Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Kompakte Schleifmittel für ein perfektes Finish

Komprimierbare Schleifmittel für ein perfektes Finish

Technisch versierte Mitarbeiter zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Vor allem für das Schleifen und Schleifen, die immer noch weitgehend manuelle Fertigkeiten sind, die nur mit Zeit und Erfahrung wirklich beherrscht werden können. Aus diesem Grund haben die Hersteller so genannte komprimierbare Schleifmittel entwickelt. Diese Schleifmittel sind von Natur aus "fehlerverzeihend", so dass auch weniger geübte Schleifer und Schleiferinnen ein feines Ergebnis erzielen können, ohne Fehler im Werkstück.

Werkstücke müssen immer höhere Anforderungen erfüllen, sowohl ästhetisch als auch technisch und funktionell. Doch gerade heute macht sich der Mangel an Spezialschleifern stärker denn je bemerkbar. Klassische Schleifmaterialien lassen jedoch wenig Spielraum für Fehler. Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, muss der Bediener das Schleifen oder Schleifen fest im Griff haben. Wird zu schnell geschliffen, können irreparable Schäden am Werkstück entstehen. Wenn man zu langsam schleift, macht sich die Investition nicht bezahlt. Für die Schleifmittelhersteller war dies das Signal, nach einer neuen Art von Schleifmitteln zu suchen, die mehr Fehler verzeihen.

Komprimierbare Schleifmittel für ein perfektes Finish 1

Dennoch sparen die meisten Metallbetriebe Zeit, weil die komprimierbaren Schleifmittel das Risiko von Fehlern erheblich verringern. (Bild: Csaba Toth)

 

Anpassung an aggressive Schleifbewegungen für gleichmäßiges Finish

Das Ergebnis dieser Investitionen und Entwicklungen sind die so genannten komprimierbaren oder 3D-Schleifmaterialien. Diese gibt es schon seit Jahrzehnten, aber sie erhielten eine neue Anwendung als komprimierte Platten (vereinheitlichte Schleifmittel) mit einer kontrollierten Dichte, die die Tür zu neuen Anwendungen öffnet. Die komprimierbaren Schleifmittel verwenden zwar die gleichen Schleifkörner wie die klassischen Schleifmittel (Aluminiumoxid, Zirkonium, Keramik usw.), der Unterschied liegt jedoch in dem komprimierbaren 3D-Gewebe, mit dem sie imprägniert sind. Dadurch können sie die aggressivsten Schleifbewegungen absorbieren und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen. Wo die Körner sonst tief in das Werkstück eindringen würden, verschwinden sie nun weitgehend im Gewebe, wodurch ein Teil der Schärfe verloren geht. Keine (tiefen) Kratzer mehr! Ein zweiter Vorteil ist die geringere Wärmeentwicklung, so dass sich die Werkstücke weniger stark verformen oder verfärben können. Auf der anderen Seite wird aber auch weniger Material abgetragen. Für die meisten Metallbetriebe bedeutet dies jedoch eine Zeitersparnis, da die komprimierbaren Schleifmittel das Risiko von Fehlern erheblich verringern.

Verschiedene Operationen im Eiltempo

Die Entwicklung blieb nicht stehen. Durch die Kombination mehrerer komprimierbarer Schleifmittel ist es möglich, mehrere Arbeitsgänge auf einmal durchzuführen. In einem Arbeitsgang arbeitet der Bediener dann die Schweißnaht ab, bringt eine Bürstenstruktur an und entfernt die Schweißnahtverfärbung an der Außenseite der Schweißnaht. Dies entspricht dem vorherrschenden Trend beim Schleifen und Polieren, wo man sich von dem klassischen, starren Schritt-für-Schritt-Plan, der jahrelang die Arbeitsweise bestimmte, entfernt. Stattdessen will man nun versuchen, die Schleifarbeit in möglichst wenigen Zügen zu erledigen. Der Vorteil liegt dann darin, dass man den Schleifteller nicht mehr wechseln muss und dadurch Zeit spart. Außerdem hat das Aufkommen von Schleifmaschinen mit einstellbarer Geschwindigkeit ebenfalls einen Unterschied gemacht. Der Bediener kann diese je nach Schleifmaterial, Durchmesser und Werkstück selbst bestimmen. So bleibt das Schleifen eine Frage der Kenntnis der richtigen Parameter. Nun, es bleibt ein Stil, aber Erfahrung oder Ausbildung machen weniger einen Unterschied in der Ausführung für ein perfektes Finish. Mögliche Anwendungen für komprimierbare Materialien sind das Entfernen von Schweißverfärbungen, das Brechen von Ecken, das Entgraten und Verrunden, das Korrigieren von Schleiffehlern, das Entfernen von Kratzern, das Entfernen von Fräslinien, das Entfernen von Lacken und Beschichtungen, das Vorpolieren, das Verbessern der Oberflächenrauheit ...   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten