Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Akuttechnik bekommt Wind in die Segel

Die Batterietechnologie bekommt Aufwind

Es gibt kein Entkommen aus der Elektrifizierung der Gesellschaft. Das hat auch Kärcher begriffen. Das Unternehmen, das bereits weltweit führend in effizienter und umweltfreundlicher Reinigungstechnik ist, geht jetzt noch einen Schritt weiter. Mit der Einführung des "Kärcher Battery Universe" setzt es mehr denn je auf autarke, umweltfreundliche und leistungsstarke Reinigungsgeräte. Für professionelle Anwender wird es die leistungsstarken Batterien der 36-V-Plattform mit unterschiedlichen Kapazitäten und Austauschbarkeit geben, so dass eine Vielzahl von Geräten mit der gleichen Batterie betrieben werden kann.

Mit der Einführung des ersten Hochdruckreinigers im Jahr 1950 und des ersten mobilen Hochdruckreinigers im Jahr 1984 hat sich Kärcher stets als Pionier hervorgetan. Aktuell steht der Zähler der Patente bei 2018. Es überrascht nicht, dass die Erfahrung mit akkubetriebenen Geräten bis ins Jahr 1986 zurückreicht, als der erste akkubetriebene Bodenreiniger das Licht der Welt erblickte. Heute, mehr als 30 Jahre später, hat die Batterietechnologie Rückenwind und wird in der Reinigung und Pflege immer wichtiger. Einerseits ergeben sich neue Anwendungsmöglichkeiten, wenn Maschinen ihre eigene Energie bereitstellen können. Auf der anderen Seite wird die Arbeit für den Anwender deutlich leichter.
Vorgänge wie das Abrollen von Kabeln, die Suche nach einer Steckdose und das Aufrollen von Kabeln gehören der Vergangenheit an, Stolperfallen verschwinden und schwer zugängliche Stellen werden leicht zu reinigen. Solche Aufgaben nehmen bei der Gebäudereinigung insgesamt viel Zeit in Anspruch. Durch den Einsatz von akkubetriebenen Geräten lassen sich im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen bis zu 20% an Arbeitszeit einsparen.

Die Batterietechnologie bekommt Aufwind 1

Ein und dieselbe Batterie kann nun für eine Vielzahl von Geräten verwendet werden.

 

Neue Batterieplattform

Da der 97% von Kärcher bereits über einen umweltfreundlichen Elektromotor verfügt, ist die Umstellung auf Batteriebetrieb die logische Konsequenz. Mit der Einführung einer neuen Akku-Plattform landet Kärcher gleich einen Volltreffer. Die Vorteile der Akkutechnologie liegen in der einfachen Handhabung, dem hohen Bedienungskomfort, der starken Leistung, den geringen Verbrauchskosten und den niedrigen Emissionen. "Mit dem Kärcher Battery Universe setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Branche. Wir bieten unseren Kunden damit eine herausragende Technologie, in die unsere mehr als 30-jährige Batterieerfahrung und -kompetenz einfließt", sagt Hartmut Jenner, Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG. "Und das ist erst der Anfang. Bis Ende 2020 werden wir mehr als 20 weitere neue Akkuprodukte auf den Markt bringen." Kärcher wird daher auch in den kommenden Jahren kräftig investieren. Bis 2023 werden sich diese jährlich auf rund 500.000 Euro belaufen. Das jetzt vorgestellte Universum besteht aus zwei Plattformen: 18 V und 36 V.

Technologie in Echtzeit

Aber Kärcher wäre nicht Kärcher, wenn es nicht auch hier neue Wege beschreiten wollte. Ein Alleinstellungsmerkmal wird der LCD-Bildschirm mit "Real Time Technology" sein. Die Real Time Technology zeigt nicht nur die verbleibende Akkukapazität, sondern auch die verbleibende Betriebs- und Ladezeit in Minuten an. Der leistungsstarke, einzigartige Schutz gegen Strahlwasser macht es überflüssig, bei Reinigungsarbeiten auf wasserempfindliche Komponenten zu achten (Klasse IPX5). Die Akkus sind zusätzlich gegen Staub geschützt. Das Akkugehäuse ist aus robustem Kunststoff gefertigt und daher extrem stoßfest. Dank eines effizienten Temperaturmanagements liefern die Akkus auch bei intensiver Nutzung eine hervorragende Leistung. Eine intelligente Zellenüberwachung schützt vor Überladung, Überhitzung und Tiefentladung. Wird ein Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, sorgt der prozessgesteuerte, automatische Lagermodus der Battery Power Batterien für eine lange Lebensdauer der Zellen.  


Kärcher in Zahlen

69 Jahre Erfahrung mit Elektromotoren

33 Jahre Erfahrung mit Batterien

84 Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik
Ingenieur

43 Batterieprodukte

2 Batterieplattformen

1 Universum

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten