Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Hinweise zum Tag der offenen Tür | Erfolgreiche Demo-Tage

Rückblick auf die Open Days | Erfolgreiche Demotage

Traditionen müssen gewahrt werden. Bei Welda tut man das sehr gut. Deshalb öffnete der Spezialist am 17. und 18. Oktober seine Türen für Kunden, Studenten und alle, die sich für die Schweiß- und Metallindustrie interessieren. Mehr als 1.500 Besucher fanden den Weg in den Showroom in Gent. An diesen Tagen verwandelten sich Welda und Welda Machinery in ein exklusives Vorführzentrum, in dem unter anderem die neuesten digitalen Schweißgeräte, Maschinen, Plasmaschneider, Schweiß- und Spanntische und Augmented Reality-Schweißen vorgeführt wurden.

Die Demotage waren mit mehr als 1.500 Besuchern wieder einmal ein Hit. Es ist die Zeit für das Welda-Team, nicht nur die neuesten Produkte zu präsentieren, sondern auch den Kunden zuzuhören, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen in der Zukunft weiter zu erfüllen. Während am Vormittag Schulen und größere Gruppen an Führungen oder Schulungen teilnahmen, wurden am Nachmittag die Türen für das allgemeine Publikum geöffnet. Während der Vorführtage wurden sowohl der Welda-Ausstellungsraum als auch der Welda-Maschinen-Ausstellungsraum genutzt, um das Arsenal an Schweißzubehör, Maschinen und Werkzeugen vorzuführen.

welda 3 Kopie

Schweißfachleute führten ständig Vorführungen mit den neuesten Geräten und Zubehörteilen durch.

 

Maschinen im Rampenlicht

Mehr als 100 Maschinen wurden bei Welda Machinery präsentiert: Plasmaschneidmaschinen von Escco und Sommer, Band- und KreissägenMaschinen von Macc und Pegas, Biegebänke und Tafelscheren von Baykal, Biegemaschinen von Jutec, Ständerbohrmaschinen von Alzmetall und Stanzmaschinen von Sahinler. Die verschiedenen Anbieter und die technischen Berater von Welda gaben Tipps & Tricks, zeigten, wie man eine Werkstatt optimieren kann und standen für Fragen zur Verfügung.

Schweißspezialisten in Aktion

Im Welda-Showroom (Schweißbedarf & Werkzeuge) konnten die Besucher professionelle Werkzeuge wie Bohrer, Sägen, Schleifer und Schweißgeräte in Betrieb sehen und selbst testen. Die Schweißspezialisten Weco und Kemppi zum Beispiel führten ständig Vorführungen mit Schweißgeräten aller Art durch. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf digitalen Schweißgeräten: dem Weco Power Pulse 505d Full Digital und dem Kemppi X8. Diese revolutionären Geräte verfügen über die fortschrittlichsten Programme. Außerdem gab es umfangreiche Vorführungen der neuen EVO-TIG-Reihe von Weco und der neuen MasterTig-Reihe von Kemppi. Die neuesten Plasmaschneidanlagen der Hausmarke Leon wurden ebenfalls vorgestellt. Während dieser Tage der offenen Tür konnten die Besucher neue hydraulische Schweißtische und Werkzeuge von Siegmund kennen lernen. Anhand von Konstruktionen wurde gezeigt, wie funktionell und zeitsparend diese Tische sind. Binzel präsentierte sein umfangreiches Brennersortiment und eine Lösung zur Digitalisierung von Schweißvorgängen mit Hilfe eines Roboterarms. Bymat demonstrierte das Reinigen einer Schweißnaht, das Polieren von Edelstahloberflächen und das Markieren oder Ätzen auf stromführenden Metallen. Bei Tag-Pipe konnten die Besucher alle Arten von Ausrüstungen für die Bearbeitung von Rohren und Blechen in Aktion sehen, BSK führte zu später Stunde seine Bolzenschweißgeräte vor und Soldamatic zeigte eine der neuesten Entwicklungen beim Schweißen: das Augmented-Reality-Schweißen. Diese Art des Schweißens ist sehr kostengünstig und beschleunigt den Lernprozess von Schweißern in der Ausbildung.

Schweißnaht kopieren 2

Vor kurzem hat Welda in Zusammenarbeit mit der VCL damit begonnen, maßgeschneiderte praktische Schweißkurse im brandneuen Schweißausbildungszentrum Welda Academy anzubieten.

 

Welda-Akademie

Vor kurzem hat Welda in Zusammenarbeit mit dem VCL (Weiterbildungszentrum für Schweißer) damit begonnen, maßgeschneiderte praktische Schweißkurse im brandneuen Schweißausbildungszentrum Welda Academy anzubieten. Während der Demo-Tage wurden kontinuierlich Schulungen für Personen aus der Industrie und Studenten von Abendkursen durchgeführt.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten