Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Effiziente und intelligente Kühlung, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen
Diese Wandkühlgeräte sind mit e-Comfort-Regler, RiNano-Beschichtung des Verflüssigers und elektrischer Kondensatverdunstung ausgestattet.

Effiziente und intelligente Kühlung, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen

Darüber hinaus fordern Anlagenbauer und -betreiber modernste Kühlsysteme, höchste Energieeffizienz, intelligente Netzwerke, höchste internationale Zertifizierungen und weltweiten Service. Mit den NEMA 3R/4 Kühlgeräten geht Rittal perfekt darauf ein. Diese zeichnen sich durch die Schutzart IP 56, die energieeffiziente Blue e-Technologie, die Smart IoT-Fähigkeit und das Gütesiegel cULus Listed aus.

Die Kühlgeräte aus Stahlblech nach NEMA 3R/4 gewährleisten optimalen Schutz und zuverlässigen Betrieb der Technik auch bei Regen, Schnee und Vereisung (NEMA 3R) oder bei windgetriebenem Staub und Regen, Spritz- und Strahlwasser (NEMA 4). Sie sind in vier Leistungsstufen von 500 bis 2.500 W erhältlich und können in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 50 °C eingesetzt werden. Bei Außentemperaturen unter 10 °C schaltet das Gerät automatisch in einen Modus, in dem nur der Innenventilator aktiv ist. 

Efficiënt en slim koelen, zelfs in de meest veeleisende omgevingen 1

Energieeffizienz und IoT-Funktionen

Die NEMA 3R/4 Kühlgeräte verfügen über die Schutzklassen UL Type 3R/4, UL Type 12 und IP 56. Sie sind serienmäßig als energieeffiziente Blue e Wandkühlgeräte mit integriertem e-Comfort Regler, RiNano-Beschichtung auf dem Verflüssiger und elektrischer Verflüssigerverdampfung (ab 1.000 W) erhältlich. Die Kombination mit der IoT-Schnittstelle und dem Blue e Adapter ermöglicht eine intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Blue e Kühlgeräte. Damit lassen sich die Geräte problemlos in Industrie 4.0-Umgebungen einsetzen, ohne dass in die Automatisierungslogik eingegriffen werden muss. Die Konfiguration und Inbetriebnahme der IoT-Schnittstelle erfolgt schnell, einfach und ohne Programmierung über den integrierten Webserver und ermöglicht das Condition Monitoring von bis zu zehn Kühlgeräten im Master/Slave-Netzwerk. So können beispielsweise Alarm- und Systemmeldungen sowie die Innen- und Umgebungstemperatur des Schaltschranks angezeigt werden.

Vereinfachte Lizenzierung und globaler Service

Neben den cULus FTTA-, CE- und EAC-Zertifizierungen tragen die neuen Kühlgeräte auch das Gütesiegel cULus Listed, das den Maschinen- und Anlagenbauern die Zulassung durch die UL (Underwriters Laboratories) in den USA und Kanada (Canadian Standards Association) erheblich erleichtert. Darüber hinaus garantiert Rittal durch seine lokale Präsenz und mehr als 1.000 spezialisierte Techniker weltweit einen schnellen Service.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten