Drei Viertel des Gesamtpreises eines Werkstücks entfallen auf die Arbeitszeit. Je schneller ein Teil hergestellt werden kann, desto mehr Gewinn können Sie erzielen. Für Kleinserien und Prototypen ist eine ausgeklügelte CNC-Steuerung jedoch nicht immer sinnvoll. Aber komplett manuell zu arbeiten, lohnt sich auch nicht. Hier sind XZY-Maschinen mit ProtoTRAK-Steuerung die ideale Lösung. Sie ist die benutzerfreundlichste Steuerung auf dem Markt und bietet das Beste aus beiden Welten. Und mit den XYZ-Bearbeitungszentren, die dieses Jahr auf der Crispyn vorgestellt wurden, können Sie diesen Erfolg problemlos fortsetzen und schnell größere Serien liefern.
Für XYZ-Maschinen gilt oft das Credo "Sehen ist Glauben". Mit ihnen kann man wirklich im Handumdrehen sehr schöne Stücke herstellen.
In den letzten Jahren haben die Bearbeitungsmaschinen von XYZ mit ProtoTRAK-Steuerung in der belgischen Metallindustrie immer mehr Fuß gefasst. Geschäftsführer Jan Crispyn: "Fast jedes metallverarbeitende Unternehmen hat heute Probleme, technisch qualifiziertes Personal zu finden. Die Maschinen von XYZ sind so konzipiert, dass der Bediener an der Maschine seine Aufgaben so effizient wie möglich erledigen kann. Die Tatsache, dass weltweit 2.500 Maschinen pro Jahr verkauft werden, beweist, dass sie ihre Hausaufgaben in dieser Hinsicht gemacht haben." Die Stärke liegt in der intuitiven, einfachen Steuerung, die es jedem ermöglicht, in kürzester Zeit Einzelteile oder Kleinserien zu fertigen. Ob einfache oder komplexe Werkstücke, ob Bediener mit oder ohne CNC-Erfahrung, mit der ProtoTRAK-Steuerung können Sie Ihre Werkstücke vier bis zehn Mal schneller herstellen.
Schnelle Wertschöpfung mit einfacher CNC-Steuerung
Ein Tag Schulung reicht eigentlich aus, die einfache Dialogsteuerung erledigt den Rest der Arbeit, um Kreise zu fräsen, Lochmuster zu bohren, Profile zu drehen oder kegelige Gewinde zu schneiden. Berechnungen sind nicht nötig. Crispyn: "Wer rein konventionell arbeitet, wird es in den nächsten Jahren wegen des Personalmangels besonders schwer haben. Vor allem angesichts der zunehmenden Komplexität der Teile. Die Ausführung frisst dann zu viel Zeit. Mit den XYZ-Maschinen und der ProtoTRAK-Steuerung können Sie den ersten Schritt in Richtung CNC machen und einen Mehrwert schaffen. Die Steuerung stellt die Fragen, Sie müssen nur noch die Daten eingeben. Das Ergebnis kann dann sogar auf dem Bildschirm simuliert werden. Am Ende wird Ihr Werkstück vier bis 10 Mal schneller gefertigt. Rechnen Sie selbst nach, was das für Ihren Gewinn bedeuten kann.
Die neuen XYZ-Bearbeitungszentren sind speziell dafür ausgelegt, auch Kunden mit größeren Serien mit den gleichen Vorteilen zu unterstützen.
Nächster Schritt: Bearbeitungszentren
In diesem Jahr hat Crispyn auch die neue Bearbeitungszentren in zwei Versionen. "Diese Maschinen wurden speziell entwickelt, um Kunden zu unterstützen, die auch größere Serien mit den gleichen Vorteilen bearbeiten müssen. Die HD-Baureihe ist eine extraschwere Maschine mit felsenfesten Blockführungen, ein echter Spänebrecher. Die LR-Baureihe hingegen kommt mit Linearführungen aus und ist wesentlich preiswerter. Die Wahl hängt zum Teil davon ab, was der Kunde bevorzugt, denn beide können die gleichen Genauigkeiten erreichen. Die HD-Serie verfügt über eine höhere Spindelleistung und mehr Werkzeuge. Umfangreiche Tests in England, der Heimat von XYZ, haben gezeigt, dass sie in puncto Flexibilität, Geschwindigkeit und Präzision mehr als mithalten können. Die Bearbeitungszentren der LR- und HD-Serie sind serienmäßig mit Siemens-Steuerungen ausgestattet.
Ob einfache oder komplexe Werkstücke, Bediener mit oder ohne CNC-Erfahrung, die ProtoTRAK-Steuerung kann Ihre Werkstücke vier bis 10 Mal schneller herstellen.
Die richtige Maschine für die Anwendung
Für Crispyn ist es besonders wichtig, dass die Metallarbeiter nicht einfach ein neues Gerät kaufen. Maschinenkauf. Schließlich müssen noch Häufig entscheiden sich Unternehmen für die falsche Maschine für die jeweilige Anwendung. "Wenn Sie nicht alle Funktionen nutzen wollen, warum sollten Sie dann so viel investieren?", fragt Crispyn. "Deshalb gehen wir immer von drei Fragen aus: Was wollen Sie tun, was brauchen Sie und welche Werkstücke wollen Sie herstellen? Wir bemühen uns, immer die richtige Lösung für den Kunden zu finden. Da wir viel in unseren Ausstellungsraum investieren, können sie die Maschinen auch live bei der Arbeit sehen. Denn im Falle der ProtoTRAK-Steuerungen gilt oft das Credo "Sehen ist Glauben". Man kann damit wirklich in kürzester Zeit sehr schöne Stücke produzieren", so Crispyn abschließend.