Als Unternehmen, das in der hochwertigen Metallbearbeitung tätig ist, ist es wichtig, sich ständig zu profilieren. Bulex Metaaltechniek in Deurne, Brabant, tat dies unter anderem, indem es vor zwei Jahren in das Hermle-Topmodell C 62, ein fünfachsiges CNC-Bearbeitungszentrum, investierte. "Die großformatigen Produkte, die wir damit für die Hightech-Industrie herstellen können, findet man nicht an jeder Straßenecke", sagt Direktor und Inhaber Michel Lexmond.
Als Fertigungsunternehmen für die High-Tech-Industrie arbeitet Bulex Metaaltechniek unter anderem für die Automobilindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Laternenindustrie und den medizinischen Sektor. "Viele unserer Kunden beliefern auch ASML, was natürlich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Süden der Niederlande ist. Wir stellen alle Arten von mechanischen Teilen für diese Kunden her", sagt Lexmond. "Ein allgemeiner Trend ist jedoch, dass die Produkte von ASML und damit auch die darin verbauten mechanischen Teile immer größer werden. Um auf diesem Markt mithalten zu können, haben wir uns daher vor einigen Jahren entschlossen, in eine CNC-Maschine zu investieren, mit der man solche großen und komplexen Teile herstellen kann. Die Wahl fiel auf die fünfachsige C 62 von Hermle, die Werkstücke mit einem Durchmesser von 1400 Millimetern und einer Höhe von 900 Millimetern herstellen kann. Für eine fünfachsige CNC-Maschine sind diese großen Formate außergewöhnlich. Als kleines Unternehmen mit fünfundzwanzig Mitarbeitern sind wir damit in der Lage, Produkte herzustellen, die man nicht an jeder Straßenecke findet. Damit heben wir uns auf dem Markt deutlich ab."
Die fünfachsige C 62 von Hermle ist ein hochdynamisches Bearbeitungszentrum und eignet sich, wie erwähnt, besonders für die hochpräzise Bearbeitung von großen und komplexen Werkstücken. "Diese Maschine garantiert ein durchgängiges Konzept für die effiziente Bearbeitung von CNC-Fräs- und CNC-Drehteilen", verdeutlicht Lexmond. "Dank zahlreicher Zusatzfunktionen ermöglicht diese Maschine ein äußerst präzises und wirtschaftliches Arbeiten an Werkstücken bis zu 2.500 Kilogramm. Ideal für den von uns schwerpunktmäßig bedienten High-Tech-Bereich, in dem hohe Präzision und Freiformen gefordert sind. Darüber hinaus bietet die C 62 verschiedene Möglichkeiten der Werkstückbeladung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Trotz ihrer großen Kapazität ist die Maschine relativ kompakt, was Platz in der Werkstatt spart. Außerdem lässt sich die C 62 problemlos mit Robotersystemen, Palettenwechslern und Automatisierungslösungen für die mannlose Fertigung verbinden. Auch wir haben uns für eine solche Version mit einem Roboter entschieden, der mit neun Paletten ausgestattet ist. Das hat den Vorteil, dass dieses Bearbeitungszentrum bei Bedarf rund um die Uhr laufen kann."
Die langjährige Beziehung, die Bulex Metaalbewerking mit Hermle pflegt, hat nach Ansicht des Direktors nicht nur mit der 'Deutschen Gründlichkeit' der Maschinen zu tun, sondern auch mit dem hervorragenden Service. "Wenn es heute eine Panne gibt, ist sie morgen sofort behoben. Das ist ein weiterer Grund, warum wir immer wieder zu Hermle zurückkehren." Die Investition in die C 62 fügt sich nahtlos in die Strategie von Bulex Metaaltechniek ein, in diesem hart umkämpften Markt immer die Nase vorn zu haben. "Viele Unternehmen in unserer Branche haben sich zum Beispiel auf Schweißen oder Zerspanen spezialisiert. Aber es gibt nur wenige Unternehmen, die wie wir praktisch alle Disziplinen im Haus haben", fährt Lexmond fort. "Schweißen, Drehen, Fräsen, Rahmenbau, Blechbearbeitung oder Konstruktion: Wir können alles, und auf Wunsch übernehmen wir auch Oberflächenbehandlungen wie Pulverbeschichtung, Verzinkung, Vernickelung oder Eloxierung. Kurzum, wir kümmern uns um alles von A bis Z. Dieses One-Stop-Shop-Konzept ist ebenso wie die Möglichkeit, große und komplexe Produkte herzustellen, ein entscheidender Erfolgsfaktor unseres Unternehmens."