Rittal Belgien hat Grund zum Feiern: Kürzlich wurde der 500. AAC-Shelter an einen weiteren zufriedenen Kunden ausgeliefert. Die Schutzdächer, die dazu dienen, Geräte und Anlagen vor allen möglichen äußeren Einflüssen zu schützen, bieten viele Vorteile.
Überdachungen schützen Anlagen oder Geräte vor Klimaänderungen (Sonne, Hitze, Regen, Kälte ...), Staub, Diebstahl und Vandalismus. In vielen Fällen sind sie notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Anlage oder des Geräts zu gewährleisten. Im Prinzip kann ein Schutzraum überall installiert werden. Bei Bedarf passt Rittal ihn mit Hilfe von Belüftungssystemen, Wärmetauschern, Kühlaggregaten, Feuchtigkeitskontrolle usw. an die klimatischen Bedingungen an.
Der Vorteil eines Unterstandes ist, dass er in der Werkstatt komplett aufgebaut und getestet und dann auf die Baustelle gebracht werden kann. Alles, was bleibt, ist der Anschluss.
Die AAC-Shelter von Rittal bestehen aus zwei Abteilen: einem A-Abteil für Niederspannung und Steuerungen wie z.B. das automatische Bremssystem, Achszähler und Signalisierung und einem C-Abteil für den Stromversorgungsbereich. Sie bieten zahlreiche Vorteile:
Porenbetonschutzdächer sind sehr leicht, was bedeutet, dass sie einfach zu transportieren und zu montieren sind. Mit dem TB LightSite-Konzept bietet Rittal eine Reihe von Überdachungslösungen an, die deutlich leichter sind als klassische "Stahlrahmen"-Lösungen, ohne dass die Festigkeit, Stabilität oder Funktionalität beeinträchtigt wird. Das Konzept basiert auf Sandwichpaneelen, die aus den für die jeweilige Anwendung am besten geeigneten Materialien bestehen. Die Innenseite besteht aus einer montagefreundlichen Oberfläche, es gibt ein isolierendes Kernmaterial und die Außenseite besteht aus einer korrosionsbeständigen Oberfläche.
Durch die Verwendung hochwertiger Materialien haben Porenbetonunterstände bei ordnungsgemäßer Wartung eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren.
Mit einem Porenbetonschutzdach ist Ihre Ausrüstung oder Anlage gut gegen Einbruch geschützt (Klasse WK4).
Die hochwertige Überdachungslösung entspricht den internationalen Normen für technische Gebäude und respektiert die Umweltvorschriften.
Dank seiner langjährigen Erfahrung ist Rittal der perfekte Partner, wenn es um komplett maßgeschneiderte Schutzraumlösungen geht. Sie entwickeln die Schutzräume in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und berücksichtigen dabei das wirtschaftliche Gesamtpaket. Sie unterstützen bei der Konzeption, dem Projektmanagement, der Logistik und der Integration verschiedener Einrichtungen wie Beleuchtung, Elektroinstallation, Racks, Integration der Kabelführung, Trassierung, EMV-Anforderungen, Brandschutz, Trockenlöschung, Klimatisierung usw.
Und schließlich bietet Rittal neben diesem Projektmanagement eine ganze Reihe von Vor-Ort-Serviceoptionen, wie z.B. präventive Wartungsverträge.