Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Sägen bringen Präzision und Seelenfrieden

Neue Sägemaschinen sorgen für Präzision und Sorgenfreiheit

Wussten Sie, dass Belgien bei Neuentwicklungen von vollautomatischen Abfüllmaschinen für die Farbenindustrie international führend ist? Diese Position haben wir De Vree aus Merksem zu verdanken. Um ihr dauerhaft gerecht zu werden, investierte das Unternehmen kürzlich in die Modernisierung seines Sägewerks, dem entscheidenden ersten Schritt im Produktionsprozess. Promatt und Behringer gaben De Vree die gewünschte Genauigkeit.

Neue Sägen bringen Präzision und Sicherheit 1

Promatt und Behringer gaben De Vree die gewünschte Genauigkeit.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Geschichte von De Vree richtig Fahrt auf. Das Fachwissen von Jos De Vree im Bereich der Abfüllmaschinen wird bekannt, und ein Auftrag nach dem anderen folgt. Diese Spezialität zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte. Heute liefert das Antwerpener Unternehmen pro Jahr durchschnittlich 30 vollautomatische und 70 halbautomatische Abfüllmaschinen für die Farbenindustrie aus. Geschäftsführer Erik Stuer: "Dem Kunden 100% Zufriedenheit zu bieten, ist unser Ziel bei jeder Maschine und unser Schlüssel zum Erfolg. Mit anderen Worten: Service wird bei uns großgeschrieben. Obwohl wir mit Standardkomponenten arbeiten, ist jeder Auftrag eine Maßanfertigung und wird nach den Wünschen des Kunden ausgeführt. Deshalb ist die gesamte Entwicklung (Konstruktion, Elektronik, Pneumatik, Software ...) noch so viele intern möglich."

Neue Sägen bringen Präzision und Sicherheit 2

Das in Merksem ansässige Unternehmen De Vree ist absoluter Weltmarktführer bei Abfüllmaschinen für die Farbenindustrie.

 

Qualität über alles
Der Maschinenpark von De Vree muss also keine großen Chargen verarbeiten. Das bedeutet, dass nicht die Geschwindigkeit, sondern die Qualität im Vordergrund steht. Einer der wichtigsten Bereiche in der Werkstatt ist die Sägeabteilung. Maschinenbauingenieur Johan Van Hove: "Wir sägen alle Materialien auf Maß, auch für Teile, die wir in Lohnarbeit herstellen. Unsere Sägeabteilung ist also ständig ausgelastet und ist eigentlich das bestmögliche Maß für unser Unternehmen." Schon seit den 1980er Jahren setzt De Vree auf Behringer, um sich der Qualität und Zuverlässigkeit sicher zu sein. Die Tatsache, dass die erste Maschine aus dem Jahr 1985 auch anno 2018 noch läuft, ist für De Vree der beste Beweis dafür. "Dennoch war es an der Zeit, zu investieren und zu modernisieren", betont Stuer. "Die beiden Bandsägen in der Produktion mussten ständig arbeiten. Ausfälle konnten wir uns nicht leisten. Also haben wir eine neue Behringer angeschafft, die eigentlich die Kapazität beider Maschinen bewältigen kann. Die Maschine läuft viel schneller, und unsere Mitarbeiter arbeiten lieber mit ihr."

Neue Sägen bringen Präzision und Sicherheit 3

Eric Stuer: "Die Wahl eines einzigen Lieferanten in der Sägeabteilung bietet Vorteile in Bezug auf Effizienz und Wartungskosten."

 

Hohes Vertrauen
Van Hove ist ebenfalls beeindruckt, auch wegen der neuen Möglichkeiten, die hinzugekommen sind. "Wir können jetzt bis zu 320 mm schneiden, während wir vorher auf 250 mm beschränkt waren. Außerdem weiß die Maschine selbst ganz genau, was zu tun ist. Die Bediener müssen nur die richtigen Parameter eingeben, und die Maschine arbeitet schnell und präzise. Wir können die Maschine auch nachts allein laufen lassen, ohne uns Sorgen zu machen. Ein zweiter Auftrag von Promatt folgte ebenfalls. Die Kreissäge, die seit '89 im Einsatz war, musste ersetzt werden. Van Hove: "Sie war abgenutzt, was zu Qualitätsproblemen beim Schneiden von Gehrungsrahmen führte. Das wurde nicht mehr genau genug gemacht, was in der weiteren Produktionskette zu Problemen führte. Dass es wieder Behringer wurde, lag auch daran, dass De Vree für das Sägewerk bei einem Unternehmen bleiben wollte. "Das bietet Vorteile in Bezug auf Effizienz und Wartungskosten. Aber vor allem weiß man, was man aneinander hat. Promatt ist auch stolz auf seinen Service. Es gab zum Beispiel einige kleinere technische Probleme, aber die wurden sofort angesprochen und professionell gelöst. Das gibt viel Vertrauen und macht uns zu echten Partnern", so Stuer abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten