In der Fertigungsindustrie werden oft viele große und kleine Teile verwendet, um ein fertiges Produkt herzustellen. Diese Materialien müssen auf geordnete und effiziente Weise gelagert werden. In einem gewöhnlichen Regalsystem werden sie nach der Verwendung oft nicht zurückgestellt, und es ist schwierig, einen korrekten Überblick über den Bestand zu behalten. Dies war auch bei Lammertyn in Ardooie der Fall. Deshalb investierte der Geländerhersteller Ende 2019 in ein automatisches Lager vom Typ Hänel Lean-Lift®, das von DDD Technics geliefert und montiert wurde. Bei Lammertyn konnte man nicht mehr ohne sein Plattformliftsystem leben.
Roger Lammertyn begann 1978 mit der Herstellung von Geländern, Treppen und Handläufen. Drei Jahre später zog er an den heutigen Standort um. "Nach dem Tod meines Vaters habe ich zusammen mit meiner Frau Saskia sein Lebenswerk zu einem dynamischen KMU mit rund 30 Mitarbeitern weiterentwickelt", sagt Geschäftsführer Krist Lammertyn. "Wir produzieren hauptsächlich Geländer für professionelle Kunden, z. B. Bauträger. Das Sortiment umfasst etwa fünfzehn Standardmodelle, aber dank unseres modernen Maschinenparks und unseres Fachwissens können wir auch maßgeschneiderte Produkte liefern. Alle Produkte werden in unserer eigenen Werkstatt hergestellt und bearbeitet. Außerdem verfügen wir über ein eigenes Konstruktionsbüro, und die Installation erfolgt durch unsere eigenen Montageteams."
Im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen in ein Lean-Lift®-Plattformliftsystem, das eine geordnete und effiziente Lagerung von Teilen ermöglicht.
Lammertyn möchte in Zukunft weiter wachsen und investierte daher in den weiteren Ausbau der Werkstatt. Er kaufte von den Nachbarn ein Grundstück, auf dem eine 16 m hohe Profilhalle mit einer Gesamtfläche von 1.300 m² errichtet wurde. In der Produktion wurde Platz für eine neue Maschine von Soenen Hendrik geschaffen. "Alle Kleinteile wie Bolzen, Schrauben und Muttern sowie Wartungsprodukte und andere Materialien wurden früher in einem Regallager in der Produktion gelagert. Jeder konnte ungehindert ein- und ausgehen, und oft wurden die Reste nicht wieder an ihren Platz zurückgestellt, so dass alles herumlag, Dinge verloren gingen und wir nie einen klaren Überblick über unseren Bestand hatten", sagt Lammertyn. "Deshalb haben wir im letzten Jahr nach einer geeigneten Lösung gesucht, mit der wir unsere Teile einfacher und vor allem effizienter lagern können. So kamen wir auf automatische Lagerlösungen und nach einem gründlichen Vergleich der Möglichkeiten auf DDD Technics und Lean-Lift®."
Dank dieses Systems werden die entnommenen Gegenstände innerhalb von Sekunden automatisch an die Arbeitsöffnung gebracht, wo sie vom Bediener in ergonomischer Höhe entnommen werden können.
Mit diesem Plattformliftsystem von Hänel Büro- & Lagersysteme wird die verfügbare Raumhöhe maximal ausgenutzt, und die Teile werden ohne Höhenverlust optimal gelagert. "Den Lean-Lift® gibt es in Modellen von 840 bis 4.460 mm Breite, mit einer Auswahl von vier verschiedenen Tiefen: 635, 825, 1.047 und 1.270 mm für die Lagerung von Gütern mit Gewichten von 300 bis 1.000 kg pro Plattform und einer maximalen Nutzlast pro System von 60.000 kg", erklärt Chris Cherretté, technischer Handelsvertreter bei DDD Technics. "In Lammertyn wurde eine Hebebühne mit einer Breite von 2.460 mm, einer Tiefe von 825 mm und einer Höhe von 6.000 mm gebaut. Dank dieses Systems werden die entnommenen Gegenstände innerhalb von Sekunden automatisch an die Arbeitsöffnung gebracht, wo sie vom Bediener in ergonomischer Höhe entnommen werden können."
Der Lean-Lift® wurde im November 2019 in Betrieb genommen und bei Lammertyn ist man bereits sehr zufrieden mit dem System und dem Service. "Mit diesem Plattformlift ist jetzt alles gut geregelt. Eigentlich hätten wir diese Investition schon viel früher tätigen sollen. Bald wird es ein weiteres Ausweissystem geben", so Lammertyn abschließend. "Chris und sein Team haben uns eine auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Lösung geliefert. Wir konnten uns für fachkundige Beratung, Installation und Inbetriebnahme sowie für den Kundendienst an DDD Technics wenden. Wenn in unserem neuen Gebäude in Zukunft ein automatisches Lager benötigt wird, werden wir auf jeden Fall wieder an sie denken."