Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Gerobotisiertes Falten, auch von komplexen Teilen
Heute biegt Dyna-Cell Teile mit Abmessungen von 40 x 80 mm bis zu 400 x 600 mm und einem Gewicht von 4 kg.

Robotisches Biegen, auch von komplexen Teilen

Das robotergestützte Biegen liegt LVD im Blut. Im Jahr 2018 brachte der belgische Spezialist für Blechbearbeitung mit Dyna-Cell seine erste Roboter-Biegezelle auf den Markt. Schon damals revolutionär dank der einzigartigen automatischen Programmierung des Biegeprogramms, der Greiferpositionen und der kollisionsfreien Roboterbahn. Ein Erfolg, der sich in Dutzenden von Installationen niedergeschlagen hat. Während der Machineering-Messe in Brüssel werden Sie die neueste Version von Dyna-Cell zu sehen bekommen. Diese wird mehr denn je überzeugen, da die Software bereits große Sprünge gemacht hat, um selbst die komplexesten Teile in kürzester Zeit zu programmieren und zu produzieren. 

Bei der Markteinführung von Dyna-Cell im Jahr 2018 hat LVD deutlich gemacht, dass es sich die Beschwerden der Metallverarbeiter genau angehört hat. Denn natürlich ist das Roboterbiegen die Antwort auf den Mangel an technischem Personal. Aber sinkende Losgrößen und die Komplexität der Programmierung machten die Schwelle für viele Unternehmen zu hoch. Die Dyna-Cell hat diese Herausforderungen sofort in Angriff genommen. 

Die Zelle zeichnet sich durch ihre einzigartige automatische Programmierung des Biegeprogramms, der Greiferpositionen und der kollisionsfreien Roboterbahn aus. Es war nicht mehr notwendig, den Roboter auf die Maschine zu teachen. In zehn Minuten war das Biege- und Roboterprogramm erstellt. Weitere zehn Minuten später kam das erste Teil perfekt von der Biegebank.

230130 DynaPress056
Bei Machineering können Sie die neue Dyna-Cell live bei der Arbeit sehen und selbst bei den komplexesten Teilen erleben, wie die Programmierung nach zehn Minuten abgeschlossen ist und das erste Teil zehn Minuten später folgt.

Greifer und Roboter weiter optimieren

Seitdem sind Dutzende von Dyna-Cells weltweit vermarktet worden. Durch die Erfahrung und die Zusammenarbeit mit den Kunden hat LVD die Zelle in Bezug auf die Komplexität, die Biegelösungen und die Software-Algorithmen weiter optimiert. Eine erste größere Änderung war die Hinzufügung - optional - des Winkelmesssystems Easy-Form Laser®, das die Winkelgenauigkeit gewährleistet. Es ermöglicht die 

Maschine, um Materialschwankungen wie Blechdicke, Kaltverfestigung und Walzrichtung automatisch auszugleichen. Auch der universelle Robotergreifer, der sich an die Geometrie des Materials anpasst

Werkstück- und Greiferwechsel wurden weiter entwickelt. Er erhielt zusätzliche, separat zu bedienende Saugnäpfe und ein neues Klemmsystem, um auch kleinste Teile zu greifen und nah an die Maschine zu kommen. Schließlich ist Dyna-Cell jetzt mit einem schwereren Roboter ausgestattet, der den größeren Greifer und die größeren Teile problemlos handhaben kann.

230130 DynaPress045
Mit dem bloßen Auge sieht man den Unterschied vielleicht nicht, aber die verbesserte Kommunikation zwischen Roboter und Biegemaschine bedeutet, dass die Zykluszeiten wieder viel kürzer sind.

Software verbessert

Heute faltet Dyna-Cell Teile mit Abmessungen von 40 x 80 mm bis 400 x 600 mm und einem Gewicht von 4 kg. Die wichtigsten Neuerungen sind jedoch nicht von außen zu sehen. Denn die Software, die mit Siebenmeilenstiefeln weiterentwickelt wurde, ist jetzt noch besser geeignet, um automatische Lösungen für komplexere Teile zu liefern. 

So wurde die Synchronisation zwischen Roboter- und Maschinenbewegung optimiert. Der Roboter kann sich schneller bewegen und der Biegebank besser folgen. Mit dem bloßen Auge sieht man den Unterschied vielleicht nicht, aber die verbesserte Kommunikation zwischen den beiden Systemen bedeutet, dass die Zykluszeiten wieder viel kürzer sind. Darüber hinaus berücksichtigt die Software das Gewicht, die Abmessungen und eine eventuelle Durchbiegung des Werkstücks besser, so dass das Werkstück mit der richtigen Geschwindigkeit und in genau der richtigen Höhe in die Maschine eingeführt wird.

Erleben Sie es live

Auf der Machineering können Sie die neue Dyna-Cell live bei der Arbeit sehen und selbst erleben, wie selbst die komplexesten Teile nach zehn Minuten programmiert sind und das erste Teil zehn Minuten später folgt. LVD wird auch alle Module seiner CADMAN®-Suite vorstellen. Immer mehr Blechverarbeiter entscheiden sich dafür, ihre Werkstätten zu digitalisieren und auf intelligente Weise zu produzieren. Die CADMAN-Software ermöglicht es, die verschiedenen Produktionsschritte nahtlos miteinander zu verbinden, was den Prozessfluss verbessert und die Produktivität erhöht.    

LVD BENELUX Standnummer 177

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit LVD Unternehmen.

lvd Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
lvd Telefoonnummer +32 56 43 05 75 E-Mail-Adressen info.benelux@lvdgroup.com Website lvdgroup.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten