Automation on Demand: Das kannte die Blechbearbeitung lange Zeit nicht. Bystronic hat die Tür dazu geöffnet und bringt mit der Mobilen Biegezelle 80 eine kompakte und leistungsstarke Biegelösung auf den Markt, die beides ermöglicht: automatisiertes und manuelles Biegen.
Die Mobile Biegezelle 40 ist eine Erfolgsgeschichte. Die flexible Biegeautomationslösung wurde auf der Blechexpo 2017 in Stuttgart mit dem Innovationspreis in der Kategorie "Umformtechnik Kalt/Warm" ausgezeichnet. Die Kombination aus hochmoderner Biegerobotik und der kompakten Abkantpresse Xpert 40 mit einer Presskraft von bis zu 40 Tonnen überzeugte die Jury der Fachzeitschriften "MM Maschinen Markt" und "Blechnet" voll und ganz - und in der Folge auch die Kunden. Die hohe Nachfrage übertraf die kühnsten Erwartungen.
Nun lanciert Bystronic die grosse Schwester dieser innovativen Automationslösung: die doppelt so starke Mobile Bending Cell 80. Bei einer Biegelänge von rund 1,5 Metern liefert sie eine Presskraft von bis zu 80 Tonnen. Möglich wird dies durch die leistungsstarke Abkantpresse Xpert 80, ebenfalls von Bystronic. Wer die Handpresse bereits besitzt, kann problemlos auf die vollautomatische Mobile Biegezelle aufrüsten. Dabei wird der Mobile Biegeroboter einfach zur Xpert gefahren und innerhalb von zehn Minuten installiert und eingestellt.
Der modulare Aufbau sorgt für maximale Flexibilität. Das Schlüsselwort: Automation on Demand. Denn so einfach wie der Roboter an die Abkantpresse angeschlossen werden kann, kann er auch wieder entfernt werden. Der Blechbearbeiter muss sich nicht mehr zwischen manueller und automatisierter Produktion entscheiden. Sie haben nun beide Möglichkeiten zur Verfügung und können je nach Auftragslage blitzschnell umschalten. Kleine Lose oder komplexe Teile können wie bisher manuell gefertigt werden, große Lose mit dem 6-achsigen Mobilen Biegeroboter.
Heutzutage ist immer mehr Flexibilität gefragt, da Biegeteile zunehmend in verschiedenen Formen, Größen und Stückzahlen hergestellt werden. Dabei ist es immer notwendig, die Teile so schnell wie möglich und kostengünstig zu produzieren. Die Mobile Biegezelle trägt all diesen Anforderungen Rechnung. Der Einsatz des Roboters erhöht die Effizienz und entlastet die Bediener. Außerdem kann die Produktion problemlos auch nachts stattfinden. Denn sobald die Biegeaufträge programmiert sind, läuft die Produktion ohne Unterbrechung.
Die Offline-Programmierung von Biegeaufträgen mit der Robot Manager Software und der Import von Daten in die ByVision Bending Benutzeroberfläche sind sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. "Die Software ist ein wesentlicher USP unserer Mobilen Biegezelle", sagt Benedikt Kreisel, Produktmanager Bending Automation bei Bystronic. "Auch wenn Wettbewerber inzwischen ebenfalls mobile automatisierte Biegelösungen anbieten, ist unsere Kombination aus einfacher Benutzeroberfläche und höchster Präzision nach wie vor einzigartig."
Die Handabkantpresse Xpert zeichnet sich aufgrund ihrer Echtzeit-Kompensationssysteme durch eine hohe Genauigkeit aus. Kreisel: "Allerdings steigt die Gefahr von Fehlern, wenn ein Bediener acht Stunden lang an mehreren Maschinen gleichzeitig arbeitet." Das gilt nicht für den Roboter. So kann die Wiederholgenauigkeit dank der Automatisierung weiter optimiert werden. Mit dem optionalen Förderband wird die Prozesssicherheit noch weiter erhöht. Weil es noch stabiler arbeitet als das Biegeteilband, sorgt es dafür, dass die Biegeteile beim Ablegen unbeschädigt bleiben.
Die Mobile Biegezelle 80 bietet vor allem mittelständischen Betrieben mit begrenztem Platzangebot einen einfachen Einstieg in die Automatisierung. Immerhin hat die Biegelösung einen Platzbedarf von nur etwa fünf Quadratmetern (Xpert 80 ca. 3,5 m², Mobiler Biegeroboter ca. 1,8 m²). Zum Vergleich: Eine Biegezelle mit stationärem Roboter ist leicht zehnmal so groß.
Wie ihre kleine Schwester könnte auch die Mobile Biegezelle 80 eine Erfolgsgeschichte werden. "Lange Zeit hat niemand geglaubt, dass eine Abkantpresse von einem mobilen Roboter bedient werden kann, dass beim Einrichten kaum Zeit verloren geht und gleichzeitig die Präzision steigt", sagt Benedikt Kreisel. Bystronic beweist jedoch das Gegenteil. Es ist tatsächlich möglich, selbst bei einer Presskraft von bis zu 80 Tonnen.