Das Wasserstrahlschneiden ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, aber die Systeme sind oft noch nicht für kontinuierliche Arbeitsabläufe ausgelegt. Die Bediener müssen warten, bis ein Schneidauftrag vollständig abgeschlossen ist, um die Maschine zu beladen, und bei länger andauernden Aufgaben müssen die Wochenenden berücksichtigt werden. Die Automatisierung der Produktion wird daher immer wichtiger. Resato hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die es ermöglichen, ihre Wasserstrahlschneidanlagen mit minimalem Personaleinsatz und sogar unbemannt zu betreiben.
Die Wasserstrahlschneidmaschinen der ACM-Serie zeichnen sich unter anderem durch ihre robuste Bauweise und die stabile, lineare Antriebstechnik aus, die eine optimale Genauigkeit garantieren. (Bild: Resato)
Resato bietet intelligente Hochdrucklösungen mit dem Ziel, die Produktivität seiner Kunden zu steigern weltweit zu steigern. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Hochdrucktechnik verfügt das Unternehmen über das Wissen und die Erfahrung, um zuverlässige und sichere Lösungen für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie anzubietenSchlauchprüfungsindustrie, Glasindustrie, Bergbau, Automobilsektor, Luftfahrtindustrie und viele andere. "Resato International BV liefert unter anderem Komponenten und Systeme für die Manipulation von Gasen und Flüssigkeiten und für die Durchführung von Hochdruckprüfungen bis zu 14.000 bar", sagt Marketingleiter Sven Reiffers. "Seit 2016 liefern wir auch Wasserstoffanwendungen, darunter Wasserstofftankstellen für Flotten und Kompressoren, die das Tanken von Wasserstoff zum Kinderspiel machen. Eine dritte Spezialisierung ist der Bau von hochwertigen Wasserstrahlschneidanlagen verschiedener Typen und Größen, mit denen Metalle wie Edelstahl, gehärteter Stahl, Aluminium, Kupfer und Titan ... sehr präzise und schnell geschnitten werden können."
Die Wasserstrahlschneidmaschinen der ACM-Serie von Resato zeichnen sich unter anderem durch ihre robuste Bauweise und die stabile, lineare Antriebstechnik aus, die eine optimale Genauigkeit garantieren. Dank des modularen Aufbaus kann die Maschine leicht an sich ändernde Kundenanforderungen angepasst oder erweitert werden. Der Schneidkopf der Wasserstrahlschneidanlage ist sowohl in einer 2D-, 2,5D- oder 3D-Variante erhältlich und eignet sich für das Abrasiv- und Reinwasserstrahlschneiden und/oder das Schneiden von Schrägkanten. Die Resato EMS Monitoring Software und der Resato Job Manager ermöglichen eine unbemannte Produktion rund um die Uhr. "Unsere EMS Monitoring Software überwacht den Schneidprozess der Wasserstrahlschneidanlage rund um die Uhr. Tritt eine unerwartete Störung auf oder geht das Abrasivmittel im Nachfülltank zur Neige, sendet die EMS Monitoring Software automatisch eine Benachrichtigung an den Bediener, der sofort entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Eine permanente Überwachung durch den Bediener ist somit nicht mehr notwendig", erklärt der Marketingleiter. "Mit dem Modul ACM Job Manager können mehrere aufeinanderfolgende Aufträge automatisch gestartet werden. Diese Funktionalität ermöglicht die Ausführung von Schneideaufträgen ohne Bedienereingriff und garantiert so eine kontinuierliche Produktion. Dies ist ideal, um nachts und an Wochenenden mehrere Schneidaufträge auszuführen. Nach der Auswahl eines Auftrags, der in die Warteschlange aufgenommen werden soll, wird für jeden Auftrag eine Kennzeichnung und eine laufende Nummer angezeigt. Es ist möglich, Aufträge aus verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Stärken zufällig auszuwählen. Es ist sogar möglich, während eines Schneideauftrags neue Aufträge in die Warteschlange aufzunehmen."
Die Resato EMS Monitoring Software und der Resato Job Manager ermöglichen eine 24/7 unbemannte Produktion.
Darüber hinaus kann die Wasserstrahlschneidanlage mit der Resato Flex-Zone erweitert werden, die sich einfach auf der Brücke der Wasserstrahlschneidanlage montieren lässt und sich flexibel mit dem Arbeitsbereich des Schneidkopfes bewegt: "Die Flex-Zone schafft durchgängig flexible, zugängliche Arbeitsbereiche für die Bediener, so dass sie bereits während des Schneidvorgangs Materialien sicher be- und entladen können. Dies minimiert die Stillstandszeiten der Maschine. Innovative Lichtblenden auf der Brücke garantieren dabei eine sichere Arbeitsumgebung der 100%", so Reiffers abschließend. "Mit diesem System kann die Zufuhr des Abrasivmittels während des Schneidprozesses vollautomatisch gesteuert werden, was die Effizienz der Wasserstrahlschneidanlage weiter erhöht. Das Ergebnis ist eine 24/7 effiziente und unbemannte Produktion."