Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Die Niederlande präsentieren sich stark auf der Hannover Messe 2025 mit dem NL-Pavillon

Niederlande präsentieren sich stark auf der Hannover Messe 2025 mit NL-Pavillon

Während der Hannover Messe 2025, die vom 31. März bis zum 4. April stattfindet, werden sich die Niederlande mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsauftritt im NL-Pavillon präsentieren. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine intelligente und nachhaltige Zukunft" werden niederländische Unternehmen und Wissenseinrichtungen ihre Innovationen in Bereichen wie fortschrittliche Produktionstechnologien, KI-gesteuerte Prozessoptimierung und energieeffiziente Industrielösungen vorstellen. Der Pavillon ist somit eine starke Visitenkarte für die Niederlande und bietet umfangreiche Möglichkeiten für die internationale Zusammenarbeit.

Niederlande: führend in Innovation und Nachhaltigkeit

Die Niederlande sind weltweit als Innovationsführer bekannt, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und intelligente Fertigungslösungen. Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenseinrichtungen und der Regierung ist die niederländische Industrie hervorragend aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Von Hightech-Innovationen bis hin zur Energiewende bieten niederländische Unternehmen intelligente und skalierbare Lösungen, die zu einer nachhaltigeren und effizienteren Industrie beitragen.

HM24 13 815

Der NL-Pavillon: kollektives Schaufenster der Innovation

Auf der Hannover Messe werden die Niederlande in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern den NL-Pavillon unter dem Motto "Together for a Smart and Sustainable Future" präsentieren. In Halle 8, Stand D34, werden 30 Start-ups, Scale-ups und etablierte KMU ihre Kräfte bündeln, um die neuesten niederländischen Innovationen zu präsentieren. Der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) und psps business abroad organisieren den NL Pavilion im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Partner sind das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, das Postnetz in Deutschland und die Spitzensektoren High Tech Systems & Materials, ICT, Chemie und Energie.

psps business abroad unterstützt Unternehmen bei grenzüberschreitenden Geschäften und organisiert gemeinsame Messebeteiligungen weltweit - auch auf der Hannover Messe. "Mit dem NL-Pavillon demonstrieren wir die Stärke der Niederlande als innovativer und nachhaltiger Industriepartner", sagt Monika Sanders, geschäftsführende Gesellschafterin von psps business abroad. "Wir bringen Unternehmen, Wissenseinrichtungen und Regierungen zusammen, um die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Auf 290 Quadratmetern werden niederländische Innovatoren zeigen, wie fortschrittliche KI, integrierte Photonik, Batterietechnologie der nächsten Generation, intelligente Digitalisierung in der Fertigung und Energielösungen die Industrie verändern. Pioniertechnologien, die die Effizienz steigern, die Nachhaltigkeit beschleunigen und die Zukunft der Fertigung und Energie gestalten."

Der Startup-Experte Willem Drost wird die teilnehmenden Startups bei ihrer Teilnahme am NL-Pavillon während der kommenden Messeausgabe begleiten. "Niederländische Startups zeichnen sich international durch ihre Flexibilität und Kreativität bei der Entwicklung kundenorientierter Lösungen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus", sagt er. "Besonders in Technologiebereichen wie Halbleiter, Präzisionsfertigung, Energiewende und KI bringen unsere Teilnehmer hochwertiges Wissen und Produkte nach Hannover. Sie arbeiten bereits vor der Messe an Kooperationen, um von den enormen Investitionen der EU und Deutschlands in Innovation und Verteidigung zu profitieren - was dem niederländischen IKT-Sektor als Partner dank seiner einzigartigen komplementären Fähigkeiten bei der Anwendung von Basis- und Zukunftstechnologien große Chancen bietet. Wir knüpfen auch Kontakte mit der großen Delegation aus Kanada (dem Partnerland der Hannover Messe 2025), die die Niederlande als Sprungbrett für europäische Partnerschaften sieht - eine Entwicklung, die angesichts der geopolitischen Lage große Chancen bietet."

Peter Stolk, Vorsitzender von Holland High Tech: "Die Niederlande sind ein gutes Beispiel für ein Innovationsökosystem, in dem die Wege kurz sind und alle zusammenarbeiten: Start-ups, Scale-ups, KMU, Großunternehmen, Wissenseinrichtungen und die Regierung. Mit vier Top-Sektoren - High Tech Systems & Materials, ICT, Chemie und Energie - präsentieren wir während der Hannover Messe die Innovationen und (Schlüssel-)Technologien, von denen Industrie und Gesellschaft abhängen. Ob KI, integrierte Chips und die Maschinen, die sie produzieren, Elektrolyseure, die die Wasserstoffproduktion für die Industrie ermöglichen, nachhaltige Mobilität, digitale Systeme, auf denen all diese Technologien basieren, oder Quantentechnologie, die uns sicher machen wird: Wir bieten Lösungen. Dieses Innovationsökosystem stellen wir auf der Hannover Messe vor."

HM24 44 113

Drei Schwerpunkte im NL-Pavillon

Der Pavillon konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche, die für die Zukunft der Branche von entscheidender Bedeutung sind.

  • Nachhaltige IndustrieLösungen, die zu einer klimaneutralen Zukunft beitragen. Niederländische Unternehmen entwickeln innovative Technologien für Energieeffizienz, zirkuläre Produktionsprozesse und nachhaltige Materialanwendungen. Wasserstofftechnologie, erneuerbare Energien und CO₂-Reduzierung spielen dabei eine zentrale Rolle.
  • Intelligente ProduktionInnovationen in der Automatisierung und Digitalisierung. Denken Sie an den Einsatz von KI und Robotik zur Optimierung von Produktionsprozessen, an digitale Zwillinge, die Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen, und an fortschrittliche IoT-Lösungen, die die Industrie effizienter und flexibler machen.
  • Internationale Zusammenarbeit: Stärkung der Beziehungen zu internationalen Partnern. Die Niederlande engagieren sich aktiv für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen technologische Innovation und Wissensaustausch. Der Pavillon bietet Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und langfristige strategische Partnerschaften zu schließen.

Die Besucher können im Pavillon niederländische Unternehmen treffen, die an diesen Schlüsselbereichen arbeiten. Eine vollständige Liste der Teilnehmer ist auf der offiziellen Website der Hannover Messe zu finden.

Freikarten und organisierte Busfahrten

Möchten Sie den NL-Pavillon und den Rest der Messe besuchen? Registrieren Sie sich auf www.hannovermesse.de einfach eine kostenlose Eintrittskarte mit Ticket-Code 7e6qL Und seien Sie Teil der Hannover Messe 2025!

Für niederländische Besucher und Aussteller organisiert Global Fairs am Dienstag, den 1. April 2025, eine eintägige Busfahrt zur Hannover Messe. Dieser Service bietet eine problemlose Beförderung und die Möglichkeit, bereits während der Fahrt mit anderen Fahrgästen Kontakte zu knüpfen. Die Busse fahren von Ridderkerk, Nieuwegein und Eindhoven ab. Weitere Informationen finden Sie unter die Website von Global Fairs.

HM24 13 589

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten