Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Datenmengen in den kommenden Jahren exponentiell wachsen werden. Moderne Rechenzentren und Serverräume beherbergen viele dieser Datenmengen und Hard- und Software im Wert von Hunderttausenden von Euro. Die Stromkosten gehen schnell in die Zehntausende von Euro pro Jahr. So ist es nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen steigt und eine Lösung gesucht wird, die die Betriebssicherheit gewährleistet.
Jedes Rechenzentrum hat seine eigenen spezifischen Anforderungen an die Stromverteilung. Deshalb hat Rittal fünf neue Kompakt-PDUs eingeführt: die PDU Basic, PDU metered, PDU metered +, PDU switched und PDU managed. Die verschiedenen Modelle haben jeweils ihren eigenen Anwendungsbereich und einige gemeinsame Eigenschaften. Die PDUs wurden ursprünglich aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer einfach zu installierenden und kompakten Stromversorgung für den Rackeinbau auf den Markt gebracht. Die PDU basic bietet eine robuste und kompakte Basisstromverteilung für die IT-Umgebung. Die Steckdosenleiste kann einfach angeschlossen werden und ist sofort einsatzbereit. Diese einfache Konfiguration und Flexibilität schlägt sich sofort in geringeren Verwaltungskosten nieder.
Die neuen PDUs tragen auch der Notwendigkeit Rechnung, die oft sehr teure Hard- und Software in modernen Rechenzentren und Serverräumen zu schützen. Neben dem zuverlässigen Schutz vor unbefugter Nutzung durch das Abdecken ungenutzter Steckdosen, bieten die PDU gezählt ist es auch möglich, ein übersichtliches Webinterface über eine Ethernet-Verbindung zu verwalten. Damit lassen sich die Leistungsdaten eines ganzen IT-Racks überwachen. Die PDU gezählt + geht noch einen Schritt weiter und kann nicht nur die Leistung pro Phase, sondern auch pro Steckplatz messen. Mit dem PDU geschaltet Die einzelnen Ausgänge können dann über ein Webinterface ein- und wieder ausgeschaltet werden.
"Die neue Reihe von PDUs bietet viele Funktionen. So kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden, wenn ein bestimmter Schwellenwert des Stromverbrauchs überschritten wird", sagt Koen Van Hende, Produktmanager bei Rittal Belgien. "Der Verantwortliche kann dann vor Ort oder aus der Ferne die notwendigen Änderungen vornehmen. Auf diese Weise kann ein unerwarteter Ausfall verhindert und Schäden an Hardware oder Software vermieden werden. Andere Sensoren wiederum überwachen Temperatur, Feuchtigkeit, Zugangskontrolle usw."
Speziell für High-End-IT-Racks entwickelt, ist die PDU verwaltet eine Stromverteilungseinheit mit Energiemess- und Überwachungsfunktionen für jede einzelne Steckdose. Diese Funktionalitäten machen die PDUs zu "intelligenten Steckdosen". Es können nicht nur Spannung, Strom, Wirk- und Scheinleistung gemessen werden, sondern auch der Energieverbrauch. Außerdem halten die bistabilen Relais den Stromverbrauch der PDU selbst so gering wie möglich.
"Ein niedriger Energieverbrauch beginnt mit einer optimal berechneten Stromversorgung", erklärt Koen Van Hende. "Eine Analyse kann durch die Messung des Energieverbrauchs an jeder Steckdose durchgeführt werden. Wenn dieser zu hoch ist, kann der Kunde fragen, ob die Stromkosten des aktuellen Geräts die Kosten für den Kauf eines neuen, energieeffizienteren Geräts aufwiegen. So helfen unsere intelligenten Stromverteilungssysteme, die Energieeffizienz im Rechenzentrum zu überwachen und den effektiven Stromverbrauch von Rechenzentren zu optimieren."
Die fünf neuen PDUs sind ab dem 1. Mai 2020 erhältlich. Das Sortiment wird auch am Stand von Rittal während der Infosecurity.be, der ICT-Messe, am 9. und 10. September 2020 in Brüssel Expo zu sehen sein. Mehrere Experten von Rittal werden anwesend sein, um die neue Generation von PDUs zu demonstrieren. Es ist möglich, die Messe kostenlos zu besuchen, wenn man sich registriert über diesen Link.