Als erstes deutsches Unternehmen gehört MEWA zu den 20 ausgewählten Unternehmen in Europa, die einen der weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Lkw im täglichen Einsatz haben. Der Autohersteller Hyundai übergab kürzlich die Schlüssel für den ersten Wasserstoff-Lkw "Xcient Fuel Cell". Dieser wird ab Ende April 2021 auf Schweizer Straßen fahren und die Kunden von MEWA emissionsfrei beliefern.
Wasserstoff gilt derzeit weltweit als der wohl wichtigste Energieträger der Zukunft. In der Schweiz ist ein innovatives Wasserstoffprogramm bereits Realität. "Die Nutzung von Wasserstoff für den Lkw-Antrieb ist für uns eine Weltneuheit, denn MEWA ist bisher das einzige deutsche Unternehmen, das sich an diesem Projekt beteiligt", sagt Kay Simon, der im MEWA Kraftwerk Wiesbaden für Mobilitätskonzepte und Vertriebsstrategie zuständig ist. "Wir sind daher sehr stolz darauf, zu den Wasserstoff-Pionieren zu gehören", fügt er hinzu.
Die Verwendung des grünen, CO2-neutralen Wasserstoffs macht dieses Projekt einzigartig. Für seine Herstellung wird CO2-neutraler Strom aus Wasserkraftwerken verwendet, so dass die Emissionen des Lkw ausschließlich aus reinem Wasserdampf bestehen. Dieser nachhaltige Kreislauf passt perfekt zu den neuen Vertriebsstrategien von MEWA. "Derzeit sind die täglichen Lieferungen an unsere Kunden unweigerlich mit CO2-Emissionen verbunden", erklärt Kay Simon. "Wir möchten diese CO2-Emissionen in unserem Fuhrpark dauerhaft reduzieren. Dabei setzt MEWA nicht auf Übergangstechnologien, die weniger CO2 ausstoßen, sondern radikal auf CO2-freie Zukunftstechnologien, wie zum Beispiel Wasserstoff."
Als europäischer Anbieter von Textildienstleistungen setzt MEWA seit 113 Jahren auf Recycling und damit auf eine Strategie des nachhaltigen Handels und des respektvollen Umgangs mit der Natur. Ein wasserstoffbetriebener LKW, der wiederverwendbare Putz- und Arbeitskleidung sammelt und ausliefert, passt daher perfekt in die Flotte. Auch George Lazar, Geschäftsführer von MEWA in der Schweiz, freut sich über das Pilotprojekt: "Wir sind dem Ziel, unsere Schweizer Kunden in Zukunft komplett CO2-neutral zu beliefern, einen großen Schritt näher gekommen. Unsere Dienstleistungen werden dank dieses Pilotprojekts noch nachhaltiger und umweltfreundlicher."
Hyundai ist der erste Automobilhersteller, der einen mit Wasserstoff betriebenen Lkw in Serie anbietet. Die Speicherkapazität der sieben Wasserstofftanks ergibt zusammen eine Reichweite von mehr als 400 km. Die CO2- und emissionsfreie Technologie der wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge bringt MEWA dem Ziel einer umweltfreundlichen Flotte einen großen Schritt näher. "Pro Lkw gelangen rund 65 Tonnen CO2 pro Jahr nicht in die Atmosphäre. Der Lkw steht im Zentrum eines außergewöhnlichen Kreislaufs und ist damit ein wichtiger Schlüssel zum emissionsfreien Verkehr", so Mark Freymüller, CEO von Hyundai Hydrogen Mobility. Halten Sie also ab Mai die Augen offen, um den revolutionären Lkw von MEWA auf den Straßen nicht zu verpassen.
MEWA bietet seit 1908 Komplettlösungen für Berufsbekleidung an und gilt damit als Pionier des textilen Teilens. Heute beliefert MEWA von 45 Niederlassungen aus Unternehmen in ganz Europa mit Berufs- und Schutzkleidung, Wischtüchern, Ölauffangmatten und Fußmatten - inklusive Wartung, Reparatur, Lagerung und Logistik. Darüber hinaus können Arbeitsschutzartikel bestellt werden. 5.700 Mitarbeiter betreuen mehr als 190.000 Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk und Gastronomie. Im Jahr 2019 erzielte MEWA einen Umsatz von 734 Millionen Euro und darf sich damit als Marktführer im Bereich Textilmanagement bezeichnen. Für sein Engagement für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sowie für seine Markenbildung und Innovationskraft wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet.