Im Gewerbegebiet Honderdland in Maasdijk läuft die Produktion von Van der Ende Aluminium Constructies auf Hochtouren. Seine Aluminiumprodukte gehen vom Westland aus in die ganze Welt. Direktor Laurens van der Ende arbeitet deshalb gerne mit SafanDarley zusammen: "Wir sind schon seit 15 Jahren Kunde. Diese Marke ist der Mercedes unter den Abkantpressen."
Van der Ende Aluminium Constructies ist ein Familienunternehmen. "Ich bin seit 23 Jahren in der Aluminiumbranche tätig", erklärt Gründer Herman van der Ende. "Im Jahr 2001 habe ich in einem Schuppen angefangen. Damals ging es hauptsächlich um Reparaturen. Ich wurde immer mehr mit der Arbeit für Gärtner beschäftigt."
"Die Scheune wurde zu klein", fügt Sohn Laurens - heute Direktor - hinzu. "Deshalb mietete Vater eine kleine Halle. Ich fing an, im Betrieb zu helfen, weil er immer mehr zu tun hatte. Ich habe eine Woche lang ausgeholfen, aber ich bin nie weggegangen", lacht er.
Das Geschäft wuchs erheblich. "Wir bieten immer gute Qualität und Service. Selbst in Krisenzeiten ist das Unternehmen gewachsen", sagt Herman van der Ende. "Wir haben insgesamt 25 gute Leute. Auch unsere Tochter Mariëlle arbeitet im Büro des Unternehmens.
Achtzig Prozent unserer Produkte werden exportiert. "Unser Baumaterial wird im Gewächshausbau, in der Industrie, im Nichtwohnungsbau und bei Installationsarbeiten eingesetzt. Wir haben auch viele Sonderprojekte realisiert, wie ein großes Logo aus Aluminium für die MTV Awards, Großaufträge für den Hauptbahnhof in Rotterdam und eine Pflanzenwand aus Aluminium in Kopenhagen. Die Produkte gehen in die ganze Welt: England, China und Australien", sagt Laurens van der Ende.
Die steigende Produktion erforderte einen guten Maschinenpark. "Wir hatten zwei alte und eine neue Drei-Meter-Abkantpresse. Wir tauschten diese gegen eine neue Safandarley Abkantpresse E-Brake 200-4100 und eine Tafelschere M430-8 aus, weil sie für einen Auftrag benötigt wurde. Später kamen noch eine Tafelschere M310-6 und eine E-Brake100-3100 hinzu. Wir steuern alle Maschinen mit der SafanDarley AutoPOL-Software. Man sieht das Produkt in 3D auf dem Bildschirm. Das funktioniert wirklich gut."
Die Wahl der Marke war einfach: ,,Wir sind seit 2005 Kunden. Und das ist der Mercedes unter den Maschinen", sagt Vater Herman. "Man hört von allen in der Branche, dass diese Marke die beste ist. Deshalb haben wir uns für SafanDarley entschieden. Wir riefen einen Vertreter an und machten gemeinsam einen Preis aus. Der Vertreter ging auf unsere Anforderungen ein und ließ die Maschinen, wo nötig, modifizieren. Wir haben eine beträchtliche Investition getätigt, aber sie wird uns definitiv Produktionsgewinne bescheren.
SafanDarley ist auch ein Mitsubishi-Händler, erklärt Laurens van der Ende. "Für uns war das sehr praktisch, weil wir einen Faserlaser dieser Marke kaufen wollten. Wir konnten alles unter einem Dach halten. Die Zusammenarbeit war gut, weil die Wege kurz waren. Man wird als Kunde hervorragend beraten. Und wenn es Probleme gibt, kann man immer den telefonischen Helpdesk von SafanDarley anrufen."