In einem vorheriger Artikel Dirk, der Software-Ingenieur, erläuterte die verschiedenen Möglichkeiten und vor allem die Einfachheit, mit der Sie die Steuerungen unserer Automatisierung selbst einrichten können. In diesem Artikel knüpft der Maschinenbauingenieur und Produktmanager Bram Koning an sein Fachwissen an. Er geht auf die Hardware unserer Automatisierung für das Produkthandling ein.
Unter Arbeitsprozess verstehen wir in erster Linie das Be- und Entladen von Maschinenwie CNC-Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Drahterodiermaschinen usw. Dies sind alles teure Maschinen, die so viel wie möglich produzieren müssen. Die Automatisierungslösungen von Cellro zielen daher darauf ab, so viele "Spindelstunden" wie möglich mit Ihren Maschinen zu erreichen. Es ist unsere Herausforderung, die für Sie am besten geeignete Automatisierungsanwendung zusammenzustellen. Sind Sie zum Beispiel zufrieden mit Xcelarate, oder schließen Erhöhen Sie, Modulieren Sie oder Ultimativ besser auf die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen abgestimmt werden? Eines haben diese vier Produkte gemeinsam. Die Beschläge bieten in Bezug auf Vorrichtungen, Greifer und Lagerung zahlreiche flexible Möglichkeiten. Bei der Auswahl der verschiedenen Optionen stehen Ihr Produktionsprozess und Ihre Produkte immer im Mittelpunkt.
Je besser die Automatisierung zu Ihrem Maschinenpark und den Arbeitsabläufen in Ihrem Unternehmen passt, desto größer und positiver sind die Auswirkungen. Wir beraten Sie bei der Zusammenstellung der am besten geeigneten Roboterzellenkonfiguration unter Berücksichtigung der Funktionalität der CNC-Maschinen. Ebenso wie den Produktmix und die gewünschte Lagerkapazität. Der modulare Aufbau der Roboterzellen macht die Automatisierungslösungen von Cellro unverwechselbar. Einfachheit ist unser Ausgangspunkt und optimale Effizienz für Ihr Unternehmen ist unser Ziel.
Welche Automatisierung für das Produkthandling in Ihrem Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Welche Maschinen verwenden Sie, welche Art von Produkten stellen Sie her und in welchen Stückzahlen (Serien) produzieren Sie bestimmte Produkte? Diese Fragen bestimmen die Vorrichtungen, die Greifertyp oder Greifer angewendet werden und Layout und Stauraum für die Produkte. Kann das Produkt mit denselben Klemmbacken geklemmt werden, mit denen auch das Rohteil geklemmt werden kann, oder haben Sie mehrere Nullpunktspannsysteme in Ihrer Maschine, die über Klemmen für jeden Bearbeitungsschritt verfügen? Kann derselbe Greifer für das Rohteil und das Halbfertigteil verwendet werden? Oder werden mehrere Greifer mit unterschiedlichen Fingern benötigt? Ist die Geometrie des Produkts für das automatische Drehen auf der Übernahmestation geeignet? Je konkreter unsere Hardware darauf abgestimmt ist, desto größer sind die Effizienzgewinne, die Sie mit der intelligenten Automation von Cellro erzielen können.
Cellro verwendet in allen Roboterzellen einen horizontalen Produktträger. Dies kann eine Schublade oder ein Tablett sein. Indem die Produkte übereinander gelagert werden, kann eine hohe Lagerkapazität auf einer kompakten Grundfläche erreicht werden. Denn Breite kostet Geld, Höhe nicht. Die Inlays sorgen dafür, dass die Produkte vom Roboter geordnet in den Tablaren gelagert werden. Sie können unsere Standard-Inlays verwenden, aber Sie können auch Ihre eigenen Inlays kreieren, die zu Produkten mit einzigartigen Formen passen. Solange diese einen sich wiederholenden Charakter haben, von dem Sie ausgehen können. Es ist wichtig zu bestimmen, welche Inlays und wie viele Schubladen oder Trays Sie verwenden können, um Ihre Produktion so lange wie möglich unbemannt laufen zu lassen.
Eine wichtige Frage von Unternehmern ist, wie sich die Automatisierung finanziell auswirkt. Was wird sie kosten und was wird sie Ihnen bringen? Zu diesem Zweck haben wir ein Berechnungsmodul zur Verfügung. Damit können wir zeigen, in welchem Umfang die Spindelstunden zunehmen und die Arbeitskosten sinken. Für Unternehmen, die rund um die Uhr arbeiten, sind die Auswirkungen natürlich am größten. Aber auch Kunden, die in der Regel mit ständig wechselnden Produkten in kleineren Serien arbeiten, stellen fest, dass die Automatisierungslösungen von Cellro eine erhebliche Steigerung (manchmal sogar eine Verdoppelung) der Spindelstundenzahl gewährleisten. Wie bereits erwähnt, besteht die größte Herausforderung darin, die optimale Roboterzellenkonfiguration für die Automatisierung des Produkthandlings in Ihrem Unternehmen zu finden. Es handelt sich um eine Kombination aus der richtigen Maschine, der besten Vorrichtung, dem/den geeignetsten Greifer(n) und einer ausreichenden, sorgfältig zugewiesenen Lagerfläche für Ihre Produkte.
Ansicht der Video in dem Produktmanager Bram de Koning alle flexiblen Optionen erläutert, mit denen die Hardware unserer Automatisierung vollständig auf Ihren Arbeitsprozess zugeschnitten werden kann. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns, um die Möglichkeiten zu besprechen und die Kosten und Vorteile für Sie zu berechnen.