Bei der Buyse Metal Works Group weiß man das wie kein anderer. 'Sie fragen, wir drehen' ist das Motto des Anbieters von CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten. Bei der Modernisierung des Maschinenparks entschied man sich bewusst für die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern, darunter Germond. In den letzten fünf Jahren hat der Maschinenlieferant vier CNC-Drehmaschinen vom Typ Doosan Puma 2600 Y in seinem Werk in Lier installiert.
Text: Johan Debaere Bild: Buyse Metallwerke Gruppe/Germond
Die Buyse Metal Works Group ist seit über 60 Jahren ein führender Anbieter von CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten für den metallverarbeitenden Sektor. Im Rahmen des "One-Stop-Shopping" arbeiten sie auch eng mit Anbietern von Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren, Wärmebehandlungen, Verzinken, Vernickeln usw. zusammen. Darüber hinaus können sich die Kunden an sie wenden, wenn es um Baugruppen (geschweißt oder mechanisch montiert) geht. An den Standorten in Aalter und Lier (Desart Industries) arbeiten täglich mehr als 100 Mitarbeiter an der Herstellung aller möglichen Werkstücke. Dazu steht ihnen ein hochmoderner Maschinenpark mit 95 CNC-Maschinen zur Verfügung.
"Wir wollen jederzeit wettbewerbsfähig bleiben und sind bestrebt, unseren Kunden eine umfassende Produktqualität zu bieten, einschließlich Service und Kundenorientierung. Durch die Einführung von 5S und Lean sowie eine gründliche Digitalisierung und Automatisierung haben wir stark in die Steigerung von Effizienz und Produktivität investiert. Letztendlich führt dies zu einer Senkung der Gesamtbetriebskosten für den Kunden", sagt Geschäftsführer Philippe Buyse. "Außerdem können wir uns auf unsere engagierten Fachkräfte verlassen, die wir kontinuierlich weiterbilden. Ein hochmoderner Maschinenpark ermöglicht es uns, die komplexesten Werkstücke aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing mit präzisen Toleranzen zu fertigen. Durch die kontinuierliche Optimierung und Modernisierung unseres Maschinenparks können wir effizienter produzieren und die Rüstzeiten auf ein absolutes Minimum reduzieren."
Als die Buyse Metal Works Group vor fünf Jahren mit der Suche nach einer neuen Drehmaschine für kleine und mittlere Serien am Standort Lier begann, wurde eine gründliche Analyse der möglichen Systeme durchgeführt. Schließlich entschied man sich für Germond und Doosan. Kurze Zeit später wurde die erste Doosan Puma 2600 Y in der Werkstatt installiert. Um noch flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können und die Kapazität zu erhöhen, sind mittlerweile vier dieser Drehmaschinen bei Desart Industries voll ausgelastet. Die neueste Anlage wurde im August dieses Jahres in Betrieb genommen. Zwei Maschinen sind mit einem Roboter von RoboJob zur automatischen Beladung kombiniert. "Diese kompakte Drehmaschine mit schlankem Design verfügt über eine X-, Y- und Z-Achse von 260, 105 bzw. 830 mm, ein 255-mm-Futter und eine Spindel mit einem 22-kW-Motor und einer Drehzahl von 3.500 U/min. Da diese Maschine mit einer Y-Achse ausgestattet ist, können die meisten Werkstücke komplett in der Maschine bearbeitet werden", erklärt Franky Grammens, kaufmännischer Leiter bei Germond: "Diese Einheit ist ideal für die Bearbeitung aller möglichen Produkte mit einem maximalen Durchmesser von 375 mm und einer Länge von 750 mm. Die Maschine ist mit einer großen, vollständig schließenden Bedientür ausgestattet und verfügt über ein einfaches Steuermodul."
Wie die Buyse Metal Works Group legt auch Germond großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und seines Service, was wiederum für zufriedene Kunden sorgt. "Wenn wir uns einmal für einen bestimmten Lieferanten entschieden haben, bleiben wir ihm treu und bauen gemeinsam eine langfristige Beziehung auf. Es sei denn, es treten wesentliche Probleme auf", so Buyse abschließend. "Germond ist ein zuverlässiger Partner in allen Bereichen. Sie unterstützen uns mit kompetenter Beratung beim Kauf von Maschinen. Sie garantieren eine zuverlässige Lieferung und eine qualitativ hochwertige Installation und Inbetriebnahme. Für den Maschinenlieferanten bleibt es aber nicht dabei, denn er ist auch für die Wartung zuständig und überlegt mit uns, wie wir unsere Maschinen im Laufe der Jahre weiter optimieren können."