Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Sandvik Coromant Spannhülse mit mechanischer Sperrkupplung

Neue Sandvik Coromant Spannhülse mit mechanischer Verriegelungskupplung

Spannhülse für CoroChuck® 930 maximiert den Auszugsschutz

Der Spezialist für Zerspanungswerkzeuge und Werkzeugsysteme Sandvik Coromant hat eine neue Spannhülse für sein CoroChuck® 930 hochpräzises hydraulisches Spannzangenfutter. Das neue Spannfutter wurde für Weldon-Wellen entwickelt und verfügt über eine mechanisch verriegelnde Kupplung, die ein Herausziehen oder Verschieben des Werkzeugs bei der Herstellung kostspieliger Komponenten und/oder der Bearbeitung mit schwierigen Schnittdaten verhindert.

"Die Gewissheit, dass 100% bei der Herstellung von Komponenten mit hoher Wertschöpfung, wie z. B. Rahmen- und Triebwerkskomponenten für die Luft- und Raumfahrt, keine Ausbrüche an den Weldon-Wellen verursacht, ist im wettbewerbsintensiven Fertigungssektor von entscheidender Bedeutung", sagt Mats Backman.

Globaler Produktmanager bei Sandvik Coromant. "Produktionsingenieure und Manager stehen ständig unter dem Druck, den Ausschuss zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren. Diese Überlegungen bildeten den Hintergrund für die Entwicklung der neuen Spannzange."

Die mechanisch verriegelnde Kupplung funktioniert sowohl zwischen Spannzange und Halter als auch zwischen Spannzange und Schaft. Die Gewissheit, dass bei verriegelter Spannzange und Halter kein Auszug möglich ist, erhöht die Produktivität bei schweren Anwendungen. Weitere Vorteile sind die einfache Montage in CoroChuck 930-Haltern, sowohl in der schlanken als auch in der HD-Version, und die hohe Rundlaufgenauigkeit bei der zylindrischen Aufnahme von Weldon-Schäften. Darüber hinaus sorgt die Kühlmittelzufuhr durch die Spannzange für eine sichere und zuverlässige Kühlmittelversorgung des Werkzeugs.

Letztendlich wird diese neue Lösung allen Werkstätten zugute kommen, die eine störungsfreie Bearbeitung bei Schwerlastanwendungen wünschen. Kein Ausziehen oder Bewegen des Werkzeugs schützt vor den potenziell beträchtlichen Kosten einer Nachbearbeitung oder dem Ausschuss eines teuren Bauteils. Das Herausziehen verändert die Messkaliberlänge des Werkzeugs während der Bearbeitung, was zur Erzeugung von Merkmalen mit falschen Abmessungen oder Kollisionsmarken führt.

Um ein Beispiel für die möglichen Vorteile zu geben, wurde das CoroChuck 930 (mit der neuen Spannzange) in einem praktischen Fall bei einem Kunden für einen Fräsvorgang auf einer CNC-Dreh-Fräsmaschine eingesetzt. Ziel war die Herstellung einer Doppelschraube aus 42CrMo4 legiertem Stahl. Bei Schnittdaten von 3220 U/min Spindeldrehzahl, 1500 mm/min Vorschub, 10 mm axialer Schnitttiefe (nominal) und 20 mm radialer Schnitttiefe erzeugte die mechanische Verriegelungskupplung einen stabilen Prozess ohne Auszug. Darüber hinaus stieg die Produktivität dank der längeren Werkzeugstandzeit.

Spannhülsen sind für eine Reihe von gängigen Weldon-Wellengrößen erhältlich. Zum Zubehör gehören Montagewerkzeuge und Ankerschrauben.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sandvik.coromant.com/en-gb/products/corochuck_930/pages/default.aspx

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten