Covid-19 hat unsere Gesellschaft und Industrie erfasst, war aber auch der Antrieb für viele Unternehmen, noch mehr in Innovation zu investieren. Das gilt auch für Bystronic mit Benelux-Hauptsitz in Meerkerk (Niederlande), die im Rahmen der regionalen Kompetenztage und des Online-Events "EuroBLECH Digital Innovation Summit" viele neue Produkte und Lösungen in den Bereichen Laserschneiden, Biegen, Automation und Software vorstellte. Unter anderem zeigte der Blechbearbeitungsspezialist, wie Produktionsumgebungen intelligent vernetzt werden können, um eine noch höhere Effizienz zu erreichen. Mit der Übernahme von Weber Laserservice schliesslich setzt Bystronic noch stärker auf den Kundendienst sowie auf die Aufarbeitung und den Handel mit "Gebrauchtmaschinen".
Im Zeitalter von Industrie 4.0 verändert sich das Geschäftsumfeld im Bereich der Blechbearbeitung. Bystronic hat ihre Vision einer voll automatisierten und integrierten Smart Factory formuliert, um ihre Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. "Von der Hochgeschwindigkeits-Faserlaserschneidanlage über das Be- und Entladesystem und die Sortieranlage bis hin zur Biegezelle, den autonomen FTS und der Schweißzelle ermöglichen ein automatisierter Materialfluss und ein nahtloser Datenfluss eine durchgängige Prozessautomatisierung, einschließlich der Integration von Fremdkomponenten", erklärt Hans van de Meerakker, Vertriebsleiter Benelux. "Mit der intelligenten Bystronic Software lässt sich das Netzwerk der intelligenten Komponenten zentral und komfortabel verwalten. Hinzu kommt eine breite Palette an neuen Produkten und wertvollen Funktionen."
Ab sofort liefert Bystronic die Faserlaserschneidanlage BySmart Fiber mit neuen Laserleistungen von 8 und 10 kW auf der BySmart Fiber 3015 und der BySmart Fiber 4020 aus. Damit lassen sich Bleche noch schneller und präziser schneiden. Bei 8 kW ist die Schneidgeschwindigkeit in dünnem Edelstahl ab 3 mm um bis zu 60% höher als mit einer 6 kW-Laserquelle. Bei 10 kW Laserleistung schneidet der BySmart Fiber bis zu 2,5 Mal schneller durch 10 mm Edelstahl. Bei allen Dicken steigert der 8-kW-Laser die Produktivität in Edelstahl um bis zu einem Faktor 2, der 10-kW-Laser sogar um bis zu einem Faktor 2,5. Darüber hinaus können Anwender eine hervorragende Schnittqualität in Materialien bis zu 30 mm Dicke erzielen. Damit eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten für Schneidaufträge in dicken Materialien, bei denen die Optik der geschnittenen Teile eine wichtige Rolle spielt. Für das automatisierte Laserschneiden können die Systeme mit den Be- und Entladelösungen Byloader, ByTrans, ByTrans Extended, ByTrans Cross und dem Teilesortiersystem BySort, jeweils in den Formaten 3015 und 4020, kombiniert werden. Aber auch die Kopplung mit Automatisierungslösungen anderer Anbieter ist möglich.
Der ByStar Fiber mit einer Laserleistung von 15 kW, erhältlich mit dem ByStar 3015 und ByStar 4020, steht für unvergleichliche Genauigkeit, einen stabilen Laserschneidprozess bis zur höchsten Leistungsstufe und ein breites Anwendungsspektrum. Im Vergleich zu einer 10 kW-Laserquelle erhöht sich die Schneidgeschwindigkeit um durchschnittlich 50% (beim Laserschneiden mit Stickstoff). Diese Laserquelle schneidet Stahl, Aluminium und Edelstahl von 1 bis 30 mm sowie Messing und Kupfer bis 20 mm präzise und sicher. Darüber hinaus ist es jetzt auch möglich, Stahl und Aluminium bis zu 50 mm zu schneiden, was maximale Flexibilität für große Serien und einmalige Kundenaufträge bietet. "Das einzigartige 'BeamShaper'-Feature sorgt für saubere Schnittkanten und hohe Schnittgeschwindigkeiten bei verschiedenen Blechsorten mit einer maximalen Dicke von 30 mm. Die Form des Laserstrahls wird nämlich an größere Blechdicken und unterschiedliche Blechqualitäten angepasst", ergänzt der Vertriebsleiter. "Unser neues leistungsstarkes Flaggschiff mit der Software 'ByVision Cutting' lässt sich über einen 21,5″-Touchscreen so einfach wie mit einem Smartphone bedienen. Wie die anderen Laserschneidanlagen lässt sich auch diese ByStar Fiber mit verschiedenen Automatisierungslösungen für eine optimale Maschinenauslastung und maximale Prozesssicherheit in der mannlosen Produktion kombinieren."
Die Arbeit an einer Biegebank ist keine leichte Aufgabe. Nicht nur die Bleche, sondern auch die Werkzeuge sind schwer. Deren Wechsel erfordert daher viel Kraft und Zeit. Ein automatischer Werkzeugwechsler beschleunigt die Rüstzeit erheblich und entlastet gleichzeitig das Personal. Bystronic stellt den neuen modularen Werkzeugwechsler für die Biegebank Xpert Pro vor, der den Biegeprozess bis 30% nicht nur produktiver, sondern auch genauer macht. Für jeden Biegeauftrag holt der Sechs-Achs-Roboter automatisch den passenden Werkzeugsatz aus dem integrierten Magazin und setzt ihn mm-genau in das Spannsystem der Ober- und Unterwange ein. Dank der Prozesssoftware ByVision Bending erkennt der Roboter automatisch, welche Werkzeuge zur Herstellung eines Teils benötigt werden. Die intelligente Sensortechnik erkennt neue Werkzeuge und integriert sie selbstständig in das Magazin. Zudem muss der Biegetisch nicht mehr gereinigt werden, da eine Reinigungsdüse mit Druckluft verhindert, dass Verunreinigungen die exakte Positionierung der Werkzeuge verhindern oder Biegeteile beschädigen. Außerdem bleiben die Werkzeuge länger nutzbar, da der Roboter sie nach jedem Einsatz schonend behandelt und ordentlich im Lager ablegt.
Bystronic denkt auch an die Kundenbetreuung. In diesem Zusammenhang ist die Übernahme von Weber Laserservice Anfang Mai dieses Jahres zu sehen. "Dieses Unternehmen war seit vielen Jahren zertifizierter Partner und hatte sich auf die Wartung, Schulung, Installation und den Handel von Bystronic Laserschneidanlagen spezialisiert. Zudem war es ein wichtiger Anbieter von gebrauchten Laserschneidmaschinen", so van de Meerakker. "Mit der Übernahme der 100% wurde das Bystronic Team um eine Reihe erfahrener und gut ausgebildeter Techniker erweitert, was uns zur größten und stärksten Service- und Supportorganisation im Markt macht, sowohl vor Ort beim Kunden als auch im Backoffice. Darüber hinaus verfügen wir jetzt auch über eine spezielle Abteilung für die Aufarbeitung und den Handel mit "Gebrauchtmaschinen". Mit dieser Gebrauchtmaschinenabteilung ist Bystronic Benelux noch besser in der Lage, allen unseren Kunden eine gute Lösung zu bieten."