Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Kompaktes Robotersystem der zweiten Generation als Antwort auf die Marktanforderungen

Kompaktes Robotersystem der zweiten Generation als Antwort auf die Marktanforderungen

Der Markt entwickelt sich rasant, und die Anforderungen der Industrie steigen ständig. Als Maschinenhersteller muss man ständig die neuen Trends und Bedürfnisse berücksichtigen und Systeme entwickeln, die diese erfüllen. Seit die Hermle-Leibinger Systemtechnik GmbH, eine 100%-Tochter der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, ihr erstes kompaktes Robotersystem vorgestellt hat, hat sich der Markt enorm verändert. Die Notwendigkeit, das Robotersystem mit weiteren Maschinenmodellen koppeln zu können und die Nachfrage nach individuellen Lagerlösungen führten zu einer weiteren Entwicklung: dem RS 05-2.

30643 Kopie

Lagermodul mit fünf Teleskopschubladen mit integriertem Matrizenspeicher für zahlreiche unbearbeitete Teile/Werkstücke.

 

Zahlreiche Installationen belegen den Erfolg des kompakten Robotersystems RS 05 von Hermle für Werkstücke bis 10 kg. Um dem Bedürfnis der Industrie nach einer Ankopplung des Robot-Systems an weitere Maschinentypen sowie der Nachfrage nach individuellen Lagerlösungen gerecht zu werden, hat der Gosheimer Spezialist diese Automatisierungslösung nun weiterentwickelt. Die zweite Generation des RS 05 kann nun sowohl frontal (C 250, C 400 und C 32) als auch seitlich (C 12 und C 22) an Hermle-Bearbeitungszentren angebaut werden. Mit einer Grundfläche von nur 2 m2 ist das Robotersystem ist sehr kompakt gebaut. Modularität ist Trumpf. So kann das System je nach Anwendung mit ganz unterschiedlichen Lagermodulen ausgestattet werden: als Ein-Matrix-System, als Lager mit fünf Teleskopschubladen mit Matrixlager, als Palettenlager oder auch als Kanban-System. Zugang zum Arbeitsraum und Lagerung optimiertdie es dem Bediener ermöglichen, manuelle Einstellungen oder Kontrollen leicht durchzuführen durchführen kann. Der Roboter kann rohe Handhabung von Teilen/Werkstücken und auch Paletten mit einem Gewicht von bis zu 10 kg. Er wird auch für das Matrixhandling aus und in die verschiedenen Lagersysteme eingesetzt. Der Roboter kann mit einem Einzel- oder Doppelgreifer ausgestattet werden und verfügt über eine zusätzliche Abblaseinheit zur Reinigung der Spannvorrichtung.

30652 Kopie

Optimaler Zugang zum Arbeitsbereich für manuelle Tätigkeiten.

 

Eigene Automatisierungssoftware

Mit dem Hermle Automation-Control-System, kurz HACS, bietet Hermle eine eigene Automatisierungssoftware an. HACS wird seit langem erfolgreich in den Palettenwechsel- und Handlingsystemen sowie in den Robotiksystemen von Hermle eingesetzt. In der Vorbereitung ist ein zusätzliches, drehbares Bedienfeld vorgesehen. Die einfache und intuitive Oberfläche, die per Drag & Drop bedient wird, erleichtert dem Bediener in der Werkstatt die Handhabung. Der Bediener behält stets den Überblick über die anstehenden Aufgaben. So werden Produktionsausfälle vermieden. Die klare Struktur und die einfache Einrichtung des Systems helfen, Fehler zu vermeiden. HACS ist voll integriert und zeigt für jede Anwendung jederzeit alle relevanten Daten auf einen Blick an: Systemübersicht, Pläne, Paletten, Produktionsplanung, Aufgaben und Werkzeuge. Alle neu vorbereiteten Werkstücke werden automatisch in die Produktionsplanung aufgenommen, man kann aber jederzeit Prioritäten anpassen und so die Reihenfolge der Arbeitsgänge ändern. Mit der in das berührungsempfindliche SmartPad integrierten grafischen Roboterprogrammierung (GRP) werden unterschiedlichste Werkstücke mit einfachen Parametern und mit dem Fokus auf optimale Raumausnutzung programmiert. Auch die Roboterabläufe und die Platzierung der Werkstücke in der jeweiligen Vorrichtung der Maschine können mit dem GRP an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten