Plattform für die metallverarbeitende Industrie
64 Prozent Gewichtseinsparung mit der weltweit ersten Polymer-Teleskopführung von igus

64 Prozent Gewichtseinsparung mit der weltweit ersten Polymer-Teleskopführung von igus

Neue kostengünstige drylin-Teleskopschiene im Spritzgussverfahren sorgt für einfache Verlängerung

Die weltweit erste Polymer-Teleskopschiene von igus zeigt, was der Kunststoff 100% leisten kann. Sie ist leicht, einfach zu montieren und dank Spritzgussverfahren kostengünstig. Mit ihr lassen sich unter anderem Schubladen, Sitze und Kopfstützen einfach ausziehen und verstellen. Dabei setzt igus ganz auf seine langlebigen und strapazierfähigen, hochwertigen Polymere. Da sie in drei Farben erhältlich ist, passt sich die neue drylin-Schiene auch optisch an die jeweilige Umgebung an.

In Flugzeugen, Autos, Zügen oder im Möbelbau ist nicht nur die Langlebigkeit der Bauteile wichtig, sondern vor allem das geringe Gewicht und die schnelle Montage. Deshalb hat igus jetzt eine Teleskopführung entwickelt, die komplett aus hochwertigen Kunststoffen besteht. Mit der drylin NT-Serie hat igus bereits erfolgreich Teleskopführungen aus Aluminium und Polymer im Programm, die durch den Einsatz von tribologisch optimierten hochwertigen Polymeren leicht und gleichmäßig gleiten. Bei Sitzverstellungen oder Schubladen in Flugzeugen und Autos kommt es jedoch auf jedes Gramm an. "Deshalb haben wir jetzt die erste Teleskopführung entwickelt, die komplett aus Hochleistungspolymer besteht. Im Vergleich zur drylin-Teleskopschiene NT-35 ist sie bei gleicher Auszugslänge um 64 Prozent leichter", erklärt Stefan Niermann, drylin-Geschäftsbereichsleiter Antriebstechnik. "Würden wir an Bord eines Flugzeugs die Metallschienen in je sechs Schubladen von 10 Küchencontainern durch unsere neuen Teleskopschienen ersetzen, würde sich das Gewicht um 11 kg reduzieren, was für einen Airbus A340-400 über einen Einsatzzeitraum von 20 Jahren eine Einsparung von 33 Tonnen Treibstoff bedeuten würde." Ein weiterer Vorteil des neuen Polymer-Führungssystems: Es werden keine Rollenkugeln verwendet. Externe Schmiermittel werden nicht benötigt. Die korrosionsbeständigen Führungen eignen sich daher auch für den Einsatz in hygienischen Bereichen wie der Verpackungs- oder Medizintechnik.

Die richtige Lösung für jede Anwendung

Die neue Polymer-Teleskopschiene hat eine Länge von 150 mm und kann um weitere 150 mm verlängert werden. Dank eines Schnapphakensystems lässt sich die Führung schnell und intuitiv montieren und ist sofort einsatzbereit. Die drylin Polymer-Teleskopschiene ist in den Farben Weiß, Hellgrau und Dunkelgrau erhältlich und kann so optisch an die jeweilige Umgebung angepasst werden. Andere Farben und Auszugslängen sind auf Anfrage erhältlich. Neben der neuen Polymer-Teleskopschiene bietet igus seine drylin NT-Teleskopschienen mit einer Breite von 35 und 60 mm für höhere Belastungen an. Sie ermöglichen eine stufenlose Auszugslänge von bis zu 1200 bzw. 2000 mm. Bei den drylin NT-Teleskopschienen setzt igus auf Führungsschienen aus hartanodisiertem Aluminium, die eine hohe Steifigkeit aufweisen.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Igus.

IGUS Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
IGUS Telefoonnummer 03/330 13 60 E-Mail-Adressen hgeelen@igus.net Website igus.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten