Nachhaltigkeit und Systemkosten, auch Total Cost of Ownership (TCO) genannt, sind Trendthemen für Zerspaner und Maschinenhersteller in der zerspanenden Welt. HEIDENHAIN bietet Lösungen, um Werkzeugmaschinen durch bessere Ressourcennutzung kosteneffizienter zu machen.
Zu den heutigen Herausforderungen in der Fertigung gehören eine bessere Maschinenauslastung und das Erreichen einer höheren Qualität bei schnellerer Produktion. Um diese Ziele zu erreichen, erwarten die Anwender von ihren Maschinen, dass sie mehr Material in kürzerer Zeit abtragen und trotzdem perfekte Ergebnisse vom ersten Werkstück an erzielen. Messgeräte, Messtaster und eine Werkzeugbruchkontrolle von HEIDENHAIN bieten Möglichkeiten für maximale Leistung, Prozesssicherheit und Kosteneffizienz.
Das Bruchprüfgerät TD 110 ist ideal für die Überprüfung von Werkzeugen mit einem Durchmesser von mehr als 0,4 mm auf Beschädigungen. Mit seinem induktiven Sensor erkennt er berührungslos Längenänderungen ab 2 mm direkt im Arbeitsraum, während die Spindel mit Betriebsdrehzahl läuft. Mit einer Zeitersparnis von bis zu sechs Sekunden bei jedem Werkzeugwechsel bietet er erhebliche Zeit- und Kostenvorteile.
Das robuste und kompakte TD 110 kann im Arbeitsraum fast aller Werkzeugmaschinen in unmittelbarer Nähe des Tisches nachgerüstet werden. Die entsprechenden Signale werden über das Tastsystem-Interface an die Steuerung übertragen. Die Prozesssicherheit kann erhöht werden, da die Steuerung eine Meldung oder einen NC-Stop ausgibt oder eine benutzerspezifische Reaktion auslöst.
Werkstücke schneller und prozessbegleitend einstellen und messen. Dies ist mit dem Tastsystem TS 460 möglich, das über sehr hohe Messvorschübe von bis zu 3000 mm/min verfügt. Die Zeitersparnis beim Antasten kann bis zu 30% betragen. Dadurch steht dem Bediener wertvolle Produktionszeit in der Werkstatt zur Verfügung.
Die integrierte Spül-/Blaseinheit des TS 460 sorgt für eine hohe Messgenauigkeit, denn sie reinigt die Tastfläche von Spänen, die sonst das Messergebnis verfälschen würden. Darüber hinaus kann das Tastsystem optional mit einem effektiven Kollisionsadapter ausgestattet werden, der nicht nur teure Schäden verhindert, sondern das Tastsystem auch thermisch entkoppelt.
Das Tastsystem TS 760 ermöglicht Werkstückmessungen mit besonders hoher 3D-Genauigkeit und sehr geringen Antastkräften. Damit ist es ideal für Präzisionsteile im Formenbau und hochempfindliche Werkstücke. Seine Messvorschübe von bis zu 1000 mm/min garantieren ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit.
Im Bereich der Maschinenkomponenten präsentierte HEIDENHAIN auf der letzten AMB Längenmessgeräte LC und Winkelmessgeräte RCN mit optimierter Optik zur glasklaren Erfassung auch bei Flüssigkeitsverschmutzung und Betauung. In vielen Fällen arbeiten die Messgeräte auch ohne Druckluft. Dies vereinfacht den Bedarf an Druckluft und ermöglicht es dem Anwender, die Vorteile der Closed-Loop-Positionsmessung bei deutlich geringeren Systemkosten zu nutzen. Darüber hinaus reduziert der Verzicht auf Druckluft die CO2-Emissionen der Maschine mit dem 99%.