Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Erfolgreiche Demo-Tage

Erfolgreiche Demo-Tage

Vorführtage sind eine ideale Gelegenheit, um Maschinen zu präsentieren. Vom 25. bis 27. Oktober konnten alle Interessierten entdecken, was Germond zu bieten hat. Der Anbieter von hochwertigen Metallbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen für die zerspanende Metallindustrie veranstaltete in seinem Showroom in Izegem die alle zwei Jahre stattfindenden Demo Days. Traditionell handelte es sich dabei um eine informative Veranstaltung in einer informellen Atmosphäre. Eine Formel, die offensichtlich gut ankam ...

Germond

Der Name ist Programm: Während der Demo Days informiert Germond Kunden und Interessierte mit Live-Vorführungen über die neueste Generation von Bearbeitungsmaschinen. Der kaufmännische Leiter Franky Grammens: "Das Ziel ist, dass alle Spaß haben, aber gleichzeitig auch lernen und netzwerken. Deshalb haben wir für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt, darunter eine offene Bar, ein Walking Dinner und sogar ein Live-Musikauftritt."

Der "Star" der Veranstaltung
Dennoch waren es die Maschinen, die die meiste Aufmerksamkeit erregten. Kein Wunder, denn Germond bietet das Beste vom Besten für die Metallbearbeitung. Der Publikumsmagnet war zweifellos die CNC-Fräsmaschine Ibarmia Star mit Schwenkständer, die in 2 und 3 m erhältlich ist. Grammens: "Es handelt sich um ein Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum in fräsfertiger Konfiguration mit sehr geringem Platzbedarf. Die Star verfügt über einen festen Tisch von 3.000 x 850 mm und drei Rundtischoptionen. Dank des Einsatzes von Torque-Motoren bietet sie Schnelligkeit in Kombination mit Zuverlässigkeit."

Germond

Die Maschinen liefen mit der größten Aufmerksamkeit. Kein Wunder, denn Germond bietet das Beste vom Besten für die Metallbearbeitung.

 

Viele mehr...
Auch die CNC-Maschinen und Drehbänke des koreanischen Herstellers Doosan zogen viel Aufmerksamkeit auf sich. Als exklusiver Vertriebspartner für Belgien hat Germond ein breites Sortiment im Angebot, darunter die beliebte Puma-Serie. Ebenfalls im Rampenlicht standen die Bohr-, Fräs- und Gewindeschneidzentren von Brother aus Japan sowie die FAT-Teach-in-Drehmaschinen. "Außerdem konnten die Besucher die Säulenbohrmaschinen der spanischen Firma Iberdrill und die Sägemaschinen der Amada-Gruppe kennenlernen", so Grammens. "Natürlich gab es auch Platz für Unternehmen, die sich auf Zerspanungswerkzeuge spezialisiert haben. So hatten zum Beispiel Horn und Kennametal einen Stand in unserem Ausstellungsraum, und auch der Anbieter von AOF-Nebelabscheidern war drei Tage lang präsent."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten