messe gibt es zwei Standorte, an denen die Aussteller allein oder gemeinsam mit anderen Ausstellern Vorführungen zeigen werden. Veerle Fincken: "Die Live-Demos werden verschiedene Fachgebiete und Techniken rund um das Thema "Messen ist Wissen" vorstellen. Auf diese Weise erhalten die Besucher Antworten auf ihre Fragen." Ein Überblick über die bestätigten Innovationen, die auf der Messe zu finden sind:
Das Konferenzprogramm während der Materials+Eurofinish+Surface beleuchtet nicht nur die neuesten technischen Erkenntnisse, sondern auch rechtliche und politische Fragen. In drei Sälen, aufgeteilt in 15 Zeitfenster, werden 44 Präsentationen, Vorträge, Workshops, Masterclasses und Dokumentenvorstellungen gehalten. Ein Überblick:
Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms stehen Spezial- und Themenbeschichtungen, Werkstoffe, Hightech, Korrosionsmechanismen, Klebstoffe, Vorbehandlung, Inspektion und Prüfung, Produktions-/Prozessautomatisierung, Pulver- und Nassbeschichtung auf verzinkten Substraten, 3D-Druck, Abfall und Recycling, Korrosion, Sicherheit, Farbe sowie Gesetze und Vorschriften.
Unmittelbar nach der Eröffnung der Materials+Eurofinish+Surface am 15. September wird um 09:30 Uhr in Halle 2 der ION Borghardt Award verliehen. Mit diesem Preis werden Innovationen in der Oberflächenbearbeitung ausgezeichnet. In diesem Jahr stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Nachhaltigkeit (Kreislaufwirtschaft), Handwerkskunst, Kooperation (Kettenoptimierung) und Innovation bei der Markteinführung. "Es gibt viel Wissen und innovative Ideen auf der Materials+Eurofinish+Surface 2021 zu zeigen." Sagt Egbert Stremmelaar, Verband ION. Die sechs Nominierten wurden am 27. Mai vom Juryvorsitzenden Prof. Dr. Ir Arjan Mol von der TU Delft während der MES Online bekannt gegeben:
Die Materials+Eurofinish+Surface wird gleichzeitig und unter einem Dach mit der Kunststoffmesse von Mikrocentrum und den Dutch Metal Days von United Industrial Fairs BV veranstaltet. Die Kunststoffenbeurs ist die Fachmesse und der Treffpunkt für die gesamte Kunststoff- und Gummikette in den BeNeLux-Ländern. Die Nederlandse Metaal Dagen sind eine Veranstaltung für Fachleute der Metallindustrie. Die Besucher haben die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Veranstaltungen zu wandern.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten: 15. und 16. September 2021 - 09.30-17.00 Uhr
Standort: Brabanthallen. Anschrift: Diezekade 2, 5222 AH, 's-Hertogenbosch, Niederlande
Eingang: Eingang B (Halle 3)
Parken: Gebührenpflichtig auf dem Gelände neben den Brabanthallen
Eintritt: kostenlos. Aufgrund von Corona-Maßnahmen ist eine Anmeldung über die
Website www.Materials-Eurofinish-Surface.com obligatorisch