Wer eine breite Palette von Techniken anbietet, kann flexibel auf Kunden- und Projektanforderungen reagieren. Lakkerij Vandereyt ist der One-Stop-Shop in der Oberflächenbehandlung, der den Kunden mit Nass- und Pulverbeschichtungsanlagen, Tampon- und Siebdruck und sogar einfachen Montage- und Verpackungsarbeiten so weit wie möglich entlasten will. Ab Ende 2020 wird die Metallisierung hinzukommen. Qualität und Flexibilität sind entscheidend, um in jeder Situation die passende Lösung zu bieten.
Die Lackiererei Vandereyt in Heusden-Zolder ist bekannt für die hochwertige Oberflächenbehandlung von Eisen- und Nichteisenmetallen, Kunststoffen und sogar Holz. Die Kunden können sich an diesen One-Stop-Shop für Oberflächenbehandlung wenden, sowohl für Nasslackierung als auch für Pulverbeschichtung. Sie verfügen auch über eine eigene Tampon- und Siebdruckabteilung, in der sie nach der Lackierung unter anderem Logos, Piktogramme und Texte aufbringen können. Sie können sogar einfache Montage- und Verpackungsarbeiten durchführen. "Mit diesem Angebot sind wir stets bemüht, den Kunden so weit wie möglich zu entlasten. Diese Strategie scheint aufzugehen, deshalb investieren wir weiter in dieses Angebot", sagt Verkaufsleiter Vincent Peters. "In den letzten drei Jahren haben wir unsere Produktion um zwei Fertigungslinien erweitert, die es uns unter anderem ermöglichen, große Werkstücke bis zu 6 m Länge, 2 m Breite und 2 m Höhe und einem Gewicht von bis zu 1.000 kg nass zu beschichten und zu pulverbeschichten. Ende dieses Jahres werden wir eine neue Anlage zur Metallisierung von Teilen in Betrieb nehmen."
Die Kunden der Lakkerij Vandereyt kommen aus der Luft- und Raumfahrt, der Rüstungsindustrie, dem Lkw- und Busbau, dem Schienenverkehr, der Offshore-Industrie, der Medizintechnik, der Beleuchtungs- und Möbelproduktion sowie dem OEM-Markt. "Wenn man in all diesen Bereichen tätig ist, kann man innovative Ideen und Verfahren aus einem Segment auch in anderen Bereichen einsetzen. Das bietet große Vorteile, auch für unsere Kunden", so Peters weiter. "Qualität zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Prozesse. Wir wählen hochwertige Rohstoffe aus und können auf ein Team von erfahrenen Mitarbeitern zurückgreifen, die kontinuierlich geschult werden. Außerdem verfügen wir über die notwendigen Zertifikate, darunter die bekannte ISO 9001:2015, aber auch eine AS/EN9100-Zertifizierung, die Qualitätsnorm für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, sowie Qualisteelcoat für die qualitative Behandlung von Stahl."