Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Zuverlässiger und stabiler Schwerlastbetrieb
Geschäftsführer David Van Achter: "Die Hwacheon MEGA 72 Teach-in-Drehmaschine ist die ideale Ergänzung für unser vielfältiges Werkstückspektrum, da sie besonders zuverlässig und stabil läuft."

Zuverlässiges und stabiles Schwerlastdrehen

Aber präzises Drehen erfordert auch präzise Maschinen. Vor allem für die größeren Arbeiten, die regelmäßig in der Werkstatt anfallen. Das war der entscheidende Faktor bei der Wahl einer neuen Drehmaschine. Es war eine Hwacheon MEGA 72 Teach-in-Drehmaschine, geliefert von Bender-Technik.

Louis Moerenhout gründete das Unternehmen in den 1960er Jahren und übergab es dann an seinen Sohn Willy. Heute ist der Name Moerenhout immer noch ein Synonym für Qualitätsarbeit beim Drehen und Fräsen mit kurzen Lieferfristen. Aber zum ersten Mal steht nicht mehr ein Moerenhout am Ruder. "Ich habe den Betrieb 2019 übernommen", erzählt David Van Achter stolz. "Ich habe hier ein Praktikum gemacht und meine ersten beruflichen Erfahrungen gesammelt. Seit 2007 bin ich zurückgekehrt und jetzt habe ich selbst das Sagen. Als Willy auf der Suche nach einem Übernehmer war, habe ich natürlich gezögert. Ein eigenes Unternehmen zu führen, ist mit viel Verantwortung verbunden. Aber zusammen mit meiner Frau Elly habe ich den Schritt gewagt. Und zum Glück können wir immer noch auf Willy zählen, der uns alle Tricks und Kniffe des Geschäfts zeigt.

Zuverlässiger und stabiler Schwerlastbetrieb 1
Die Zugänglichkeit ist dank des großen Gehäuses und der zwei Türen wesentlich besser.

Sicherstellung der Kontinuität

Van Achter wollte den Namen Moerenhout nicht ändern. "Wir sind in der Region bekannt, aber eigentlich haben wir Kunden von der Küste bis nach Limburg. Ohne jemals Werbung machen zu müssen, hat die Mundpropaganda immer funktioniert, die Qualität unserer Dienstleistung sprach für sich selbst. Dieser gute Ruf hat viel mit dem großen Materialvorrat zu tun, den wir vorrätig halten, um schnell reagieren zu können." Die Stücke, die das Atelier verlassen, sind sehr vielfältig. Alle Branchen finden ihren Weg zu Ruisbroek. "Für uns sind der Offshore-Sektor und die Kran- und Gasindustrie wichtige Segmente. Das bedeutet, dass wir bei der Suche nach neuen Maschinen darauf achten müssen, dass sie belastbar sind und sich für größere Arbeiten eignen."

Äußerst stabiler Lauf

Das ist das Mindeste, was man über die neueste Investition von Moerenhout Metalworks sagen kann: die Hwacheon MEGA 72 Teach-in-Drehmaschine, geliefert von Bender-Technik. "Die Drehbank, die wir zur Verfügung hatten, war bereits gebraucht, als sie 2009 hier eintraf. Was die Genauigkeit anbelangt, wurde alles ein bisschen weniger. Und da die Bearbeitung auf der Rückseite des Werkstücks erfolgte, war es für den Bediener keine leichte Aufgabe, das Werkzeug perfekt einzustellen." Die neue Flachbett-Drehmaschine MEGA 72 mit FANUC 0i-TF plus mit manueller Führung zeichnet sich durch eine extrem hohe Stabilität beim Schwerlastdrehen aus. Sie kann 3 m zwischen den Spitzen mit einem Drehdurchmesser von 720 mm drehen. "Sie ist zwar etwas kleiner als unsere bisherige Maschine (Drehdurchmesser 900 mm), aber wir können jetzt auch kleinere Teile auf ihr fertigen. Damit ist sie die ideale Ergänzung für unser vielfältiges Werkstückspektrum, denn sie dreht besonders zuverlässig und stabil. Und die Zugänglichkeit ist dank der großen Einhausung und der zwei Türen viel besser." 

Zuverlässiger und stabiler Schwerlastbetrieb 2
Die neue Flachbett-Drehmaschine MEGA 72 mit FANUC 0i-TF plus mit manueller Führung kann 3 m zwischen Spitzen mit einem Drehdurchmesser von 720 mm drehen.

Ein Dienst, der sich bereits bewährt hat

Für Van Achter war es sofort klar, dass die Bender-Technik werden würde. "Sie hatten sich bei uns schon bewährt, als unsere älteste Drehmaschine kaputt ging. Wir konnten sie nicht selbst reparieren, in kürzester Zeit kam jemand von Bender-Technik vor Ort und dann auch noch nach den üblichen Arbeitszeiten. Diese Art von Service ist für ein Unternehmen wie das unsere entscheidend." Aber auch die Technik im Inneren der Maschinen hatte Van Achter voll und ganz überzeugt. Er schaute sich sogar den Showroom in Deutschland an. "Wir haben hier eine, die 20 Jahre alt ist und immer noch einwandfrei läuft. Für einen Drechsler geht es vor allem um Präzision. Wenn man mit großen Stücken und engen Toleranzen arbeitet, ist ein verlorenes Stück sofort ein sehr teures Stück wegen der verlorenen Arbeitsstunden, des verlorenen Materials ... Mit diesem Kauf sichern wir uns die notwendige Präzision", schließt Van Achter.   

MEGA 72 in Zahlen

- Maximaler Schnittdurchmesser: 720 mm

- Abstand zwischen den Spitzen: 3.000 mm

- Bettlänge: 4.652 mm

- Hub der X-Achse: 400 mm/min

- Hub der Y-Achse: 2.900 mm/min

- Spindeldrehzahl: 30 - 1.500 U/min

- Maximale Anzahl von Werkzeugen: 4

- Gewicht der Maschine: 5.500 kg

Klicken Sie hier für weitere Informationen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten