Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck werden für Produktionsunternehmen immer wichtiger
Die halbautomatischen Prozesswassersysteme der Baureihe Z 800 vereinen eine Korbzentrifuge, die Anlagensteuerung und den Prozess- und Reinwassertank in einer betriebsfertigen Einheit.

Nachhaltigkeit und ökologischer Fußabdruck werden für produzierende Unternehmen immer wichtiger

Man denke nur an Industrieflüssigkeiten zur Kühlung und Reinigung von Maschinen oder zur Entsorgung von Abfallprodukten. Statt verschmutztes Prozesswasser abzulassen, ist Recycling jetzt die richtige Wahl. Rösler bietet mit seinen Zentrifugen und Prozesswassersystemen für jede Recycling-Anwendung eine ideale Lösung. Sie sorgen für erhebliche Kosteneinsparungen und tragen zum Schutz von Mensch, Umwelt und Klima bei.

Der chemische und petrochemische Sektor wird oft als die umweltschädlichste Branche bezeichnet, aber auch metallverarbeitende Betriebe stehen ganz oben auf der Liste der Verursacher. Dies ist auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Gewinnung der benötigten Wärme und Elektrizität, Emissionen aus chemischen Reaktionen, die Verwendung von Rohstoffen und Leckagen zurückzuführen. "Außerdem werden in der Metallverarbeitung Industrieflüssigkeiten zur Kühlung und Reinigung von Maschinen und anderen Anlagen oder zur Entsorgung von Abfallprodukten verwendet. Irgendwann ist dieses Prozesswasser zu verschmutzt, um es weiter zu verwenden. Dann kann man es ablassen, aber letztendlich ist es viel effizienter und umweltfreundlicher, es zu recyceln", sagt Marketingleiter Vincent Raman von Rösler Benelux. "Es ist klar, dass die Aufbereitung von Prozessflüssigkeiten zunehmend zu einem Kostenfaktor für Unternehmen wird. Mit unseren Zentrifugen und Prozesswassersystemen bieten wir ihnen funktionale und wirtschaftliche Lösungen."

RÖSLER2 IMG RZ 150 A Zeichnung
Mit der RZ 150 A hat Rösler eine vollautomatische Reinigungszentrifuge entwickelt.

Reinigung von Zentrifugen

Rösler bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Zentrifugen zur Reinigung von Prozesswasser und industriellen Flüssigkeiten. 2-stufige Systeme trennen durch Zentrifugalkraft Feststoffe aus Flüssigkeiten. Zum Beispiel werden beim Sägen, Schleifen, Bohren oder Fräsen Metallgrate aus einer Flüssigkeit entfernt. Es gibt auch 3-stufige Zentrifugen, die je nach Anwendung auch Emulsionen und Öllösungen abtrennen können. Dies wird zum Beispiel bei Kühlschmierstoffen benötigt, wo Feststoffe und Öl von der flüssigen Substanz getrennt werden. "Unsere kompakte RZ 60 M ist eine halbautomatische 2-Phasen-Zentrifuge, die bis zu 60 l Flüssigkeit/Minute verarbeiten kann und sich durch eine Drehzahl von 4.100 U/min und eine Zentrifugalkraft von 1.800 g auszeichnet. Die leistungsstarke RZ 120 M ist in 2- oder 3-Phasen-Ausführung erhältlich und für bis zu 120 l Flüssigkeit/Minute geeignet. Mit einer Drehzahl von 2.950 U/min und einer Kraft von 1.750 g kann auch dieses Gerät punkten", erklärt der Marketingleiter. "Mit der RZ 150 A haben wir eine vollautomatische Reinigungszentrifuge entwickelt. Während bei den meisten Zentrifugensystemen das Schälmesser in der Trommel kontinuierlich rotiert, bleibt es bei der RZ 150 A stehen. Während des Reinigungszyklus schiebt ein Linearantrieb die Klinge gegen die Trommelwand und schabt den Schlamm ab, ohne die Trommellager zu belasten. Nach dem Schaben wird die Trommel automatisch gespült, um Schlammreste zu entfernen. Spezielle Sensoren stoppen das System im Falle einer Unwucht.

RÖSLER1 IMG RZ 120 M 3PH
Der leistungsstarke RZ 120 M ist auch in einer 3-Phasen-Version erhältlich und kann bis zu 120 l Flüssigkeit/Minute fördern.

Prozesswasser-Systeme

Das Unternehmen liefert auch Recyclingsysteme für das Prozesswasser, das zum Beispiel bei Gleitschleifprozessen wie Entgraten, Feinschleifen, Grobschleifen, Kantenschleifen, Verrunden oder Polieren entsteht. Das Recycling von Wasser und Compound senkt hier die Produktionskosten erheblich. Jede Anlage wird speziell auf die Anwendung zugeschnitten, wobei auch die Wahl zwischen halb- und vollautomatischen Systemen besteht. "Die halbautomatischen Prozesswassersysteme unserer Z 800-Baureihe vereinen eine eigens entwickelte Korbzentrifuge, die Anlagensteuerung und den Tank für Prozess- und Reinwasser in einer einsatzbereiten Einheit. Sie zeichnen sich durch eine Drehzahl von 3.160 U/min und eine Zentrifugalkraft von 2.010 g aus und verarbeiten 100 bis 1.200 l Flüssigkeit/Stunde", so Raman weiter. "Bei bestimmten Anwendungen ist es jedoch notwendig, besonders große Mengen an Feststoffen oder Wasser in kurzer Zeit zu zentrifugieren. Hierfür werden Prozesswasserkreislaufsysteme wie die Z 1000 ASS mit automatischer Schlammentfernung eingesetzt. Dabei werden die Feststoffe nach der Zentrifugation in einem Schlammwagen mit einem Fassungsvermögen von 300 l unter der Zentrifuge entfernt. Anschließend wird der Rotor gespült, um Restschmutz zu entfernen und einen höheren Lagerverschleiß zu vermeiden. Auch hier sind Sensoren vorgesehen, die bei Unwucht die Anlage abschalten."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Rösler Benelux BV.

Rosler-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Rosler-Logo Telefoonnummer +32 2 361 02 00 E-Mail-Adressen rosler-be@rosler.com Website www.rosler.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten