Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Nahezu dreißig Jahre Zuverlässigkeit in Falten

Fast dreißig Jahre Zuverlässigkeit bei Faltungen

Biegen ist ein wichtiges Geschäft für Blechlieferanten, die ihren Kunden ein komplettes Bild bieten wollen. Mit seinen 100 Mitarbeitern kann sich Devos Plaatbewerking als einer der wichtigsten Lieferanten des Landes bezeichnen, mit einer beeindruckenden Biegeabteilung, die bis zu 300.000 Biegungen pro Woche durchführt. Für Devos Plaatbewerking ist die Wahl der Amada-Biegetechnik selbstverständlich. Seit 1990 haben die Maschinen in der Werkstatt in Zwevezele bewiesen, dass sie technologisch auf dem neuesten Stand sind und sich durch ihre Zuverlässigkeit auszeichnen.

AmadaAmada lieferte auch zwei Roboter-Faltzellen an Devos Plaatbewerking.

Als Gabriel De Vos in den 1970er Jahren sein Ein-Mann-Unternehmen gründete, stand es, wie so viele KMU in Westflandern, im Dienste der Landwirtschaft. Von Zwevezele aus lieferte er Futtertröge aus Eternit für die Schweinezucht. Ab den 1980er Jahren ging man jedoch zu Edelstahl über, der in Tafeln geliefert wurde und somit Blechbearbeitungsmaschinen erforderte. Die zusätzliche Kapazität, die die Maschinen bereithielten, wurde anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Der Beginn der Tätigkeit als Zulieferer. Aufgrund des starken Wachstums der Zulieferertätigkeit wurde Devos Plaatbewerking vor etwa 20 Jahren mit Sohn Lieven an der Spitze gegründet. Der technisch-kommerzielle Mitarbeiter Herman Vangheluwe sieht die Maschinenkapazität des Unternehmens als einen seiner stärksten Trümpfe an: "Mit mehr als 100 Mitarbeitern arbeiten wir Tag und Nacht, um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen, sowohl für Akkordarbeit als auch für größere Serien. Da wir über einen sehr großen Maschinenpark verfügen, können wir jedes Mal das richtige Produkt auf der richtigen Maschine herstellen und so eine optimale Effizienz erzielen. Und natürlich können wir auch bei großen Aufträgen schnell reagieren. So machen wir den Unterschied für unsere Kunden."

AmadaHerman Vangheluwe, Kurt Decroix und Lieven Devos: "Wenn wir unsere eigenen Grenzen überschreiten wollen, profitieren wir von einem Partner, der mit uns mitdenken kann und technologisch an der Spitze stehen".

Maschinen, die überzeugen
Eine der wichtigsten Tätigkeiten bei Devos Plaatbewerking ist die Biegearbeit. Im Durchschnitt werden jede Woche bis zu 300.000 Biegungen durchgeführt. Um diese zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, kann sich Devos Plaatbewerking seit 1990 auf Amada-Maschinen verlassen. "Wenn Maschinen 24 Stunden am Tag arbeiten müssen, ist selbst das Beste gerade gut genug. Deshalb wollten wir unbedingt mit einem Weltkonzern in der Biegetechnik zusammenarbeiten, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten zu können. Hier kommt Amada ins Spiel. Außerdem haben sich die Maschinen von Amada im Laufe der Jahre als äußerst zuverlässig erwiesen. Die erste Maschine, die wir jemals gekauft haben, damals noch unter der Promecam-Flagge, wurde erst vor ein paar Jahren ersetzt und ausgemustert", erinnert sich Vangheluwe. Insgesamt hat Devos Plaatbewerking bereits in 22 elektrohydraulische und vier elektrische Biegemaschinen unterschiedlicher Bauart investiert. Darüber hinaus wurden zwei Roboter-Biegezellen installiert, eine für große Arbeiten und eine für die reibungslose und effiziente Bearbeitung kleiner Teile. "Auch in Bezug auf die Automatisierung ist Amada überzeugend", sagt Vangheluwe. "Automatisierung ist in diesem Fall nicht so sehr wichtig, um Geschwindigkeit zu gewinnen, sondern vor allem, um die weniger ergonomischen und sich wiederholenden Arbeiten zu übernehmen. Unsere Bediener können sich dann um die anspruchsvolleren Teile kümmern". Fast alle der gekauften Maschinen sind heute noch in Betrieb.

AmadaDenn Devos Plaatbewerking verfügt über einen sehr großen Maschinenpark, das richtige Produkt auf der richtigen Maschine zu produzieren, und zwar jedes Mal optimale Effizienz.

Echte Partner
Im Laufe der Jahre sind Devos Plaatbewerking und Amada zu echten Partnern geworden. "Wir haben hier eine große Vielfalt an Maschinen, mit denen wir eine Vielzahl von verschiedenen Teilen herstellen können. Amada hat uns jedes Mal offen beraten und das wissen wir zu schätzen. Wenn es um eine Ersatzinvestition geht, ist das nicht immer notwendig, aber wenn wir an unsere eigenen Grenzen stoßen Wenn wir an die Grenzen gehen wollen, profitieren wir von einem Partner, der mitdenken kann und technologisch an der Spitze steht. Und wenn wir einen dringenden Bedarf haben, gehen sie selbst die extra Meile. Die Zusammenarbeit verläuft also sehr reibungslos", so Vangheluwe abschließend.

AmadaDie neueste Errungenschaft in der Werkstatt war dieses kleine, ergonomische Modell.

Text und Bild: Valérie Couplez
Gekennzeichnetes Bild: 
Fast alle gekauften Klappbänke von Amada sind heute noch in Betrieb.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten