Da die Zufuhr von Schweißdraht während des Gefäßwechsels unterbrochen wird, kommt der Prozess vorübergehend zum Stillstand. Sobald die Versorgung wieder aufgenommen wird, entsteht zudem eine unterbrochene Schweißnaht, die dann manuell nachgezogen werden muss. Mit dem Endlosdraht-System von Wire Wizard bietet Valk Welding eine Lösung für einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Schweißprozess.
Das Endlosdrahtsystem sorgt für eine kontinuierliche, ununterbrochene Versorgung mit Schweißdraht, indem es zwei Fässer mit Schweißdraht verbindet. Dazu wird der Anfang des Schweißdrahtes aus Behälter A mit dem Ende des Schweißdrahtes aus Behälter B verbunden. Zu diesem Zweck hat Wire Wizard einen Rahmen mit zwei Konen entwickelt, der einen störungsfreien Übergang zwischen zwei Fässern ermöglicht. Allerdings müssen die beiden Drahtenden noch miteinander verschweißt werden. Dazu enthält das System eine kompakte Stumpfschweißmaschine, die beide Teile mit einer Schweißzange verbindet. Der Bediener kann dies nach Belieben tun.
Die Schweißabteilung des niederländischen Unternehmens Zuidberg Staalservice verwendet das Endlosdrahtsystem, um sicherzustellen, dass die Schweißroboter während des Prozesses nicht durch einen Drahtwechsel unterbrochen werden. Laut Rudolf Koopman, Senior Foreman Welding, verursachte die unterbrochene Schweißnaht früher Ausschuss, der manuell repariert und ausgeschliffen werden musste. "Das bleibt immer sichtbar und kostet Zeit. Da der Ausschuss für uns sehr schwer wiegt, wollten wir diese Arbeitsmethode im Rahmen unseres Engagements für Operational Excellence verbessern. Mit dem Endless Wire System haben wir das gelöst. Auch wenn wir nicht jeden Tag ein neues Schiff anschließen, verdienen wir das System in ein paar Jahren zurück. Wir überlegen nun, auch die anderen Schweißroboterzellen mit diesem System auszustatten."