Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Hightech-Premieren im Herbst

Hightech-Premieren im Herbst

Mit 1'498 Ausstellern aus 36 Ländern und mehr als 41'150 Besuchern aus 131 Ländern war die Blechexpo ein grosser Erfolg. Bystronic präsentierte Neuheiten im Bereich Laserschneiden und -biegen, wie die ByTube 130 und die BySmart Fiber. Darüber hinaus zeigte das Unternehmen flexible Automationslösungen mit dem Werkzeugwechsler Modular tool Changer und dem Automation-on-Demand-Konzept der Xpert 80 mit der Mobilen Biegezelle. Schließlich stand die neue Software Robot Manager im Rampenlicht. Metaalvak sprach mit Marius van der Hoeven, CEO Bystronic Deutschland/Belgien.

Welche Technologietrends verändern die Blechbearbeitung im Moment am meisten?

Die Nachfrage nach voll integrierten Lösungen für die Blechbearbeitung nimmt zu. Dabei handelt es sich um Gesamtlösungen, bei denen die Kombination von Hardware und Software vollständig aufeinander abgestimmt ist. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Software zu einem zentralen Element. Parallel dazu müssen natürlich auch die vernetzten Maschinen effizienter und zuverlässiger arbeiten als je zuvor.

bys 2 blechexpo kunden 2019 066 office 20991 kopieren

Die Besucher konnten sich dort über die neueste Generation von Faserlaserschneidmaschinen und Biegesystemen informieren.

 

Was können die Nutzer heute mit diesen Technologien tun?

Vernetzte und automatisierte Produktionsprozesse steigern die Effizienz in der Fertigung. Der Anwender gewinnt: höhere Qualität, mehr Werkstücke und mehr davon. Auch die Flexibilität kann verbessert werden. So gibt es eine vielseitige Automatisierung für kleine Serien und für komplexe Produkte. Der Anwender kann trotz höherem Kosten- und Zeitdruck erfolgreich produzieren. Und wer exzellent schneidet und biegt, kann die hohe Qualität auch in den weiteren Schritten des Produktionsprozesses beibehalten.

Welche Veränderungen ergeben sich für den Blechbearbeiter in Bezug auf den Wettbewerb und die Marktsituation?

Sowohl die Markt- als auch die Auftragslage verändern sich erheblich. Die bekannten Marktsegmente verändern sich und es entstehen neue Bereiche, in denen MetallProdukte verwendet werden. Unsere Kunden mit geringeren Produktionsmengen und einem höheren Druck auf Kosten und Lieferzeiten konfrontiert. Es wird auch immer schwieriger, den Auftragseingang im Laufe der Zeit abzuschätzen. In dieser Situation müssen die Kunden langfristig planen und entsprechend investieren, denn auch die Konkurrenz investiert. In diesem, Als Technologie- und Dienstleistungspartner unterstützen wir unsere Kunden umfassend.

Wie unterstützt Bystronic ihre Kunden dabei?

Es geht um viel mehr als nur um die Lieferung und Installation von Maschinen. Nach der Installation einer neuen Anlage unterstützen wir sie zum Beispiel mit Prozessanalysen, Workshops und gezielten Technologieschulungen. So helfen wir unseren Kunden, die Qualität ihres Produktionsprozesses deutlich zu verbessern. Nur wenn wir für unsere Kunden Lösungen entwickeln, die ihnen einen Mehrwert bieten, sind Investitionen in neue Technologien sinnvoll.

In was müssen Blechschlosser investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Leistungsstarke Schneidmaschinen mit modernster Technologie bieten eine größere Bandbreite und senken die Produktionskosten pro Werkstück. Erweitern sie diese Laserschneidanlagen zusätzlich mit automatischer Be- und Entladung und vernetzten Lagersystemen, steigt die Produktivität noch weiter. Das Gleiche gilt für das Biegen. Hier bieten wir flexible Automatisierungslösungen, die einen schnellen Wechsel zwischen bemanntem und unbemanntem Betrieb ermöglichen. Als Zulieferer müssen wir den Kunden Schritt für Schritt begleiten und ihm eine passende Lösung für seine Anwendung anbieten. Auch hier sind Software und Service wichtig.

bys 3 blechexpo kunden 2019 009 office 20933 kopieren

Auch die neue Software Robot Manager stand im Mittelpunkt des Interesses.

 

Wie wird die Digitalisierung das Dienstleistungsangebot in Zukunft verändern?

Die Digitalisierung hilft, Kunden noch schneller und effizienter zu unterstützen, zum Beispiel mit vorbeugender Wartung vor Maschinenausfall oder durch Fernwartung. Auch die Verfügbarkeit der richtigen Ersatzteile kann dank der Digitalisierung beschleunigt werden.

Was bleibt uns von Bystronic von der Messe in Erinnerung?

Wir präsentierten dort die neueste Generation von High-End- und Mid-Range-Faserlaserschneidmaschinen für die Bearbeitung von Flachblechen und Rohren sowie unsere neuesten Biegesysteme. Wir zeigten den Besuchern die Möglichkeiten eines vernetzten und kontinuierlichen Produktionsprozesses, bei dem Software und Automatisierung für einen optimalen Material- und Datenfluss sorgen. Außerdem gaben wir den Kunden einen Überblick über die Dienstleistungen, die wir ihnen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz ihrer Prozesse anbieten können.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten