Kürzlich präsentierte das Baden-Badener Unternehmen eine absolute Neuheit: den EgdeBreaker® 6000. Eine Entgratmaschine für den universellen Einsatz bei der Bearbeitung von Laser- und Stanzteilen. Aber auch in der automatisierten Blechbearbeitung setzt ARKU mit einer autonomen Anlage zum Entgraten und Verrunden von Plasmateilen neue Maßstäbe. So ist es nicht verwunderlich, dass seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit mit der belgischen Vertretung V.A.C. Machines besteht.
ARKU ist bestrebt, die Messlatte in der Blechbearbeitung immer höher zu legen. Mit seinem neuesten Mitglied, dem universellen EdgeBreaker®, gelingt das einmal mehr. Die Maschine entgratet und verrundet Oberflächen besonders gleichmäßig und kraftvoll. Die Maschine arbeitet mit drei Bearbeitungseinheiten: einem Schleifband zum Entgraten, Rotorbürsten zum Verrunden und einer weiteren Einheit zur Oberflächenbearbeitung. Zusammen machen sie diese Entgratmaschine zur universellsten im Programm. ARKU-Technikchef Ewald Hund: "Der Edgebreaker® 6000 bietet unseren Kunden eine optimale Lösung für die flexible Blechbearbeitung. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten ist er überall dort zu Hause, wo kleine bis große Blechteile mit unterschiedlichen Anforderungen bearbeitet werden."
Das Herzstück der Maschine ist ein Rotor. Dank der rotierenden Bürsten wird die bestmögliche Verrundung von Innen- und Außenkonturen erreicht. Sie benötigen noch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung? Mit dem integrierten Aggregat lassen sich die Teile perfekt veredeln. Auch das Bedienkonzept des EdgeBreaker® 6000 kann sich sehen lassen. Die Steuerung selbst schlägt die richtigen Einstellungen vor, basierend auf den Parametern des jeweiligen Teils und dem gewünschten Ergebnis. So wird der Bediener optimal unterstützt und ein effizienter Betrieb ist gewährleistet. Darüber hinaus misst die Maschine den Verschleiß der Bürsten und den Zustand der Werkzeuge, so dass sie automatisch einen Ausgleich vornehmen kann.
ARKU arbeitet nicht nur an den bestmöglichen Stand-alone-Maschinen, sondern auch an automatisierten Systemen. Während der Informationstage präsentierte das Unternehmen stolz eine neue Linie, die Plasma- und Oxycut-Teile entgraten und verrunden kann. Die Linie umfasst einen EdgeBreaker® 5000 Schlackenhammer und eine EdgeBreaker® 4000 Entgratungsmaschine. Ersterer entfernt die gesamte Schlacke, die sich nach dem Schneiden auf den Teilen gebildet hat. Um ein Verdrehen der Teile zu verhindern, werden sie von unten bearbeitet. Flankiert wird diese Maschine vom EdgeBreaker® 4000, der in einem Arbeitsgang die restlichen Grate entfernt und die Kanten beidseitig abrundet. Sein Markenzeichen ist eine leistungsstarke Entgratungswalze. Der große Durchmesser in Verbindung mit der weichen Oberfläche sorgt dafür, dass das Schleifpapier beim Entgraten fest an die Kante drückt. Die Rundungsbürsten bearbeiten dann die plasma- oder autogengeschnittenen Teile in einem Arbeitsgang sowohl oben als auch unten.
Durch die nahtlose Verschmelzung der beiden Prozesse müssen Ihre Mitarbeiter keine schweren und gefährlichen Arbeiten ausführen. Manuelles Drehen und Schleifen, das eine hohe Belastung der Gelenke mit sich brachte, gehört der Vergangenheit an. Auch beim Be- und Entladen der Anlage ist keine manuelle Arbeit mehr nötig. Ein kamerabestückter Roboter nimmt die Teile präzise auf, lädt sie auf die Rollenbahn und stapelt sie am Ende wieder auf eine Palette. Diese effiziente Arbeitsweise ermöglicht enorme Einsparungen, auch in Ihrem Produktionsprozess.